• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Mohn » Zitronen-Cupcakes mit Mohnsahne

1. April 2012

Zitronen-Cupcakes mit Mohnsahne

Zitronen-Cupcakes mit Mohn-Sahne

Auch ich gehörte zu den Bloggern, die jüngst von meincupcake.de mit einem kleinen Päckchen voller Backförmchen, Deko-Fähnchen und Zuckerkügelchen beglückt wurden (Aufmerksame Leser haben mittlerweile bestimmt gemerkt, dass ich einen Hang zu Verniedlichungen habe. Im Cupcake-Bereich habe ich das Gefühl, mich dahingehend völlig ausleben zu können.)

meincupcake hat eine Riesenauswahl an Förmchen für Vorlieben jeder Art (plain coloured, gepunktet, gestreift oder ganz abgefahren, natürlich auch saisonal), die qualitativ völlig in Ordnung (alle, die schon mal minderwertige Backförmchen hatten, werden wissen, dass Förmchen nicht gleich Förmchen ist!) und preislich erschwinglich sind. Der Versand ist fix und sicher, nix zerdötscht oder knittert. Und so wie ich das beobachtet habe, gibt es auch immer wieder Angebote, wo man als Backbegeisterte/r einiges an Geld sparen kann. Stöbern lohnt sich also durchaus mal.

So. Und was habe ich nun mit den Förmchen gebacken? Unter anderem diese Zitronen-Cupcakes mit Mohnsahne. Passend zu Ostern (ist ja bald) in gelben Förmchen mit Ostereier- und Häschenprint. Bespickt mit kleinen Deko-Dingern. Macht durchaus was her auf dem Buffet, muss ich zugeben.

Die Cupcakes selbst: Der Wahnsinn! Super zitronig und ein bisschen „crunchy“ durch den Mohn im Sahnehäubchen... toll für den Frühling! Werde ich ganz bald wieder machen.

Zitronen-Cupcakes mit Mohnsahne
Rezept für 9 Cupcakes

Zutaten
für die Cupcakes
1 Bio-Zitrone
1 Vanilleschote, das Mark davon
100 g Butter oder Margarine
90 g Zucker
2 Eier
150 g Mehl
2 TL Backpulver
Salz

für die Mohnsahne
1 Becher Schlagsahne
½ Päckchen Sahnesteif
1 EL gemahlener Mohn

Zubereitung
Den Backofen auf 180° C vorheizen, das Muffinsblech mit Papierförmchen auslegen.

Von der Bio-Zitrone zuerst die Schale abreiben, anschließend auspressen. Schale und Saft beiseite stellen. Die Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle zerlassen und kurz abkühlen lassen. Dann gemeinsam mit dem Zucker, den Eiern, Vanillmark, Zitronensaft- und schale in einer Schüssel verrühren. Mehl mit Backpulver und 1 Prise Salz mischen. Die Eimasse zur Mehlmischung geben und gut miteinander verrühren. Den Teig in die Muffinsform füllen und auf mittlerer Schiene etwa 20 bis 25 Minuten backen.
Auskühlen lassen.

Die Sahne mit dem Sahnesteif sehr steif schlagen und Mohn unterheben. In einen Spritzbeutel füllen und die Cupcakes damit verzieren.

« Kaffee-Biskuit-Cupcakes mit Matcha-Frosting
Bärlauchquiche mit Kürbiskernen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Coconut and Vanilla meint

    April 01, 2012 at 11:43 am

    Manchmal hat man so Tage da sehen die Fotos irgendwie doof aus und das Essen ist schon aufgegessen ;).

    Ich finde dein Cupcake sieht hübsch und lecker aus. Sehr nachahmungswürdig! Bei mir gibts lustigerweise heut auch Cupcakes, obwohl ich keine Cupcake Accessoires bekommen habe ;).
    LG Lena

    Antworten
  2. lamiacucina meint

    April 01, 2012 at 1:47 pm

    cupcakes mag ich nicht, aber das Foto war zu schön, sich den Beitrag nicht doch anzusehen.

    Antworten
  3. Schokozwerg meint

    April 01, 2012 at 2:04 pm

    Ich bin auch kein Cupcakes-Freund, aber die Fotos laden definitiv zum Lesen und Anschauen ein 🙂

    Antworten
  4. Culinaria Ungaria meint

    April 01, 2012 at 7:58 pm

    Ich finde deine Fotos schön!! 🙂

    Aber es gibt wirklich Tage, da kann man machen, was man will, man ist einfach nicht zufrieden mit dem Ergebnis! Ich war bei meinen Bärlauch-Cantuccinis auch so. Dann hilft nur entweder am nächsten Tag nochmal versuchen, oder doch die "schlechte Fotos" posten. Hauptsache, es schmeckt! 🙂

    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntagabend! Krisz! 🙂

    Antworten
  5. Christina meint

    April 01, 2012 at 9:18 pm

    aw, danke.
    deine gefallen mir auch gut, ich maaag donauwellen!

    Antworten
  6. Christina meint

    April 01, 2012 at 9:19 pm

    fühle mich geschmeichelt, dankesehr.
    vielleicht ist es (wie so oft) die verzerrte selbstwahrnehmung, die einem die eigenen dinge seltsam unwürdig erscheinen lässt.

    Antworten
  7. Christina meint

    April 01, 2012 at 9:20 pm

    ja, langsam muss auch mal wieder gut sein mit cupcakes.
    allerdings macht mir dieses verzieren so viel spaß!

    Antworten
  8. Christina meint

    April 01, 2012 at 9:21 pm

    dankeschön!
    ach, ich fand deine bärlauch cantuccini ziemlich lecker anzuschauen, nicht umsonst habe ich mir das rezept gemerkt. bärlauch hat doch nur so kurz saison, das muss man ausnutzen!

    Antworten
  9. Christina meint

    April 01, 2012 at 9:22 pm

    ach, und du hast natürlich recht: geschmack ist immer noch wichtiger als optik. sollte man nie vergessen. 😉

    Antworten
  10. Christina meint

    April 02, 2012 at 6:25 am

    Auch ich kann die Fotos auch nicht schlechtreden. Sie sehen lecker aus, ich habe Lust, sie zu verdrücken - also alles gut oder?
    Liebe Grüße von (auch einer) Christina

    Antworten
  11. Berliner Küche meint

    April 02, 2012 at 8:23 am

    wow, sowohl die cupcakes von letzter woche als auch diese sehen richtig gut aus!

    Antworten
  12. Katharina meint

    April 02, 2012 at 11:03 am

    Oooh ja, das kenne ich. Blöd ist es vor allem, wenn man so eine tolle Idee für ein Foto hat und sich das ganze dann nicht umsetzen lässt. Aber ich schätze mal, dass das außer einem selbst sowieso niemand sieht, insofern: weniger Gedanken machen. (Memo an selbst: weniger Gedanken um Fotos machen!)
    Und sie sehen wirklich schön aus, die Cuppies!

    Antworten
  13. Anne meint

    April 02, 2012 at 8:23 pm

    So lecker die Cupcakes auch aussehen, aber mit Mohn kann man mich jagen. Da bleibe ich doch lieber bei meiner wunderbaren Kokos-Mandarinen-Kombination 🙂

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
  14. Isabell meint

    April 03, 2012 at 8:11 am

    Die Kombination Mohn und Zitrone klingt herrlich, die kommen auf die Nachback-Liste und die Verzierung mit den Hasen sieht so süß aus 🙂

    lg Isabell

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme