• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Brot » Schnelles Brot aus Dinkelmehl

24. März 2020

Schnelles Brot aus Dinkelmehl

Dass das Rezept für ein schnelles Brot aus Dinkelmehl hier auf den Blog kommt, ist eigentlich überfällig – habe ich doch kein anderes Brot in meinem Leben häufiger gebacken als dieses hier.

Pssst, eine begeisterte Bäckerein war ich nie und werde ich wohl auch nicht sein. Mir sind die Grundlagen des Brotbackens zwar bekannt, und sicher könnte ich, wenn ich wollte – aber ich wohne glücklicherweise ja umgeben von guten, traditionellen Handwerksbäckereien. Hier kaufe ich lieber nach Lust und Laune ein: Walnussbrot, Pain de Campagne, Senfkruste... hiervon ein bisschen, davon ein halbes, ja, gerne schneiden, „aber nicht so dünn“.

Selbstverständlich gibt es auf diesem Blog ein paar Brotrezepte, die ich in der Regel von meiner Mutter übernommen habe – etwas das Rheinische Schwarzbrot (schmeckt nur selbstgemacht!) oder klassisches Weißbrot (ist gekauft irgendwie auch nicht das gleiche). Soll heißen: Manchmal habe selbst ich Bock, selbst zu backen. Und dieses Brot hier habe ich bereits vor vielen, vielen Jahren im Internet gefunden. Ihr findet es so oder so ähnlich auf dutzenden Kochportalen und -blogs im Netz. Sicher ist es kein raffiniertes Brot für das man besondere Knettechniken benötigt. Vielleicht lässt es begeisterte Bäcker*innen sogar mit der Nase rümpfen. Aber ich mag es sehr!

Und deswegen dachte ich, dass ich euch angesichts der aktuellen Wir-sitzen-alle-Zuhause-Situation frisch auf dieses „Anfängerbrot“ hinweisen kann.

Schnelles Dinkelbrot

Warum dieses Dinkelbrot der absolute Knaller ist?

  • Es ist innerhalb von fünf (!) Minuten zusammengerührt.
  • Ihr könnt alle möglichen Mehle und Mehlmischungen nutzen – z. B. 50/50 Weizenvollkornmehl/Weizenauszugsmehl. Nur mit Roggenmehl wäre ich vorsichtig, das ist doch sehr „schwer“.
  • Selbst die Saatenmischung ist vollkommen variabel: Statt Sesam und Sonnenblumenkernen könnt ihr etwa Kürbiskerne, Leinsamen oder Walnüsse benutzen. Auch mit Kräutern könnt ihr experimentieren.
  • Der Teig muss nicht gehen.
  • Der Ofen muss nicht vorgeheizt werden.

Mein Brot backe ich in einer speziellen Toastbackform*, die auch einen Deckel hat. Den Deckel lasse ich beim Backen dieses Brots ab (schließlich möchte ich eine knusprige Kruste), aber die Form ist trotzdem klasse. Alternativ könnt ihr natürlich eine normale Königskuchenform von ca. 20 cm Länge benutzen.

Alle meine anderen Brotrezepte findet ihr auch unter diesem Link.

Schnelles Brot aus Dinkelmehl

Schnelles Brot aus Dinkelmehl

Für eine rechteckige Backform von ca. 20 cm Länge
DRUCKEN

Zutaten

  • Fett für die Form
  • 500 g Dinkelmehl 630
  • 75 g Sesam
  • 75 g Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Salz
  • 2 Pkg. Trockenhefe (insgesamt 14 g)
  • 450 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Apfelessig

Zubereitung

  • Mischt Mehl, Salz, Trockenhefe, Sesam und Sonnenblumenkerne miteinander.
  • Gebt anschließend Wasser und Apfelessig hinzu und rührt den Teig mit einem Handmixer durch, bis kein trockenes Mehl mehr an Schüsselboden und -rändern vorhanden ist.
  • Teig in eine gefettete Brotbackform geben und in den kalten (!) Ofen stellen.
  • Brot bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 bis 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Notizen

Ein paar zusätzliche Anmerkungen: Ich habe Dinkelmehl Typ 630 genutzt. 
Die Backzeit ist von Ofen zu Ofen sehr unterschiedlich. Bei meinem alten Ofen benötigte das Brot nur 50 Minuten. Mein neuer Ofen braucht 60 Minuten! Achtet also beim ersten Mal unbedingt auf das, was in eurem Ofenrohr vorgeht. Macht auch eine Stäbchenprobe.
Wenn ihr statt Trockenhefe Frischhefe benutzt, benötigt ihr einen Würfel (à 42 g). Die Frischhefe muss in den 450 ml Wasser aufgelöst werden, bevor sie zu den trockenen Zutaten gegeben wird!

*Amazon-Affiliate-Link

« 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
Matzen Walnuss Granola »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jana meint

    April 11, 2020 at 6:36 pm

    Das Rezept funktioniert und das Brot schmeckt wirklich gut! Also "merci" und schöne Ostertage 😉

    Antworten
    • Jana meint

      April 11, 2020 at 6:37 pm

      Ach so, und was ich noch sagen wollte: Ich hab halb Sesam, halb gekeimten Buchweizen genommen (weil der grad wegmusste) - hat super geschmeckt.

      Antworten
      • Christina | feines gemüse meint

        April 12, 2020 at 9:01 pm

        Hallo Jana, das freut mich sehr! Wünsche dir auch noch ein schönes Ostern!

        LG Christina

        Antworten
  2. Claudia meint

    Mai 09, 2020 at 4:35 pm

    Hab 2/3 Dinkelmehl und 1/3 Weizenmehl genommen.
    Sesam,Sonnenblumenkerne und Lrinsamen.
    Danke fuer das tolle Rezept.

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Mai 10, 2020 at 12:40 pm

      Das geht natürlich auch. Das Rezept ist grundsätzlich total variabel. 🙂
      Liebe Grüße!

      Antworten
  3. bernd meint

    Februar 13, 2021 at 7:19 pm

    super brot, fluffig, lecker und super easy, aber 1 päckcken frischhefe reicht für 1000 gramm ... und ich mags deftig, aber der Esslöffel salz sollte tendenziel gestrichen sein, nicht gehäuft ... 😉 ich hab leinsamen und flosamen durch eine alt krupps kaffemühle geschrotet und das gibt dem brot einen netten gesunden knispel, sehr schön ...

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Februar 16, 2021 at 2:11 pm

      hi bernd, danke für deinen kommentar und die rückmeldung! Ich mach's nicht so oft mit Frischhefe, werde das aber bald mal probieren, so wie du es sagst...
      LG, Christina

      Antworten
  4. Annika meint

    März 02, 2021 at 11:21 am

    Katastrophe! Ich stand heute morgen ohne Brot da, weil ich vergessen hatte es gestern Abend vorzubereiten. Gegoogelt und dein Rezept gefunden! Super lecker, wird in Zukunft sicher öfters gebacken werden. Vielen Dank!

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 07, 2021 at 8:32 am

      Sehr gerne! 🙂 Lass es dir (auch wiederholt) schmecken.

      Antworten
  5. Marion Schmitt meint

    Dezember 15, 2021 at 11:55 am

    Hallo, ich backe auch ab und an Brot selbst. Da bin ich auf dein Rezept gestoßen. Hört sich ja wirklich super einfach an. Werde ich heute noch ausprobieren. Wo ich noch bedenken habe: 2 Päckchen Trockenhefe auf 500 g ? Schmeckt das dann nicht "hefig"? Ist jetzt nicht böse gemeint...🤗

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Dezember 15, 2021 at 4:15 pm

      Liebe Marion, danke für deinen Kommentar. Ich finde nicht, dass das Brot hefig schmeckt und habe bisher auch noch keine Rückmeldung in die Richtung bekommen. 🙂 Liebe Grüße!

      Antworten
      • Marion Schmitt meint

        Dezember 16, 2021 at 11:46 am

        Dankeschön!

        Antworten
  6. Julia meint

    Januar 21, 2022 at 2:20 pm

    Sehr interessantes Rezept! Und der Teig muss gar nicht gehen gelassen werden?

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Januar 22, 2022 at 10:49 am

      Nein 🙂

      Antworten
  7. Julia meint

    Februar 05, 2022 at 2:38 pm

    Vielen Dank für dieses einfache Rezept. Das Brot ist echt lecker geworden, aber leider teilweise noch klebrig innen. Außen ist es sehr knusprig. Ich habe das Brot nochmal 15 Minuten nachgebacken, nachdem es schon angeschnitten war. Leicht klebrig ist es immer noch.
    Das nächste Mal gleich länger backen? Oder was könnte ich falsch gemacht haben?
    Das Brot habe ich noch warm angeschnitten.

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 24, 2022 at 7:40 pm

      Hallo Julia, das Problem hatte ich noch nie. Nachbacken ist aber nie eine gute Option, vor allem, wenn man schon angeschnitten hat. Am besten beim nächsten Mal gleich etwas länger (ca. 10 Minuten) drin lassen, sofern die Kruste noch nicht zu sehr verbrennt. Ich hoffe, beim nächsten Mal hast du mehr Glück!
      LG, Christina

      Antworten
      • Julia meint

        März 27, 2022 at 2:18 pm

        Vielen Dank für deine Antwort Christina. Habe es nochmal probiert, dieses mal etwas länger gebacken, aber ein ähnliches Ergebnis erzielt. Etwas weniger "feucht" innen. Soll das Brot in der Form auskühlen oder dirket nach dem backen rausgenommen werden. Ich habe einen alten Ofen, vielleicht probiere ich es mal die Backzeit in 2 Hälften zu teilen. 30 Minuten auf 220 Grad und dann weiter runter schalten und dafür länger backen.
        LG Julia

        Antworten
  8. Anja meint

    Februar 26, 2022 at 12:24 pm

    Hallo! Ich muss jetzt wirklich mal einen Kommentar dalassen. Ich habe dieses Brot schon etwa 20 mal in allen möglichen Variationen gebacken - es gelingt immer und ist sooooo schnell gemacht! Perfekt, wenn man mal verpasst hat zum Bäcker zu gehen und am nächsten morgen Schulbrote machen muss. I love..!!

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 24, 2022 at 7:38 pm

      Hey Anja, das freut mich soooooo! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! 🙂

      Antworten
  9. Ilsebilse meint

    März 25, 2022 at 11:56 pm

    Na, das muss ich doch probieren, bei diesen tollen Bewertungen. Wenn ich's nicht vergesse, melde ich mich wieder.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Nein.Datenschutz