• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
go to homepage
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

18. Juli 2017

Klassische Gazpacho (vegan)

Gazpacho

Hallo aus meiner diesjährigen Sommerpause!
Ich war letzte Woche auf Feld, Wald und Wiesen unterwegs und gliedere mich so langsam wieder ins Stadtleben ein.
Auf die Schnelle bekommt ihr aber ein klitzekeines Hitze-Rezept – und jaaa, es ist mal wieder eine kalte Suppe. Aber nicht irgendeine, sondern der Klassiker schlechthin: Eine Gazpacho.
Heute und für die kommenden Tage sind – zumindest hier in NRW – wieder Temperaturen angesagt, bei denen Herd & Ofen besser unbedient bleiben. Und wenn es dann nach der Arbeit schnell gehen soll, sind alle Zutaten für eine Gazpacho ratzfatz klein geschnibbelt und püriert und quasi auch direkt servierfertig (wobei eine halbe Stunde „ziehen“ im Kühlschrank nicht schadet).

Ich persönlich mache eine Gazpacho mittlerweile nach Gefühl und mit den Resten, die der Kühlschrank gerade so hergibt – so auch vor ein paar Wochen, als dieses Foto entstand. Da das auf Instagram aber so phänomenal angekommen ist, hatte ich das Gefühl, dass sich das „klassische“ Rezept dazu auch auf dem Blog gut machen würde. Ich liebe Gazpacho in allen Varianten sehr, die Kombination aus Gurke/Paprika/Tomate ist im Hochsommer einfach ein Knüller.

Das Pürieren erledigt bei mir ein relativ hochleistungsfähiger Standmixer*. In der Not geht’s auch mit einem Pürierstab, das dauert aber ein bisschen länger. Dafür solltet ihr das Gemüse außerdem viel kleiner schneiden.

*Amazon-Affiliate-Link 

Gazpacho

Gazpacho (vegan)

DRUCKEN
Portionen 2
Kalorien 300kcal

Zutaten

  • 125 g Weißbrot (gerne altbacken)
  • 1 rote Paprikaschote
  • 2 Tomaten
  • ½ Salatgurke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Sherry-Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Wasser

Zubereitung

  • Das Brot in Scheiben oder Stücke schneiden und wenige Minuten in Wasser einweichen.
  • In der Zwischenzeit die Tomaten schälen – wer mag, kann die Haut abziehen, aber ich finde, das ist nicht notwendig –, Paprika putzen und entkernen, Salatgurke schälen und das Gemüse in Würfel schneiden.
  • Knoblauchzehe fein hacken.
  • Das Einweichwasser vom Brot abgießen.
  • Alle Zutaten – also Brot, Gemüse, Essig, Gewürze – zusammen in den Standmixer geben.
  • Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  • Entweder kalt stellen und durchziehen lassen (das empfehle ich), oder direkt servieren.
Vorheriger Beitrag: « Falscher Kartoffelsalat (aus Kohlrabi) | Low-Carb-Kartoffelsalat
Nächster Beitrag: Auf dem Eifelsteig von Aachen nach Nettersheim »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Missy Cookie meint

    Juli 19, 2017 at 7:02 am

    Hach ich liebe Gazpacho. Dabei muss ich immer an unsere Urlaube in Spanien als Kind denken. Da gabs jeden Abend erst mal eine Gazpacho für mich mit ganz viel extra Einlage. Herrlich.

    Liebst,
    Ulrike

    Antworten
  2. Christina meint

    Juli 19, 2017 at 3:19 pm

    Liebe Ulrike,

    das kann ich gut verstehen, um vor dem Essen noch einmal richtig abzukühlen, ist eine Gazpacho genau das richtige!

    Liebe Grüße,
    Christina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Alexandra Höfler bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren
  • Aurelia F. bei Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Christina | feines gemüse bei Grünkohl-Shakshuka mit Feta und Limette

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme