• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

1. März 2020

Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)

Ein Teller mit leckerem Wirsing-Bohnen-Eintopf.

Diesen Winter habe ich besonders lange durchgehalten ohne mich über die karge Gemüseauswahl zu beschweren. Nun ist es tatsächlich schon März (nicht zu fassen!), und sehr bald werden wir auf den Märkten wieder in köstlicher, regionaler Vielfalt schwelgen können.

Bis ich im Sommer wieder literweise Gazpacho löffeln werde, dauert es zwar noch ein paar Monate – aber für den Moment mache ich es mir mit diesem Wirsing-Bohnen-Eintopf gemütlich.

Ich habe nämlich bereits im Frühherbst einen großen Wirsing aus dem Garten meiner Eltern bekommen. Damals war mir noch nicht so nach Kohlgerichten, deswegen habe ich das Exemplar geduldig gehackt, blanchiert und eingefroren. Nun aber muss das Tiefkühlfach leer gemacht werden. Und da ich keine Lust auf Rahmwirsing mit Kartoffeln hatte, musste eine Alternative her.

Eintopf mit Abwandlungen

Fündig wurde ich bei Eat Smarter. Die Zutaten habe ich angepasst, da nicht alles aus dem Rezept im Haus war: Meine Möhren waren plötzlich verschimmelt, und Sellerie hatte ich auch nicht parat. Stattdessen habe ich einfach eine große Kartoffel gewürfelt und mit in die Suppe gegeben. Frische, reife Tomaten, nach denen das Original verlangt, gibt es im Februar natürlich auch nicht. Ich bin deswegen auf Tomaten aus der Dose ausgewichen, fühlt euch ganz frei, frische Tomaten oder welche aus dem Glas zu verwenden. Auch die Butter habe ich durch Olivenöl ersetzt, damit die ganze Geschichte vegan bleibt.

Auch meine Variante vom Bohnen-Wirsing-Eintopf hat sehr lecker geschmeckt – und durch die klar mediterrane Note einen Hauch von Sommer auf den Teller gebracht. Dazu gab es frisches Pain de Campagne, das wir gestern auf dem Carlsplatz gekauft haben. Ich liebe dieses Brot! Am ersten Tag schmeckt es pur mit Butter und Salz köstlich. Am zweiten Tag, so wie heute, schmeckt es kurz aufgetoastet herrlich zur Suppe.

Noch zum Schwierigkeitsgrad: Diese Suppe ist wirklich einfach und schnell zubereitet. Klar, ich hatte bereits portionierten Wirsing zur Hand, den ich einfach in den Topf werfen konnte. Wenn ihr frischen Wirsing verwendet, ist das aber auch nur wenig mehr Arbeit. Alles in allem ein unkompliziertes, leckeres Wintergericht.

Oh, und wenn euch der Sinn zwar nach Wirsing, aber nicht nach Suppe steht, probiert doch mal meine beliebte Wirsing-Pasta mit Birnen.

Wirsing-Bohnen-Eintopf

Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)

DRUCKEN
Portionen 2
Kalorien 265kcal

Zutaten

  • 300 g Wirsing TK oder frisch
  • 200 g Weiße Bohnen (Glas oder Dose)
  • 1 große Kartoffel (ca. 200 g)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Dose Tomaten gehackt
  • 6 Kalamata-Oliven entsteint
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • ½ TL Fenchelsamen
  • 1 kleines Lorbeerblatt
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • Rosmarin frisch
  • Thymian frisch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  • Die Bohnen über einem Sieb gut abtropfen lassen. 
  • TK-Wirsing: auftauen lassen. Frischer Wirsing: Den Wirsing putzen, die Blätter abtrennen, waschen, trocken schütteln, die harten Stiele heraustrennen und die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden. 
  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch häuten und klein hacken.
  • Die Kartoffel schälen und grob in Würfel schneiden.
  • Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
  • Zwiebel- und Knoblauchwürfel 1–2 Minuten glasig andünsten. Kartoffel und Wirsing zugeben und weitere 3–4 Minuten mitdünsten. 
  • Nun die Tomaten zufügen und die Brühe angießen. Mit Salz, Pfeffer, Fenchelsamen und Oregano würzen und bei mittlerer Hitze 25–30 Minuten köcheln lassen. Geht währenddessen zu viel Flüssigkeit verloren, einfach noch etwas Wasser oder Brühe nachgießen.
  • Die Bohnen und Oliven, sowie frisch gehackten Thymian und Rosmarin unterrühren, aufkochen und erwärmen lassen. Abschmecken – und sofort servieren.
Vorheriger Beitrag: « Wasserkefir selbst machen
Nächster Beitrag: 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anna Sieglhuber meint

    März 01, 2020 at 6:28 pm

    ach dieses Rezept hört sich aber lecker an, ich werde es gleich einmal ausprobieren und nachdem ich als Diabetikerin Kohlenhydrate brauche werde ich einen naturreis dazu machen.

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 02, 2020 at 9:24 am

      Liebe Anna, freut mich! Naturreis passt bestimmt wunderbar dazu. Viele Grüße,
      Christina

      Antworten
  2. nike meint

    März 02, 2020 at 6:19 pm

    Liebe Christina, dieses Foto macht mir schon den ganzen Tag den Mund wässrig – die Suppe sieht einfach zu gut aus! Verrätst Du noch, wie viel Wirsing Du für die Suppe genommen und wann Du ihn in den Topf geworfen hast?
    Ich danke Dir
    Liebe Grüße von der anderen Rheinseite
    Nike

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 02, 2020 at 8:37 pm

      Liebe Nike, arrrgh, danke, dass du so aufmerksam bist. Dieses Rezept-Plugin macht mich fertig, irgendwas fehlt irgendwie immer…
      Ich habe für zwei Personen ca. 300 g Wirsing genommen und ihn gemeinsam mit der Kartoffel in den Topf gegeben.

      Viele Grüße – ich hoffe, du lässt es dir schmecken!
      Christina

      Antworten
  3. Florian P meint

    Februar 14, 2021 at 1:01 pm

    Wow das ist genau das, wonach ich gesucht habe. Werde ich die Tage ausprobieren. Bin mal gespannt. Danke für das schöne Rezept. 🙂

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Februar 16, 2021 at 2:09 pm

      Lass es dir schmecken, lieber Florian!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme