Bisweilen kann dieses Wetter ja verstimmen. Eine graue Wolkenwand reiht – gefühlt seit Wochen – an die nächste. Abwechslung? Nun, wenn man Sturm, Regen, Hagel und ab und an mal Nebel als solche bezeichnen mag, dann ist auch der Januar „kuntergrau“. Mir missfällt der Start 2018 so generell. Nachdem ich die ersten zwei Wochen quasi dauererschöpft war und mich an den Sams- und Sonntagen bleischwer aus dem Bett quälte, habe ich mittlerweile wieder ein Energielevel erreicht, mit dem ich anständig arbeiten…
Scharfe Kürbis-Erdnuss-Suppe (vegan)
18. September 2017Die genial-vegetarische Kürbisparty geht weiter – heute mit einer veganen Suppe, die in knapp 15 Minuten auf dem Tisch steht. Prinzipiell schmeckt Kürbissuppe ja immer und in jeder Form: Pur, mit Weißwein, mit Kürbiskernöl, mit Kokosmilch, mit Curry… die Möglichkeiten sind unerschöpflich. Ich habe mich mal an einer etwas ungewöhnlicheren Kombination versucht: Kürbis-Erdnuss-Suppe. Weil Erdnussbutter ein Dauergast auf unserem Frühstückstisch ist und ein Löffelchen davon schon vielen anderen, herzhaften Gerichten eine ganz besondere Note verpasst hat. Mit Kürbis funktioniert das…
Amerikanischer Corn Chowder – Cremiger Mais-Eintopf
1. September 2017Bei dem ganzen Wetter-hin-und-her weiß man ja gar nicht, was man kochen soll, im Zweifel ist es eh falsch. Die Grillwurst muss ins Trockene gebracht werden, dann wieder schwitzt man mit einem dampfenden Gemüseeintopf um die Wette oder bibbert bei jeder Gabel Salat vor sich hin. Der Sommer 2017 war dahingehend ziemlich anstrengend, aber ich hoffe, dass zumindest der September etwas „vorhersagbarer“ wird – angenehm, gerne auch schon etwas kühler, mit Aussicht auf die erste Kürbissuppe, auf Zwiebelkuchen und Federweißer,…
Möhrensuppe mit Oliven, Dill & Fenchelsamen (vegan)
17. Januar 2017Endlich habe ich mal etwas aus dem schönen Le Pain Quotidien-Kochbuch gekocht, das mir der weltbeste Mann bereits vorletztes Weihnachten geschenkt hat. Hach, man kommt ja doch nicht hinterher mit all den Inspirationen aus Kochbüchern, Magazinen, Blogs – und wenn man dann noch eigene Ideen umsetzen will: Gute Nacht. Ich habe jüngst wieder ausgemistet und viele Kochbücher, die ich sowieso nicht mehr benutze, verkauft oder verschenkt. Das befreit Kopf und Gewissen und macht mir persönlich auch wieder etwas mehr Lust…
Topinambur-Suppe mit Thymian und gerösteten Haselnüssen (vegan)
27. November 2016Topinambur ist definitiv nicht mein favorisiertes Wurzelgemüse, das liegt allerdings weniger am Geschmack als an der Schälerei, die die Dinger – im Englischen übrigens “Jerusalem Artichoke”, ein schöner Name – mit sich bringen. Ich würde Topinambur auch nicht kaufen. Aber er wächst im Garten meiner Eltern, die ihn zwar auch nicht wollen, aber wie die Natur eben so ist, mit der kann man nicht verhandeln: Da geht ein, was man ernten will, da sprießt und gedeiht, was man nicht gebrauchen…
Neueste Kommentare