• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Wirsing » Wirsing-Pasta mit Birnen

22. November 2011

Wirsing-Pasta mit Birnen

Ja, auf Birnen stehe ich irgendwie. Nicht nur pur oder morgens im Müsli, sondern auch in deftigen, herzhaften Hauptgerichten. Zum Beispiel in dieser Wirsing-Pasta. Ganz grob hatte ich die Idee, seit ich bei Gourmande von der Weißkohl-Quitten-Pasta gelesen hatte. Dann verbloggte Maja noch Wirsing-Hack-Nudeln mit Schmand, und so kam beides irgendwie zusammen. Hackfleisch stellt in einer vegetarischen Küche natürlich im Allgemeinen ein no go dar, meine letzte Quitte hatte ihre besten Tage längst hinter sich – also musste ein wenig umgemodelt werden. Heraus kam dieses ganz wunderbare Herbstgericht, das mir wirklich sehr gut geschmeckt hat und unbedingt mal wieder gekocht wird. Die beiden Komponenten herb (Wirsing) und süß (Birne) ergänzen sich – wie erwartet – wirklich sehr gut. Dann noch der leicht auf der Zunge prickelnde Szechuan-Pfeffer, und der milde, ausbalancierende Käse – ach, ich verfalle ins Schwärmen! Herbstküche ist einfach toll!

Wirsing-Pasta mit Birnen
Rezept für 2 Portionen

Zutaten
300 g Wirsing, in feine Streifen gehäckselt
2 Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
1 EL Öl
75 g geriebener Käse
2 reife, weiche Birnen
2 EL Saure Sahne (oder mehr, je nach Wunsch)
Salz
Szechuan-Pfeffer (oder normaler Pfeffer, hauptsächlich frisch gemahlen)
100 – 200 g (Vollkorn-)Pasta

Zubereitung
Die Pasta kochen. Währenddessen Öl in der Pfanne erhitzen, Wirsing und Zwiebeln zugeben und ca. 15-20 Minuten dünsten. Öfters mal umrühren, damit der Wirsing nicht schwarz anbrät, gegebenenfalls etwas Brühe zufügen. Die Birne in nicht zu kleine Stücke würfeln und kurz vor Schluss mit dem Käse unterheben.
Falls eine etwas cremigere Sauce gewünscht ist, ist nun der Zeitpunkt gekommen, Saure Sahne oder ähnliches unterzurühren. Mit Salz und Szechuan-Pfeffer abschmecken.

Jetzt die fertig gekochte Pasta zu der Pfanne mit dem Wirsing-Gemüse geben, ordentlich vermischen und auf die Teller verteilen. Mit einem (weiteren) Klacks Saure Sahne verzieren.

« Double Chocolate Cheesecake Muffins
Lemon Meltaways »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. grain de sel meint

    November 22, 2011 at 2:21 pm

    Obst im Essen ist was Herrliches, wie die ganze Herbstküche! Wir könnten eine WG gründen 😉

    Antworten
  2. Christina meint

    November 22, 2011 at 2:39 pm

    ja, aber nur wenn wir dann bei dir wohnen. 🙂
    tausche düsseldorf gegen provence!

    Antworten
  3. zorra meint

    November 22, 2011 at 3:08 pm

    Das klingt köstlich! Der Kartoffel-Birnen-Gratin Flücki wäre vielleicht auch was für dich - http://kochtopf.twoday.net/stories/4720800/ - natürlich aber ohne Speck. 😉

    Antworten
  4. Sarah-Maria meint

    November 22, 2011 at 3:57 pm

    Das klingt super lecker - mal was anderes! 🙂 werde ich mir merken und nachmachen 😀

    Antworten
  5. Wolfgang meint

    November 22, 2011 at 10:07 pm

    schön, das probiere ich aus, Samstag

    Antworten
  6. Jana meint

    November 23, 2011 at 4:49 pm

    Ohh,
    ich muss direkt nochmal kommentieren 🙂
    Supertoll. Supertoll.
    Wirsing habe ich noch nie selber gekocht und die Kombi mit Birne stell ich mir klasse vor! Ich lass dich wissen, wie es mir geschmeckt hat!

    Weitere schöne Herbst-Winter-Tage,
    Jana von elilos.blogspot.com

    Antworten
  7. Britta meint

    Februar 07, 2015 at 10:19 am

    Hallo Christina,

    gerade habe ich nach einem schönen Rezept für Wirsing-Pasta gesucht und bin dabei über deinen Blog gestolpert. Die Idee ihn mit Birnen zu kombinieren finde ich klasse und werde ich sicher, sobald ich weiche Birnen organisieren konnte. 🙂 Welchen Käse hast du denn verwendet?

    Viele liebe Grüße
    Britta

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme