• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Heiße Suppen und Eintöpfe » Ezo Gelin Çorbası – Die Suppe der Braut Ezo (vegan)

11. Februar 2013

Ezo Gelin Çorbası – Die Suppe der Braut Ezo (vegan)

Die Suppe der Braut Ezo

Ich lebe noch, habe nur zur Zeit ein paar Probleme mit meiner Zeiteinteilung. Arbeit essen Seele auf. Der Januar war für mich, auch ohne konkrete Dramen und Tragödien, kein schöner Monat: Er war voll, hektisch. Und fies. Die Sonne ließ sich kaum blicken, stattdessen legte sich eine seltsame, kalte Eisschicht über die Stadt, begleitet von Dunst und Nebel. Ich fror morgens an der Bushaltestelle, kam daraufhin gut 9 Stunden nicht an die Luft und hörte im Büro den Regen auf den Dachluken prasseln. Abends, wieder Zuhause, sehnte ich mich nach Ruhe und Dumpfsinn. Ich hatte auch nicht länger Lust zu kochen oder backen. Ich habe selten so wenig selbst gemacht wie in den letzten Wochen. Kennt ihr „Täglich grüßt das Murmeltier“? Story of my life.

Eine typische Winterdepression, will ich meinen. Mit der Aussicht auf ein bisschen mehr Sonne und Licht geht es mir schon besser. Ich möchte jetzt wieder mehr kochen, mehr ausgehen, mehr Fahrrad fahren und Sport machen. Heimlich vermisse ich ein wenig die Freiheit vor der +40-Stunden-Woche, aber vorerst ist es an der Zeit, sich das Leben um den Job herum zu stricken – sich Ruhe- und Spaßoasen zu schaffen. Es ist schon Februar. Bald kommt der März. Ich fahre morgens schon nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit.

Über die Suppe der Braut Ezo bin ich in Veggiestan* gestolpert. Das Rezept variiert vermutlich von Familie zu Familie; auch ich habe direkt an den Zutaten geschraubt und z. B. mangels Tomaten rote Paprika mit in den Topf geschnibbelt. Die Suppe der Braut Ezo ist kein raffiniertes Gericht, eher sättigende, türkische Hausfrauenkost. Eine Statement-Suppe: Ich schmecke sehr nach Paprika. Wenn du Paprika magst, iss mich. Wenn nicht, werden wir keine Freunde. Top: Die Minzebutter, die zum Schluss über die Suppe geträufelt wird – neben dem fast schon obligatorischem Joghurt. Mir hat's gemundet. Gerichte mit Geschichte schmecken doch eh gleich viel besser. Allerdings ist die Geschichte von Ezo ziemlich traurig, deswegen verzichte ich hier auf die Wiedergabe und halte einfach nur ihr kohlenhydratbombiges Paprika-Vermächtnis in Ehren.

Ezo Gelin Çorbası – Die Suppe der Braut Ezo 
Rezept für 2 Personen als Hauptspeise

Zutaten
Butter und/oder Öl
1 große Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 rote Paprikaschote, gewürfelt
½ TL Kreuzkümmel
2 EL Paprikapulver, edelsüß
1 EL Tomatenmark
2 EL Paprikapaste (z. B. im türkischen Supermarkt)
70 g rote Linsen
30 g Langkornreis
40 g mittelfeiner Bulgur
1 l Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
2 EL getrocknete Minze

Zubereitung
In einem Topf etwas Butter zerlassen und ca. 1 TL Öl zugeben, damit sie nicht verbrennt. Die Zwiebel anbraten. Sobald sie weich ist, den Knoblauch zugeben und 1 Minute später die Paprika, Kreuzkümmel und das Paprikapulver hinzufügen. Ungefähr 1 Minute rühren und dann nacheinander das Tomatenmark, die Paprikapaste sowie Linsen, Reis und Bulgur einrühren. Gemüsebrühe zugießen und zum Kochen bringen. Nun ca. 45 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und eventuell noch etwas Wasser bzw. Brühe zufügen.
In einer beschichteten Pfanne ca. 1 EL Butter zerlassen. Sobald sie schäumt, die Minze unterrühren und sorgsam umrühren, damit nichts anbrennt. Die Suppe der Braut Ezo mit der gebräunten Minzbutter servieren; dazu können viel Fladenbrot oder Joghurt und Zitronenspalten gereicht werden.

Quelle
Veggiestan: Der Zauber der orientalischen Gemüseküche*

*Amazon-Affiliate-Link

« Blumenkohlküchlein mit Kreuzkümmel und Limetten-Joghurt
Grissini mit grünen Oliven und Bergkäse »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. grain de sel meint

    Februar 12, 2013 at 12:59 am

    Oh, *kraulkraul*, lange ohne hellen Sonnenschein zu sein MUSS aufs Gemuet schlagen... das verstehe ich gut!

    Aber aussehen tust du super - also dein Blog! Und die Suppe lacht mich nicht minder an. Das Schlimmste scheinst du hinter dir zu haben!

    viele liebe Gruesse

    Antworten
  2. Caro meint

    Februar 12, 2013 at 7:24 am

    köpfchen hoch, die ersten sonnenstrahlen kommen bestimmt bald 🙂

    die suppe sieht fabelhaft aus, ich denke die wird demnächst mal ausprobiert, das meiste habe ich im vorratsschrank 😀

    Antworten
  3. Cathi Blume meint

    Februar 12, 2013 at 5:57 pm

    super bilder, tolles rezept: wo ist der like-button ??? 🙂

    Antworten
  4. kleine tortenfee meint

    Februar 25, 2013 at 9:29 pm

    Oh diese Suppe lacht mich an.leider Vertrage ich Paprika garnicht :o( Hm,vielleicht fällt mir ne Alternative ein.Denn eigentlich verführt einem das Bild schon zu nachmachen.

    Lg

    Antworten
  5. Tom meint

    Februar 26, 2013 at 10:18 am

    Äh... GEIL!

    Antworten
  6. Trixie meint

    Februar 27, 2013 at 1:12 pm

    Wow das klingt super! Aber eigentlich bist du uns jetzt auch die Story über besagte Ezo Gelin schuldig 🙂
    #neugierde!

    Antworten
  7. matimuk meint

    März 14, 2013 at 7:54 am

    hui
    das hier alles ist mal eine feine entdeckung
    ___
    tine

    Antworten
  8. Salim meint

    Februar 03, 2015 at 7:12 pm

    Großartig! Habe es ein wenig abgewandelt: paar Knollen Knoblauch mehr und in die Minze-Butter frische statt getrockneter Minze und zusätzlich ein paar Spritzer Zitrone. Wonderful. Danke sehr!

    Antworten
  9. Christina meint

    Februar 04, 2015 at 9:13 am

    Hey Salim, vielen Dank und sehr gerne geschehen! Ich sollte die Suppe auch mal wieder machen. :>

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Nein.Datenschutz