• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Tarte, Quiche und Pie » Bärlauchquiche mit Kürbiskernen

3. April 2012

Bärlauchquiche mit Kürbiskernen

Bärlauchquiche mit Kürbiskernen

So, nach all dem süßen Cupcake-Kram jetzt wieder was richtiges zum futtern: Nämlich eine Bärlauchquiche mit Kürbiskernen – oder auch: Die ganz große Liebe! Ein tolles Gericht für alle, die momentan hinter neuen Ideen für die Bärlauchverwertung her sind. Ich selbst habe dieses Jahr zum ersten Mal Bärlauch gegessen, auch wenn das Kraut schon seit einigen Jahren im Lebensmittelbereich gehyped und überall Bärlauchkäse, Bärlauchwust, Bärlauchpesto und so weiter verkauft wird.

Aber ich finde ihn so (!) toll, dass ich gar nicht verstehen kann, wieso ich nicht eher drauf gekommen bin? Gebt mir nur ein frisches Baguette, ein wenig Quark, Salz, Pfeffer und frische Bärlauchblätter und ich bin völlig glücklich. Und wenn's dann doch mal etwas ausgefalleneres sein darf, dann ist diese Bärlauchquiche ein geeigneter Kandidat.

Das Original stammt von meiner lieben Namensvetterin Christina, die Kirschtomaten hinzufügt. Darauf habe ich aber verzichtet und einfach ein paar Kürbiskerne mit unter die Füllung gemischt und obenauf gestreut, die beim essen später so richtig schön im Mund knuspern. Die Bärlauchquiche ist also nicht nur echter Hingucker – die Farbe, Leute, die FARBE! –, sondern auch oberlecker und einfach was Besonderes.

Bärlauchquiche mit Kürbiskernen
Rezept für 1 Quicheform (ca. 28 cm)

Zutaten
für den Mürbeteig
250 g Mehl
½ TL Backpulver
1 Ei
¼ TL Salz
125 g kalte Butter in Stückchen
2 EL Eiswasser

für den Belag
1 Bund Bärlauch
3 Eier
200 ml Sahne
50 g Crème Fraîche
2 Schalotten, fein gehackt
2 Handvoll Kürbiskerne
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Für den Teig Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde in die Mitte drücken und alle Zutaten hineingeben. Alles gut miteinander verkneten, dann zu einer Kugel formen und den Teig in Klarsichtfolie gewickelt im Kühlschrank ruhen lassen. Für den Belag den Bärlauch waschen, trockenschütteln und grob hacken. Gemeinsam mit der Sahne pürieren. Die Eier mit der Crème Fraîche verrühren und das Bärlauchpüree unterheben. Die fein gehackten Schalotten und den Großteil der Kürbiskerne dazugeben, vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die gefettete Form damit auslegen, dabei an den Seiten einen Rand von ca. 3 cm Höhe hochziehen. Die Bärlauch-Masse einfüllen und obenauf ein paar Kürbiskerne verteilen.

Wer mag, kann nun auch noch ein Bärlauchblatt zur Verzierung benutzen – ich finde, ohne hätte es nur halb so schön ausgesehen. Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen.
Und dazu ein Salat oder so.

« Zitronen-Cupcakes mit Mohnsahne
Bärlauch-Cantuccini »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. grain de sel meint

    April 03, 2012 at 4:53 pm

    Schöne Idee mit dem ganzen Bärlauch-Blatt auf der Quiche!
    Sowas finde ich ja schicker als niedlich ;)!

    Antworten
  2. Christina meint

    April 03, 2012 at 8:35 pm

    Berühmt, zu Hilfe, da habe ich ja morgen noch knallrote Backen! 😉
    Sieht superlecker aus, Deine Quiche. Besonders gut gefallen mir die Kürbiskerne, ich mag es nämlich auch total gerne wenn man ein bisschen was zu knuspern hat.

    Antworten
  3. Katharina meint

    April 03, 2012 at 8:38 pm

    Jaaaaaa! Die Bärlauch-Saison startet! Das heißt in meiner Zeitrechnung auch, dass die Spargelsaison bald in vollem Gange ist, yay!
    Die Quiche sieht großartig aus. Da ich gerade mit voller Freude meinen TK-Schrank befülle, ist das ein eindeutiger Kandidat. 🙂

    Antworten
  4. Katharina meint

    April 03, 2012 at 8:40 pm

    ...ach ja - und "Farad Valai" finde ich auch sehr schön! 🙂

    Antworten
  5. Rike meint

    April 04, 2012 at 1:30 pm

    wunderhübsch! Bärlauch rulez...hihi.

    Antworten
  6. Anne meint

    April 05, 2012 at 12:46 pm

    Toll! Das kommt auf die Nachbackliste. Will dieses Jahr viel zu viel mit Bärlauch ausprobieren, das werd ich alles niemals schaffen 😀

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
  7. Lotta meint

    April 05, 2012 at 12:55 pm

    Ohja, Bärlauch. Den liebe ich auch! Möchte am Wochenende gern welchen sammeln gehn.
    Die Quiche sieht wundervoll aus! Auch farblich ein echter Hingucker!

    Einen wunderschönen Blog hast du <3

    Liebe Grüße, Lotta

    Antworten
  8. Christina meint

    April 05, 2012 at 4:06 pm

    ich mag beides, mal gucken, in welche richtung ich in ein paar jahren tendiere 🙂

    Antworten
  9. Christina meint

    April 05, 2012 at 4:07 pm

    ehre wem ehre gebührt, meine liebe. 😉

    Antworten
  10. Christina meint

    April 05, 2012 at 4:07 pm

    gell! :3~
    aber jeder weiß, was gemeint ist!

    Antworten
  11. Christina meint

    April 05, 2012 at 4:07 pm

    voll!

    Antworten
  12. Christina meint

    April 05, 2012 at 4:08 pm

    aaah, frag mich mal, ich komme auch kaum hinterher! 😀

    Antworten
  13. Christina meint

    April 05, 2012 at 4:09 pm

    ich danke dir herzlichst. <3

    Antworten
  14. Irenes Leckereien meint

    April 05, 2012 at 6:15 pm

    Hummmm, das hört sich super gut an, mal sehen ob ich noch an Bärlauch komme ;o))
    Liebe Grüße,
    Irène

    Antworten
  15. George meint

    April 11, 2012 at 1:56 pm

    Das Blatt ist ein ziemlicher Knaller. Gefällt mir aber auch insgesamt ziemlich gut.

    Antworten
  16. Culinaria Ungaria meint

    Mai 11, 2012 at 2:49 pm

    Hallo liebe Christina!

    Habe dein Quiche nachgebacken (mit ein wenig Veränderung) und super lecker gefunden. 🙂

    http://culinariaungaria.blogspot.de/2012/05/barlauch-quarktarte-mit-roten-linsen.html

    Deine Idee mit dem Blatt habe ich übernommen, hoffentlich bist Du deshalb nicht sauer...

    Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende! Krisz! 🙂

    Antworten
  17. Christina meint

    Mai 11, 2012 at 2:51 pm

    sauer? wo kämen wir denn da hin? 😉 auf gar keinen fall.

    deine quiche sieht toll aus, auch mit den linsen... vielleicht im nächsten jahr dann. 😀
    liebe grüße!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme