• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

11. Mai 2013

Bärlauch-Sesam-Pesto (vegan)

Ein geöffnetes Glas Bärlauch-Sesam-Pesto steht auf einem Holz-Tisch

Dieses Bärlauch-Sesam-Pesto wurde aus der Not heraus geboren. Denn ich kaufte in einer Art von Frühlingsrausch gefühlt 20 Bund Bärlauch und musste die irgendwie sinnvoll verarbeiten bzw. haltbar machen.
Pesto war das einzige, das mir ad hoc einfiel. Also nicht lang gefackelt und einfach gemacht. Leider fiel mir erst mittendrin ein, dass ich gar keinen Parmesan zur Hand habe. Funktioniert aber auch ohne: Statt Parmesan habe ich einfach einen Teil Pinienkerne durch Sesam ersetzt und zu dem Olivenöl noch geröstetes Sesamöl benutzt.

Das Sesamöl habe ich vor geraumer Zeit von Meine Öle zum Testen bekommen und seitdem nutze ich es permanent. Vorher hatte ich immer das 2 Euro Sesamöl aus den Aldi-Asiawochen, aber das ist ein Witz dagegen.
Überhaupt wertet so eine kleine Sammlung hochwertiger Öle (Olive, Walnuss, Haselnuss, Sesam, Kürbiskern) jede Küche auf. Weiß gar nicht, wie ich vor einigen Jahren nur mit Sonnenblumenöl über die Runden gekommen bin.

Das Bärlauch-Sesam-Pesto hat natürlich ein anderes Aroma als normales Basilikumpesto, aber mir schmeckt es viel besser. Bärlauch und Sesam ergänzen sich ziemlich gut. Ich benutze es übrigens weniger für Nudelgerichte als z. B. für Crostini oder zum Dippen für Gemüsesticks, Grissini und so weiter. Auch an Weizen- oder Linsensalaten macht sich so ein Löffelchen Extra-Kräuter-Power mal ganz gut.

Mehr Bärlauch gefällig? Probiert auch Bärlauch Monkey Bread oder Bärlauch Cantuccini oder Bärlauch-Quiche mit Kürbiskernen.

Ein Glas giftgrünes Bärlauch-Sesam-Pesto steht auf einem Holztisch

Bärlauch-Sesam-Pesto
für 1 Glas von ca. 200 ml

Zutaten
60 g frischer Bärlauch
50 g Pinienkerne
25 g Sesam
4 EL Olivenöl
3 EL geröstetes Sesamöl
1/2 – 1 TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung
Bärlauch waschen, trocknen und grob in Streifen schneiden. Pinienkerne und Sesam in einer Pfanne fettfrei anrösten. Zusammen mit dem Bärlauch in einen Mixbehälter geben. Mit den Ölen auffüllen, Salz und Pfeffer zufügen und schön durchpürieren. Ich habe das mit meinem uralten Pürierstab gemacht, Küchensnobs mit einem extra Mixgerät können natürlich auch gerne davon Gebrauch machen.

Abschmecken – ich hatte mich mit dem Salz verschätzt und musste ordentlich nachwürzen.
Anschließend in ein möglichst sterilisiertes Gläschen füllen und mit Öl bedecken. Hält sich einige Wochen im Kühlschrank.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Previous Post: « Bärlauch-Tofu-Creme (vegan)
Next Post: HAPPY 2ND BIRTHDAY »

Reader Interactions

Comments

  1. Verboten gut says

    Mai 11, 2013 at 10:08 am

    Eine schöne Idee mit dem Sesamöl, das könnte Ich gleich doch mal mit meinem gerösteten Agarnöl ausprobieren, davon hätte ich noch ne Flasche.

    Wird getestet 😉

    LG Kerstin

    Antworten
  2. Anonym says

    Mai 11, 2013 at 12:08 pm

    Hihi, das mit den Bärlauchbergen kommt mir bekannt vor. Ich habe mich beim sammeln im Wald etwas übernommen und so gab es bei uns auch eine Woche lang jeden Tag Bärlauch… Das Pesto hört sich super an, da hätte ich mal drauf kommen sollen (ich habe ganz langweilig mit Walnüssen gearbeitet).
    Viele Grüße,
    Steffen

    Antworten
  3. Frau Ziii says

    Mai 13, 2013 at 7:49 am

    Die Kombination von Sesam und Bärlauch finde ich sehr spannend. Muss ich dringend ausprobieren. Bärlauch habe ich ja noch in rauen Mengen.
    Lieben Gruß aus Wien von Frau Ziii

    Antworten
  4. Toni says

    Mai 24, 2013 at 1:36 pm

    Oh super Idee! Wir hätten ja dieses Jahr fast die Bärlauchsaison verpasst…haben dann noch ganz schnell den Rest ergattert und gleich eingemacht 😉
    Gibts denn demnächst auch ein Rezept, was du mit dem Pesto so alles zauberst?
    Grüße,
    Toni von youarehungry.com aus Wien 😉

    Antworten
  5. Token says

    Juli 19, 2013 at 9:14 am

    Tolle Idee mit dem Sesam 🙂 Muss ich mal probieren! Übrigens total toller Blog mit unglaublich schönen Bildern – weiter so!

    Antworten
  6. Ballistol says

    Oktober 18, 2013 at 9:27 am

    hallo,

    wirklich ein schöner Blog mit ganz vielen schönen Bildern und tollen Tipps,
    vielen Dank und ein schönes Wochenende

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Follow

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Lauch Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • xaml bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)
  • Sylvia von Brotwein bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Christina | feines gemüse bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Ulrike bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Katja bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Jankes*Soulfood bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)

Social Slider

No images found!
Try some other hashtag or username

DATENSCHUTZ | Copyright © 2019 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

×
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

Modern Mobile Menu Social icons

    • Bloglovin
    • Email
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
  • Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Datenschutz