• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

27. November 2011

Lebkuchen-Kekse

Lebkuchen-Kekse

Dieses Rezept kommt außerhalb der von mir geplanten Reihe. Aber manchmal hat man die Dinge nicht selbst in der Hand – schließlich konnte ich nichts dafür, dass am Montag ein liebevoll verzierter Umschlag mit einem großen Beutelchen Lebkuchengewürz im Briefkasten lag. Danke, Franzi! Dank dir musste (jaaa, musste!) ich nun also auch noch Lebkuchen backen. Eigentlich sind das ja meine „Klassiker“, die ich schon seit Jahren zu Weihnachten backe und auch aus meinem Verwandten- und Freundeskreis gierig eingefordert werden.
Kein Wunder: Das Aroma, das sich in den 3-4 Tagen, in denen der Teig im Kühlschrank ruht, entwickelt, ist ein grandioser Gewürz-Flash. Ich liebe diese Dinger.

Dieses Jahr sollten zwar primär neue Kreationen – wie die Lemon-Meltaways – auf dem Plätzchen-Teller landen, aber hierfür mache ich dann doch gerne die Ausnahme. Verziert sind die Plätzchen mit weißer und brauner Kuvertüre, grünem Glitzerzucker (toll, oder?), Royal Icing und Perlmuttperlen (richtige Prinzessinnenkekse, oder?) und teilweise auch gerösteten Mandeln. Ich hab’ einfach alles genommen, was da war und bunt durcheinander gewürfelt. Nur mit dem Icing muss ich noch üben…

Alle meine Plätzchen-Rezepte findet ihr übrigens hier.

Lebkuchen-Kekse
Rezept für ca. 90 Kekse

Zutaten
125 g Butter
200 g Honig
200 g Rübensirup
2 superfrische Eier
Saft von ½ Zitrone
600 g Mehl
1 Packung Lebkuchengewürz
½ frisch geriebene Muskatnuss
375 g Rohrzucker
35 g Stärke
1 EL Kakaopulver
½ Beutel Backpulver

Zubereitung
Butter, Honig und Rübensirup miteinander erwärmen. Kurz abkühlen lassen, anschließend Zitronensaft und verquirlte Eier zugeben.
In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten vermischen und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Rübenkrautmasse hineingießen und alles gut miteinander verkneten. Vielleicht noch Mehl zugeben, wenn der Teig deutlich feucht ist. Anschließend mit Mehl bestäuben und mit einem Tuch abdecken. Drei Tage (im Kühlschrank! Denkt an die frischen Eier…)
ziehen lassen, dabei zwischendurch einmal durchkneten.

Den Teig der Lebkuchen-Kekse nun gleichmäßig dick ausrollen und beliebige Förmchen ausstechen. Bei ca. 180-200 Grad (Ober-/ Unterhitze) ca. 12 Minuten backen. Achtung: Die Ränder werden schnell (zu) braun. Nach dem Backen werden die Lebkuchen-Kekse schnell sehr hart. Ich persönlich mag das. Aber wenn sie zwei Tage offen an der Luft gelegen haben, werden sie soft und richtig lebkuchig-weich.

Vorheriger Beitrag: « Lemon Meltaways
Nächster Beitrag: Vanille-Sirup (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sarah-Maria meint

    November 27, 2011 at 10:34 am

    oh wow, die sehen ja wie gemalt aus! einfach toll! kompliment…. 🙂

    Antworten
  2. tobias kocht! meint

    November 27, 2011 at 12:56 pm

    Klasse, ich bin gerade auf der Suche nach Plätzchen und Keks Rezepten. Da kommt mir dieser Blog wohl wie gerufen.

    Antworten
  3. Berliner Küche meint

    November 27, 2011 at 4:30 pm

    oh, sehr hübsch! und gewürzplätzchen sind eh die besten.

    Antworten
  4. Alice meint

    November 27, 2011 at 4:45 pm

    Oh die sehen wunderschön aus, und das Rezept ist gar nicht so umfangreich wie die üblichen Lebkuchenrezepte. Gefällt mir sehr gut!

    Antworten
  5. Susi meint

    November 27, 2011 at 6:00 pm

    Die sehen toll aus! Wo gibt es denn grünen Glitzerzucker und wie schaffst du es, dass deine Plätzchen so perfekt aussehen?

    Liebe Grüße
    Susi

    Antworten
  6. Christina meint

    November 27, 2011 at 6:19 pm

    danke euch allen! 🙂

    @susi:
    den grünen glitzerzucker habe ich aus dem supermarkt, der stand da bei den backwaren. führt bestimmt nicht jeder, aber zumindest bei real dürftest du fündig werden. neben grün gibt's übrigens auch noch rosa und lila. 🙂

    und warum die so perfekt aussehen – das hier sind natürlich nur die schönsten exemplare, es gibt auch welche, die ganz schön daneben gegangen sind. *lach*

    liebe grüße zurück,
    christina

    Antworten
  7. moey meint

    November 28, 2011 at 3:25 pm

    Oh wie schön. Rate mal was für ein Teig bei mir im Kühlschrank steht und heute verbacken wird? 😉
    Ein ganz ähnlicher Lebkuchenkeksteig!

    LG Maja

    Antworten
  8. FeeMail meint

    November 29, 2011 at 8:05 pm

    Oh toll! Ich werde gleich mal Leser 61 :)!

    Antworten
  9. Christina meint

    November 30, 2011 at 12:27 pm

    @moey: hmm, lecker! bin sehr gespannt, wie deine so schmecken. 🙂
    @fee: danke! 😀

    Antworten
  10. Susi meint

    November 30, 2011 at 7:44 pm

    @Christina

    Danke für die Info 🙂 Ich bin froh, dass es nicht nur mir so ergeht das nicht alle Plätzchen perfekt aussehen. Ich verschenke den Großteil meiner Plätzchen und behalte die weniger schönen für mich 😉

    Antworten
  11. Christina meint

    November 30, 2011 at 7:59 pm

    jaaa, genau so halte ich es auch. mir ist es ja egal, wie die aussehen, hauptsache es schmeckt. zum verschenken dann aber nur das beste. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme