• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Gurken » Kalte Gurkensuppe mit Tahin und pikanten Kürbiskernen (vegan)

24. Juni 2020

Kalte Gurkensuppe mit Tahin und pikanten Kürbiskernen (vegan)

Kalte Gurkensuppe mit Tahin

Habe ich „Palästina“*, das neue Kochbuch von Sami Tamimi und Tara Wigley, mittlerweile ausreichend gepriesen? Ich denke schon – und trotzdem möchte ich euch (nach den herrlich-flauschigen Tahin-Zimtschnecken) noch ein weiteres Rezept ausführlich vorstellen: Kalte Gurkensuppe mit Tahin, Dill und pikanten Kürbiskernen.

Dass ich im Sommer auf kalte Suppen stehe und dementsprechend ein großes Rezept-Repertoire habe, ist kein Geheimnis: Ob einfache Gurken-Joghurt-Suppe, klassische Gazpacho oder cremige Kohlrabi-Suppe mit Meerrettich und Kresse, ich bekomme davon einfach nicht genug.
Dass ich das Rezept für kalte Gurkensuppe mit Tahin also zeitnah ausprobieren würde – ja, müsste! – , war nach dem ersten Durchblättern des Buchs klar. Und wieder einmal wurde ich nicht enttäuscht:

Die Gurkensuppe mit Tahin ist vegan und bekommt ihre Cremigkeit durch den Einsatz von Olivenöl und Sesammus (Tahin*) – das man zwar nicht unbedingt hervorschmeckt, aber für eine gewisse „Fülle“ sorgt. Und die macht aus dieser doch recht einfachen Suppe ein feines Hauptgericht für heiße Sommertage.

Die leckeren Kürbiskerne tun natürlich ihr übriges dazu. Doch etwas Fladenbrot als „Beilage“ schadet meiner Meinung nach nicht. Außerdem macht das Dippen und Krümeln in Suppen doch fast am meisten Spaß...

Shatta: Die Sache mit der Schärfe

Ich habe mich hier weitestgehend an das Original-Rezept gehalten, lediglich mit dem Chili habe ich mich zurückgehalten. Bin halt kein Fan von „chön charf“, sondern eher mild unterwegs. Aber das könnt ihr ja anpassen. Wenn ich momentan ein wenig Feurigkeit in mein Essen bringen möchte, dann übrigens am liebsten mit Shatta.

Shatta gehört zu meinen Neuentdeckungen 2020 – die ich übrigens auch nur über „Palästina“ kenne. Die scharf-salzig-saure Chili-Paste lässt sich schnell in allerhand Gerichte mogeln (Suppen, Dips, Nudelsaucen) und sorgt instant für etwas Würze. Eine Messerspitze reicht häufig, um ein Gericht abzurunden, denn Shatta ist un-glaub-lich scharf.

Ich habe Shatta nicht selbstgemacht – obwohl im Buch natürlich ein Rezept ist –, sondern in diesem Shop mit einem Probierpaket bestellt. (Okay, mein Mann hat's mir geschenkt, bleiben wir bei der Wahrheit.) Wenn ihr kein Shatta habt, tut's natürlich auch „normales“ Chili-Pulver.

Kalte Gurkensuppe mit Tahin

Kalte Gurkensuppe mit Tahin und pikanten Kürbiskernen

DRUCKEN
Portionen 4

Zutaten

für die Suppe

  • 3 große Salatgurken 1 kg
  • 65 g Tahin
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Bio-Zitronen davon: die abgeriebene Schale und 60 ml Zitronensaft
  • 2 große Knoblauchzehen
  • 10 g Dill grob gehackt, plus etwas für die Deko
  • 100 g Eiswürfel
  • 20 g Minzeblätter
  • 20 g Petersilienblätter glatt, grob gehackt
  • 1 Tomate klein gewürfelt

für die Kürbiskerne

  • 3 EL Olivenöl
  • 40 g Kürbiskerne
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ¼ TL Chiliflocken

Zubereitung

  • Für die pikanten Kürbiskerne sämtliche Zutaten mit 1 Prise Salz in einer kleinen Pfanne vermengen und bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren etwa 8 Minuten rösten, bis die Kerne Farbe annehmen und beginnen aufzuplatzen. In eine Schüssel umfüllen und beiseite stellen.
  • Ein etwa 80 g schweres Stück Gurke abschneiden, halbieren und Glibber-Kerne herauslösen. Die Kerne kurz beiseite legen. Das feste Fruchtfleisch in 1 cm große Würfel schneiden und für die Einlage beiseitelegen. Nun die restliche Gurke grob zerteilen schnibbeln, die Kerne wieder beigeben und zusammen in einen Mixer füllen.
  • Tahin, Öl, Zitronenschale und -saft, Knoblauch, Dill, Eiswürfel, jeweils die Hälfte der Minze und Petersilie sowie 1 TL Salz und reichlich Pfeffer dazugeben und etwa 2 Minuten mixen, bis die Mischung ganz glatt ist. Bis zum Servieren kalt stellen.
  • Die Suppe auf vier Schalen verteilen und die Einlage aus gewürfelten Gurken und Tomaten hineingeben. Mit der restlichen Minze und Petersilie sowie dem Dill bestreuen. Die pikanten Kürbiskerne und ein paar Tropfen Olivenöl hinzugeben und servieren.

Notizen

Statt eines Mixers kann auch ein kräftiger Pürierstab genutzt werden.

*Amazon-Affiliate-Link

« Rheinischer Rosinenstuten
Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tabea meint

    Juli 02, 2021 at 3:39 pm

    Hallo Christina,
    hast du die Gurken geschält?
    Liebe Grüße
    Tabea

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Meine 10 liebsten Rezepte

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme