• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Wirsing

12. Oktober 2021

Vegetarische Wirsing-Tarte

Wirsing ist eines meiner liebsten Herbst- und Wintergemüse! Bin jedes Jahrs aufs Neue ganz platt, wie lecker und vielseitig der hübsche Kohl ist. Letztens habe ich mal wieder eine vegetarische Wirsing-Tarte zubereitet, ganz klassisch mit Eiern und Käse. Und dafür lasse ich euch heute das Rezept hier.

Tartes habe ich zuletzt häufiger gebacken. Woran das liegt, ist mir ein bisschen peinlich, aber ich erzähle es trotzdem: In dem Supermarkt, in dem ich am häufigsten einkaufen gehe, seit wir umgezogen sind, gibt es ein großes Regal voller fertiger Teigsorten von Tante Fanny: Nicht nur Tarte- und Quicheteig, sondern auch Pizza-, Filo-, Flammkuchen-, Mürbeteig und so weiter. Der Tarte- und Quicheteig, den ich jetzt schon häufiger gekauft habe, ist vegan und bereits rund zugeschnitten. Ich muss mich also nur noch um die Füllung kümmern...

Hä, Fertigteig?

Ja, es ist nicht im Sinne des Foodbloggers, einfach fertigen Teig zu kaufen, ich weiß. Allerdings war es für mich zuletzt eine Erleichterung, da ich zwar sehr viel Lust auf Tartes, aber wenig Bock auf oder gar Zeit fürs Bodenkneten hatte. Kommt bestimmt wieder. Erst jetzt, wo ich bei diesem Absatz angekommen bin, fällt mir auf, dass ich versuche, mich für etwas zu rechtfertigen, was keinerlei Rechtfertigung benötigt. Ein typischer Reflex von Frauen übrigens, immer in vollständiger Perfektion (und Nachhaltigkeit) zu handeln, damit ja niemand schlecht über uns richten möge... Hört das jemals auf? 😉

Genug der Selbstreflexion: Wenn ihr in größerer Knetlaune seid als ich, dann fertigt für diese Tarte einfach einen üblichen, herzhaften Mürbeteig an. Zum Beispiel wie in diesem Rezept. Und im Anschluss verfahrt ihr einfach mit der Füllung weiter.

Ich wollte eine relativ klassische Wirsing-Tarte essen, zwar ohne Speck, aber schon eher in Richtung deutsche Hausmannkost. Also viel Käse, Eier, etwas Sahne (ich habe Soja-Sahne genommen). Herausgekommen ist eine ganz klassische, vegetarische Wirsing-Tarte, die schön deftig ist und perfekt zum Herbst passt.

Oh, probiert auch den tollen Wirsing-Bohnen-Eintopf aus!

Vegetarische Wirsing-Tarte

Einfache Wirsing-Tarte

für eine Spring- oder Tarteform mit ca. 25 – 28 cm Durchmesser
DRUCKEN

Zutaten

für den Boden

  • 1 fertiger Tarte- oder Quicheteig alternativ: selbstgemacht

für die Füllung

  • 500 g Wirsing geputzt gewogen
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 EL Öl
  • 200 g Saure Sahne
  • 3 Eier M oder L
  • 50 ml Sojadrink oder Milch
  • 75 g geriebener Käse z. B. Cheddar
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 TL Kümmel, ganz

Zubereitung

  • Teig auf dem Backpapier in eine gefettete Tarteform (oder in eine Springform mit Rand) geben.
  • Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Geputzten Wirsing grob hacken. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen, Wirsing und Zwiebeln darin anbraten, bis das Gemüse weich und ein bisschen braun ist. Kümmel unterrühren, beiseite stellen.
  • Saure Sahne, Milch und Eier verquirlen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Wirsing auf den Tarteboden geben. Saure-Sahne-Eier-Mischung darübergießen, mit Käse bestreuen. Ab in den Ofen: Auf der untersten Schiene ca. 50 bis 60 Minuten backen.
« Rohe Tomatensalsa (vegan)
Karotten-Orangen-Suppe (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. milchmädchen. meint

    Oktober 12, 2021 at 7:07 pm

    Morgens in der Blogroll entdeckt, abends auf dem Tisch. Danke für dieses herrliche Essen – denn auch hier: Große Wirsingliebe!
    Herzlich: Charlotte

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 20, 2021 at 6:53 pm

      Ach Charlotte, dieser Kommentar hat mich sooo glücklich gemacht. 🙂

      Antworten
  2. Kathi meint

    November 04, 2021 at 1:22 pm

    Den gibt's hier endlich am Wochenende - wie praktisch, dass in der Biokiste genau 500 g Wirsing waren. Den Speck ersetze ich gern mit diesen relativ salzigen, halbgetrockneten Tomaten, die passen super zum Wirsing, finde ich.

    Uund: keine Entschuldigung für Fertigteig. Nutze ich auch oft, weil einfach sehr praktisch..

    Danke fürs Rezept!

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      November 04, 2021 at 4:43 pm

      awww, kathi, das freut mich so! bin gespannt auf dein feedback!

      Antworten
  3. Inge Schneider meint

    November 17, 2021 at 11:52 am

    Heute gibt's leckere Wirsing tarte.
    Vielen lieben Dank für das leckere Rezept.
    Teig hab ich ratz fatz selbst gemacht.
    Gibt's jetzt öfters.

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      November 21, 2021 at 4:46 pm

      Hallo liebe Inge, wie schön, freut mich sehr! Herzliche Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme