• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Heiße Suppen und Eintöpfe » Karotten-Orangen-Suppe (vegan)

22. November 2021

Karotten-Orangen-Suppe (vegan)

Ob man für Karotten-Orangen-Suppe wirklich ein Rezept braucht? Naja, ich denke mir: Wieso nicht? Ihr werdet sehen, dass es nur ganz wenige Handgriffe benötigt, um eine schnelle, leckere Suppe auf den (Mittags-)Tisch zu stellen. Und allein um mich selbst regelmäßig an dieses Rezept zu erinnern, lohnt sich dieser Blogbeitrag ganz unbedingt.

So wie fast jedes Jahr habe ich auch diesmal Orangen von Mallorca bestellt. Seit wir 2011 einen sehr schönen Urlaub in der Gegend rund um Sollér verbracht haben, bin ich ein bisschen verliebt in alles, was mit der Serra de Tramuntana zu tun hat. Ich lernte damals, dass gerade die Orangen aus Sollér sehr lecker und berühmt sind – und tja, seitdem bin ich regelmäßige Kundin und bestelle in dem schönen Online-Shop Fet à Sollér mindestens einmal zur Saison eine große Kiste Orangen und andere hübsche Dinge, die sich als Weihnachtsgeschenk eignen. Vielleicht findet ihr dort ja auch etwas Hübsches für euch und eure Liebsten? Schaut mal rein.

Ich empfehle alle Zitrusfrüchte, aber auch die lokalen Käsesorten und das Gemüse sind toll. Aktuell kann man sogar frische Oliven erstehen und die Zuhause selbst einlegen. Nach einem missglückten Versuch vor fünf Jahren traue ich mich das aber nicht mehr und lasse lieber die Profis machen... Und nein: Einen Rabattcode habe ich nicht!

Ach, kommen wir zurück zu den Orangen. Die Orangen aus Sollér mag ich vor allem deswegen so gerne, weil die Schale unbehandelt ist und man diese somit auch zum Kochen und Backen (z. B. für kandierte Orangenschale mit Zartbitterschokolade) benutzen kann. Ich bin ja kein großer Fan von Orangensaft und schäle und esse sie lieber so. Viel lieber übrigens als Mandarinen, die meiner Meinung nach komplett überschätzt werden...

Orangensaft nutze ich stattdessen häufig zum Kochen, etwa für diese sehr simple Karotten-Orangen-Suppe, die so schnell gemacht ist, dass man sie auch im Homeoffice mittags fix servieren kann. Ich liebe diese Suppe aber nicht nur, weil sie ratzfatz auf dem Tisch steht. Sondern weil sie schön wärmt, nicht zu schwer ist und durch ihre bunte Farbe und die gewisse Fruchtigkeit ein echter Seelentröster während der grauen, vierten Coronawelle ist...

Bunte Suppen für kühle Tage? Probiert auch mal die Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis oder den Wirsing-Bohnen-Eintopf.

Karotten-Orangen-Suppe (vegan)

DRUCKEN
Portionen 2

Zutaten

  • 500 g Karotten geputzt gewogen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Lauch alternativ: weiße Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Orangensaft
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Schwarzkümmel, Za'tar nach Belieben

Zubereitung

  • Geputzte Karotten in Scheiben, Lauch in Ringe schneiden. (Falls ihr Zwiebel anstelle von Lauch verwendet: Diese einfach grob würfeln.) Knoblauch fein hacken.
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen. Karotten, Lauch und Knoblauch darin ca. drei Minuten glasig dünsten. Das Gemüse soll nicht bräunen und keine Röstaromen entwickeln, also immer fleißig rühren.
  • Gemüsebrühe hinzugeben. Karotten und Co. sollten bedeckt sein.
  • Deckel aufsetzen und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen.
  • Wenn das Gemüse gar ist, alles mit einem Pürierstab pürieren. Orangensaft hinzugeben und mit schwarzem Pfeffer abschmecken.
  • Ist die Suppe zu dick, einfach noch etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzugeben. Schmeckt sie noch nicht fruchtig genug? Dann gebt noch einen Esslöffel Orangensaft hinzu. Zu laff? Salz ist euer bester Freund.
  • Ich serviere die Suppe mit etwas Schwarzkümmel und Olivenöl. Sehr gut schmeckt aber auch Za'tar oder ein Schuss (Hafer-)Sahne.

Notizen

Anstelle von Karotten kann auch Kürbis benutzt werden. 

« Vegetarische Wirsing-Tarte
10 Kochbücher für euren (und meinen) Wunschzettel »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme