• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Kuchen » Dinkel-Marmorkuchen

7. März 2018

Dinkel-Marmorkuchen

Dinkel-Marmorkuchen

Wisst ihr noch, vor einigen Jahren, als es auf Koch- und Backblogs so bunt getrieben wurde, dass quasi nur Cupcakes und grell-verzierte Muffins gut genug waren? Mann, bin ich froh, dass wir das hinter uns haben und auch wieder mal einfache Klassiker aus dem Ofen zaubern dürfen. Heute möchte ich euch deswegen mit einem Dinkel-Marmorkuchen beglücken, einem Kuchen, den ich in den letzten Wochen gar drei Mal gebacken habe. Drei. Mal.

Ich muss sagen: Eigentlich bin ich mit meinem altbewährten Marmorkuchen-Rezept glücklich, ja, angekommen. Das ist selten, wirklich, in den wenigsten Fällen halte ich mich mehrfach nacheinander an ein- und dasselbe Rezept, wobei ich beim Kochen definitiv experimentierfreudiger bin als beim Backen. Warum ich mich dennoch an einem neuen Rezept für Marmorkuchen versucht habe? Ganz einfach: Akuter Kuchenhunger traf auf bunte Mehlreste – in diesem Fall Dinkelmehl (630), das schon seit Herbst 2017 untätig in der Vorratsschublade herumlag und dabei natürlich nicht an Qualität gewann. Die wenigsten Dinge gewinnen Qualität, so lange sie einfach nur herumliegen. Das gilt für Mehl ebenso wie für offene Öle, Nüsse, Cornflakes – oder mich selbst. (Käse oder Wein sind ein anderes Thema, dazu erzähle ich ein anderes Mal gerne mehr.)

Ich hatte ehrlich gesagt so meine Zweifel an dem Rezept, denn die 125 ml Wasser für den Teig kamen mir etwas seltsam vor. War ich etwa aus Versehen in eine intelligent versteckte Low-Fat-Falle getappt? Low-Fat-Low-Geschmack-Kuchen? Aber in der Not (sonntags, alle Geschäfte zu, Rezept nur halb gelesen und dann schon mittendrin) frisst der Teufel Fliegen und Christina halt wässrigen Kuchen. Doch mitnichten! Der Dinkel-Marmorkuchen schmeckt hervorragend, außerordentlich fein, und ist wirklich super-super-super fluffig. Kein bisschen wässrig, sondern einfach nur frisch & köstlich. So hervorragend, dass ich sogar auf eine Schokoladenglasur verzichtet und lediglich zu Puderzucker gegriffen habe.

Dinkel-Marmorkuchen

Dinkel-Marmorkuchen

Dinkel-Marmorkuchen

Rezept für eine Guglhupfform
DRUCKEN

Zutaten

  • 250 g Rohrzucker
  • 4 Eier (M, getrennt)
  • 125 ml Wasser
  • 250 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 1 Packung Backpulver
  • 125 ml Sonnenblumenöl
  • 2 EL Backkakao
  • Butter und Paniermehl zum Ausbuttern der Form

Zubereitung

  • Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zucker, Eigelbe und Wasser ca. eine Minute mit dem Handmixer verrühren: Achtung, relativ flüssig. Das soll so. Weiter geht’s:
  • Dinkelmehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd portionsweise mit dem Öl unter die Ei-Zuckermasse rühren.
  • Die Eiweiße zu Schnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Den Teig in zwei Hälften teilen; Bei einer Hälfte den Kakao unterrühren.
  • Die Form einfetten und mit Paniermehl bestäuben. Nacheinander beide Teighälften einfüllen und mit einer Gabel kunstvoll einmal quer durch quirlen, damit sich ein schönes Muster ergibt.
  • Ab in den Ofen und auf mittlerer Einschubfläche ca. 45 – 50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

Notizen

Quelle: Kochbar
« Knuspriger Lauchkuchen mit Thymian-Sahneguss
Bärlauch-Monkey-Bread »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tina meint

    März 07, 2018 at 6:57 pm

    Das merke ich mir - bin auch noch auf eine Tüte Dinkelmehl in der Vorratskammer unten links gestossen

    Antworten
  2. Grit meint

    Januar 26, 2020 at 11:23 am

    Kann man auch Rapsöl verwenden, ich habe kein Sonnenblumenöl?

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Januar 26, 2020 at 2:43 pm

      Hallo Grit, ich benutze Sonnenblumenöl, da es keinen Eigengeschmack hat. Bei Rapsöl ist das nicht immer so. Es gibt solche, die zum Backen geeignet sind, und natives, kaltgepresstes Rapsöl, das in einem Kuchen sehr vorschmecken würde, was nicht gewünscht ist. Wenn du ganz einfaches Rapsöl aus dem Supermarkt hast, sollte es kein Problem sein. Einfach mal vorher probieren. 😉
      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  3. Nicole meint

    April 15, 2021 at 5:24 pm

    Super lecker der Kuchen. Sehr zu empfehlen. Vielen lieben Dank für das Rezept 👍🏻👍🏻👍🏻😊😊😊
    Lg

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      April 20, 2021 at 3:59 pm

      Sehr gerne! 🙂 Danke für deinen Kommentar!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme