• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Bärlauch » Bärlauch-Monkey-Bread

29. März 2018

Bärlauch-Monkey-Bread

Bärlauch-Monkey-Bread
Bärlauch-Monkey-Bread

Die nächste Runde „Saisonal schmeckt's besser“ steht vor der Tür. Im März können wir (nach der langen, dunklen Winterzeit) endlich aus einer ganzen Bandbreite von Gemüse wählen. So will es das Gesetz der Jahreszeiten: Spinat, Pastinake & Bärlauch stehen auf dem Speiseplan, und ach, die Wahl fiel mir schwer. Nach langem Hin und Her bin ich dann doch beim Bärlauch gelandet – der ist ja kaum da und dann in Windeseile und ohne Abschied wieder weg. Und da ich mein letztes Bärlauchrezept schon 2013 gebloggt habe (hier geht's zu all meinen Bärlauch-Rezepten – dabei veganes Bärlauch-Sesampesto, Bärlauchtarte mit Kürbiskernen & Bärlauch-Cantuccini), war es doch auch mal wieder Zeit...

Ich habe euch heute ein Bärlauch-Monkey-Bread mitgebracht – Mini-Aufwand, Maxi-Effekt, zum Beispiel zum Osterbrunch. Das Bärlauch-Monkey-Bread sieht nämlich nicht nur gut aus, sondern ist auch einfach gemacht und schmeckt frisch aus dem Ofen einfach wahnsinnig gut. Seht ihr, wie flauschig das ist?
Das Geheimnis des Monkey Breads ist eigentlich keins: Ihr formt Hefeteigkugeln, gebt sie aneinandergereiht in eine Guglhupf-Form (ich habe diese* und bin sehr zufrieden) und backt den leckeren Kranz dann ein halbes Stündchen im Ofen. Danach könnt ihr die einzelnen Kugeln locker-flockig – im wahrsten Sinne des Wortes – herunterrupfen und direkt genießen. Achtung, gefährlich wird es, wenn man die Beherrschung verliert und versucht, mehr als ein leckeres Bärlauch-Teilchen auf einmal zu verschlingen!
Das Foto wird dieser Köstlichkeit übrigens nicht gerecht. Wer mag, schaut doch mal bei trickytine rein, der habe ich das Rezept nämlich einfach gemopst.

Bärlauch-Monkey-Bread
Rezept für 1 Guglhupf-Form

Zutaten
für das Brot
500 g Mehl
50 g weiche Butter
1 Ei, zimmerwarm
100 ml Milch, lauwarm
100 ml Wasser, lauwarm
2 TL Salz
1 EL Zucker
1 Päckchen Trockenhefe

für das Bärlauch-Pesto
75 g Bärlauch
½ TL Salz
150 ml Olivenöl
40 g Walnüsse
50 g Parmesan
oder ihr nehmt dieses vegane Rezept. Auch selbstgekauftes Bärlauchpesto kann verwendet werden. 😉

Zubereitung
Mehl in eine Rührschüssel geben – dann Butter, Ei, Milch, Wasser, Salz, Zucker und Trockenhefe hinzugeben und mit einem Handmixer zu einem geschmeidigen, flauschigen Hefeteig rühren. Diesen abdecken und an einem warmen, nicht zugigen Ort eine Stunde vor sich hin gehen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr das Pesto zubereiten: Dazu Bärlauch waschen und trockenschütteln, zerkleinern und mit Salz, Olivenöl und Walnüssen im Blitzhacker cremig pürieren. Im Anschluss den Parmesan reiben und unterrühren. Schon fertig.
Euer Hefeteig ist schön aufgegangen? Prima. Buttert nun fix eine Guglhupfform aus und formt mittelgroße Teigkugeln (etwas größer als Tischtennisbälle dürfen sie schon sein!), die ihr anschließend in Pesto wälzt und in die Form schichtet. Jetzt muss das Monkey Bread noch eine Stunde gehen.
Währenddessen könnt ihr die Pestoreste steril verschließen, die Küche aufräumen und lüften (Knofigeruch lässt grüßen!), und natürlich den Ofen vorheizen: Auf 170° C Umluft bittesehr. Nachdem das Bread gegangen ist, darf es so ca. 30 Minuten backen, bis es schön gebräunt ist und noch appetitlicher als vorher aussieht. Gerne sofort servieren, es sollte auf jeden Fall noch lauwarm sein.

*Amazon-Affiliate-Link

« Dinkel-Marmorkuchen
Mangold-Ricotta-Muffins mit Mandeln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabrina meint

    März 29, 2018 at 9:53 am

    Das sieht tatsächlich ganz schön flauschig aus - wie ein frühlingshaftes Kissen, in das man versinken (und ab und zu mal anknabbern) möchte. Ein perfekter "Geburtstagskuchen" quasi - alles Liebe zum Geburtstag! <3
    LG
    Sabrina

    Antworten
  2. Carla meint

    März 29, 2018 at 1:37 pm

    Happy Birthday, lass es dir besonders gut gehen heute! 🙂 Das Monkey Bread sieht phantastisch aus! Ich muss unbedingt bald schauen, ob das Bärlauchfeld meines Vertrauens langsam bevölkert ist...
    LG
    Carla

    Antworten
  3. Kochen mit Diana meint

    März 29, 2018 at 6:36 pm

    Alles Gute zum Geburtstag! Monkey Bread kannte ich nicht...muss ich aber nachholen und eines selber backen.
    LG, Diana

    Antworten
  4. Alena meint

    März 29, 2018 at 7:14 pm

    Ich kann das Brot förmlich riechen... so ein toller Duft, Hefe und Bärlauch. Eine Traum-Kombi!
    Liebe Grüße
    Alena

    Antworten
  5. münchner küche meint

    April 02, 2018 at 11:59 am

    Zuerst wünsche ich dir nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag. Und dann gratuliere ich dir noch zu deinem überaus köstlich und fluffig ausschauendem Monkey Bread. Ein Traum 🙂
    Liebe Grüße,
    Ines

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Nein.Datenschutz