• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Mangold

26. April 2018

Mangold-Ricotta-Muffins mit Mandeln

Mangold-Ricotta-Muffins
Mangold-Ricotta-Muffins

Dinge, die man im Leben häufiger machen müsste:
In den Himmel gucken und Wolkenformationen beobachten, sich selbst einen Strauß Lieblingsblumen beim teuren Floristen kaufen, Rückentraining, "Danke" sagen, die Oma anrufen – und herzhafte Muffins backen. Noch vor ein paar Jahren waren Muffins – süß, salzig oder gemischt – auf quasi allen Foodblogs in schöner Regelmäßigkeit zu bewundern. Dann kamen Cupcakes, die mit ihren Crémehauben natürlich deutlich fotogener waren; mittlerweile sind wir bei den sogenannten Bowls (Buddha Bowls oder, noch neuer, Poké Bowls) angekommen. Die gab's hier auf dem Blog noch nicht, ich plane auch nichts dazu, da ich Trends grundsätzlich antizyklisch beackere.

Kommen wir also zurück auf die ex-hippen Muffins, besonders zu herzhaften Muffins, weil sie eine tolle und weitaus unkompliziertere Alternative zu Quiches und Tartes sind, wohl weniger "fein", aber "fein" ist eben auch nicht mein Primärziel in der Küche, eher "vorzeigbar" und natürlich "lecker". Ich denke, mit diesen Muffins habe ich es geschafft.
Im Rahmen von "Saisonal schmeckt's besser" konnten wir uns im April für Rhabarber oder Mangold entscheiden. Da Rhabarber rar war (Zungenbrecher-Alarm), habe ich mich für ein paar schicke Büschel Mangold entschieden. Zusammen mit Ricotta und gerösteten Mandeln wurde daraus eine köstliche Beigabe für mein diesjähriges Geburtstagsbuffet (33!), von der ich mir vorstellen könnte, sie auch zum 34., 35. und 36. zu servieren, so lecker war das.
Es gibt bei meinen MistreiterInnen übrigens ein leichtes Übergewicht bei der Wahl des Gemüses: Rhabarber, Rhabarber, Rhabarber. Aber köstlich liest sich alles – schaut her:

—

Lebkuchennest – Büffelmozarella mit Rhabarbervinaigrette u. -pickles auf Salatbett
moey’s kitchen – Rhabarber-Flammkuchen mit Ziegenfrischkäse und Mandeln
Cuisine Violette – Rhabarbertorte 
Herbs & Chocolate – Mangoldsalat mit grünem Spargel und Rhabarberdressing
Madam Rote Rübe – Rhabarber-Käsekuchen mit Himbeergeschmack und Schokostreusel
ZimtkeksundApfeltarte – Ricotta-Tarte mit Rhabarber-Vanille-Kompott  
Jankes*Soulfood – Scones mit Rhabarber-Vanille-Marmelade
Dinner4Friends – Rhabarberlimonade 
trickytine – sauerrahm pannacotta mit rhabarber-rosmarin ragout u. pistazienkrokant 
ninastrada – Apfel-Rhabarber-Crumble
Münchner Küche – Rhabarber Streuselkuchen
Feed me up before you go-go – Rhabarber-Haselnuss-Galette mit Anis
Kochen mit Diana – Walnuss-Biskuitrolle mit Rhabarberfüllung
Delicious Stories – Ravioli mit Rhabarber & Ricotta
Schlemmerkatze – Panna Cotta mit Tonkabohne und Rhabarberkompott
Ina Is(s)t – Rhabarber Tartelettes mit Rosmarin-Vanille-Creme
Ye Olde Kitchen – Rhabarbersalat mit Feta und Oliven

—

Mangold-Ricotta-Muffins mit Mandeln
Rezept für ca. 12 Stück

Zutaten 
750 g Mangold, frisch
50 g ganze Mandeln
280 g Weizenmehl Type 1050
2 Teelöffel Backpulver
1 TL Rohrohrzucker
½ TL Salz
1 Prise geriebene Muskatnuss
2 Eier Größe M
225 g Milch
50 g neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
250 g Ricotta

Zubereitung
Mangold waschen, putzen und die dicken Mittelstiele herausschneiden. Die Blätter für etwa 5 Sekunden in kochendem Salzwasser blanchieren, dann mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und klein hacken. Restliche Flüssigkeit gut ausdrücken. Auskühlen lassen.
Die Mandeln in einer Pfanne fettfrei anrösten, ebenfalls auskühlen lassen.
Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermischen.
In einer kleinen anderen Schüssel Milch, Eier und Öl miteinander verschlagen – und im Anschluss vorsichtig unter die Mehlmischung rühren, dabei nicht zu lange rühren. Zum Schluss noch Ricotta, Mandeln und Mangold unterheben. Im auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 30 – 40 Minuten backen; macht unbedingt eine Stäbchenprobe. Guten Appetit!

Quelle
Idee geklaut bei Paule

« Bärlauch-Monkey-Bread
Miso-Skyr-Eiscreme mit Sesam-Krokant (ohne Eismaschine) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kochen mit Diana meint

    Mai 02, 2018 at 8:17 am

    Ich habe nur einmal herzhafte Muffins gebacken und die haben mir nicht besonders geschmeckt. Ich habe mir vorgenommen wieder welche zu backen...aber ich kam nicht dazu. deine sehen so köstlich aus...ich muss mich mir einen Ruck geben und wieder welche backen.
    LG, Diana

    Antworten
  2. münchner küche meint

    Mai 10, 2018 at 2:24 pm

    Ich bin ein großer Freund von herzhaften Muffins. Bringe ich auch immer gerne zu allen Gelegenheiten mit. Mit Mangold habe ich noch keine gemacht. Wird mit diesem Rezept aber mal geändert.
    Liebe Grüße,
    Ines

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)
  • Christina | feines gemüse bei Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Über mich

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme