• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Weihnachten » Lemon Meltaways

24. November 2011

Lemon Meltaways

Lemon Meltaways

Diese Kekse sind Teil meiner geplanten „Simpel aber super!“-Plätzchen-Trilogie, die eventuell noch ein, zwei zusätzliche Teile bekommt. So wie bei guten Blockbustern, da kommt auch immer noch ein Teil hinterhergeschoben, wenn's sich gut verkaufen lässt... . Aber was soll ich auch tun? Meine Blogroll ist tagtäglich gefüllt mit den allerköstlichsten Keksvarianten, die man einfach ausprobieren muss. Die Lemon Meltaways kommen im Original als Lime Meltaways daher, werden also mit Limetten zubereitet. Ich entschied mich eigenmächtig für die zitronige Variante, weil ich der gelben Frucht schon vor Jahren die ewige Treue geschworen habe – und weil ich Bio-Limetten nur selten zu akzeptablen Preisen bekomme, aber das nur nebenbei.

Und was soll ich sagen? Ich glaube, tatsächlich die leckersten Plätzchen aller Zeiten gefunden zu haben. Klar, sie sehen wirklich einfach und vielleicht auch langweilig aus, aber: Sie zerfallen im Mund, schmelzen auf der Zunge dahin und erfüllen mich mit einem zitronig-wohligen Glücksgefühl. Die Keksdose leert sich mit rapider Geschwindigkeit, so dass ich wohl nicht drumherum kommen werde, noch einmal eine Fuhre nachzulegen. Ausprobieren!

Lemon Meltaways

Lemon Meltaways
für ca. 80 Flauscheplätzchen

Zutaten
300 g Butter, weich
70 g Puderzucker (+ ca. 100 g zum späteren Wälzen)
Abrieb von 1,5 Biozitronen
60 ml Zitronensaft
Mark von 1 Vanilleschote
550 g Mehl
50 g Maisstärke
1 TL Salz

Zubereitung
Das Mehl mit der Stärke und dem Salz in einer Schüssel vermischen.
Die weiche Butter und den Puderzucker mit einem Mixer einige Minuten schaumig rühren. Zitronenabrieb, -saft und das Vanillemark zufügen und unterrühren.
Nun die Mehlmischung hinzugeben und alles kurz unterrühren. Den Teig in 3-5 Portionen teilen und zu Rollen formen. In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank lagern. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 0,5 cm dicke Scheiben abschneiden. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen für 10 bis 15 Minuten backen.

Achtung: Die Lemon Meltaways sollen nicht bräunen!

Anschließend zum Auskühlen auf ein Rost geben. Sobald sie vollständig ausgekühlt sind, in Puderzucker wälzen.

Quelle
abgewandelt nach Steph, die es wiederum von Martha Steward hat

« Wirsing-Pasta mit Birnen
Lebkuchen-Kekse »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Restaurant am Ende des Universums meint

    November 24, 2011 at 3:11 pm

    Ganz großes Tennis, wirklich. Ist direkt auf meine Nachback-Liste gewandert.

    Antworten
  2. Schokozwerg meint

    November 24, 2011 at 3:45 pm

    Oh yes! Die habe ich auch schon zu lange auf meiner Nachbackliste. Danke für die Erinnerung daran, endlich nachzubacken und nicht nur zu sammeln 😉

    Antworten
  3. Charlotte meint

    November 24, 2011 at 4:21 pm

    Ach, auf eine Sorte mehr oder weniger kommt es dieses Jahr auch nicht mehr an. Die gefallen mir richtig gut! 😉

    Antworten
  4. Sarah-Maria meint

    November 24, 2011 at 4:27 pm

    oh hmmmmm -> lecker! das klingt echt köstlich! 🙂

    Antworten
  5. ~Lilly meint

    November 24, 2011 at 4:54 pm

    Flauscheplätzchen ist ein super Wort 🙂

    Und super schmecken die Plätzchen sicher auch, "langweilige" Optik hin oder her - irgendwie finde ich sie so puristisch auch sehr elegant.

    Liebe Grüße,

    ~Lilly

    Antworten
  6. J meint

    November 25, 2011 at 2:23 pm

    Oh, die Plätzchen muss ich unbedingt nachbacken. Die sehen richtig lecker aus!

    Antworten
  7. Kirsten meint

    November 26, 2011 at 11:29 am

    Oh ja, die Lime Meltaways von Steph wollte ich eigentlich letztes Jahr schon nachbacken! Warum auch immer hab ich es aber nicht gemacht und mich dann für andere Zitronenplätzchen entschieden. Dieses Jahr werde ich das nachholen - danke für die Erinnerung!
    LG Kirsten

    Antworten
  8. moey meint

    November 26, 2011 at 12:01 pm

    Ich liiiiebe Zitronenabrieb und ich liebe natürlich auch Flauscheplätzchen.
    Die stehen auch noch auf meiner Nachkochliste von Martha 😉
    LG Maja

    Antworten
  9. Christina meint

    November 26, 2011 at 2:53 pm

    Dann hoffe ich nur für euch alle, dass die Plätzchen auf der Noch-vor-Weihnachten-2011-backen!-Liste wandern. Ich mache am Montag Nachschub! 🙂

    Antworten
  10. Restaurant am Ende des Universums meint

    Dezember 06, 2011 at 10:53 pm

    So Mädels, ich hab's getan.

    http://restaurant-am-ende-des-universums.blogspot.com/2011/12/lemon-meltaways.html

    Und Ihr? 🙂

    Antworten
  11. Kirsten meint

    Dezember 19, 2015 at 10:48 am

    Liebe Christina,

    nachdem deine Snickerdoodles bei mir schon wie eine Bombe eingeschlagen hatten und in diesem Jahr das vierte Jahr in Folge gebacken wurde, habe ich es nun vor ein paar Tagen auch endlich, endlich geschafft, dieses Rezept von meiner jahrelang gepflegten Nachbackliste auszuprobieren 🙂 Ein Jammer, dass ich es erst jetzt gemacht habe, die Plätzchen waren wie zu erwarten extrem toll!

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    Antworten
  12. Sola meint

    Februar 06, 2019 at 7:42 am

    Immer wieder angeschaut, gestern endlich mal nachgebacken.
    Mann oh mann sind die lecker.
    Könnten für meinen Geschmack noch etwas zitroniger sein (kann jetzt aber auch daran liegen, dass ich anstatt echtem Zitronenabrieb nur dieses Citrobackgedöns im Haus hatte, war zu faul noch mal zum Supermarkt zu fahren :D).
    Auf das wälzen im Puderzucker hab ich verzichtet und dafür einen gaaaanz dünnen Zuckerguss mit Zitronensaft angerührt und aufgestrichen (eben weil ich es noch zitroniger wollte). Solange die Plätzchen heiß sind zieht das wunderbar ein, ändert aber nichts an der Konstistenz der leckeren Teile.
    Werde das Rezept auf jeden Fall nochmal mit richtigem Zitronenabrieb backen und die Limettenversion muss auch irgendwann her. Ich liebe Limetten!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme