• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Bärlauch » Bärlauch-Cantuccini

10. April 2012

Bärlauch-Cantuccini

Bärlauch-Cantuccini

Meine lieben Leserinnen und Leser,
ich wühle mich nur kurz durch den von mir selbst produzierten Berg feucht-klebriger Taschentücher, um mich mit den Bärlauch-Cantuccini zu melden. Leider hat es mich über Ostern derartig erwischt, dass ich seit Sonntag die Couch hüten und langsam vor mich hin vegetieren muss. Ich hatte leider keine schönen, verfressenen Feiertage im Familienkreis. Nur Salbeitee, eine Wolldecke und meine liebste Plüschente leisteten mir Gesellschaft.

Naja, und diese Bärlauch-Cantuccini, die ich noch kurz meiner gesundheitlichen Niederlage zusammengebastelt habe. Ursprünglich stammt das Rezept von Karin, und weil schon die süßen Cantuccini toll sind, konnten ihre fix zubereiteten herzhaften Geschwister ja nur genial sein. Schön knusprig, knofeliger Bärlauch und süße Mandeln – perfekt zu einem Gläschen Wein. Oder Altbier. Oder einfach so. Eins meiner liebsten Bärlauch-Rezepte, das auch als Mitbringsel ideal geeignet ist. Da kann keiner „Nein“ sagen.

Bärlauch-Cantuccini
Rezept für ein Blech (ca. 30 Stück)

Zutaten
250 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
3 Eier
3 EL Bärlauchpesto
100 g ganze Mandeln

Zubereitung
Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten, zu einer Rolle formen, in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.

Backofen auf 150° (Umluft) vorheizen. Teigrolle auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech 25 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen. Anschließend in cantuccini-dicke Scheiben schneiden und wieder als Rolle auf das Backblech legen und bei 100° weitere 30-45 Minuten fertig backen. Die Bärlauch-Cantuccini anschließend luftdicht verpackt aufbewahren.

« Bärlauchquiche mit Kürbiskernen
Mazza-Pizza »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Heike meint

    April 10, 2012 at 5:52 pm

    Super Fotos, laden direkt zum Nachmachen ein!
    Werd wieder gesund 🙂

    Antworten
  2. Juliane [Schöner Tag noch!] meint

    April 10, 2012 at 6:01 pm

    Geil! Bärlauch-Cantuccini! Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, aber klar, das schmeckt sicherlich super - Bärlauch-Mandel-Pesto mag ich ja auch!

    Gute Besserung wünsche ich Dir! Und jetzt mopse ich mir einen Cantuccini *krümel* *knusper*

    Viele Grüße und schöner Tag noch,
    Juliane

    Antworten
  3. lamiacucina meint

    April 10, 2012 at 6:02 pm

    sind die so hart dass man sie in Altbier tunken muss ? Gute Besserung !

    Antworten
  4. Christina meint

    April 10, 2012 at 7:24 pm

    Ich finde deftige Cantuccini total toll. Und Bärlauch mag ich auch, also Doppel-Topp! 😉 Gute Besserung wünsche ich Dir.

    Antworten
  5. Irina meint

    April 11, 2012 at 8:49 am

    Geniales Pic, geniales Rezept! Gute Besserung 🙂

    Antworten
  6. Pieps™ meint

    April 11, 2012 at 8:56 am

    *cantuccini mampf* ........ Hier, liebste Plüschente, magste au' no' eins ........ *teller rüberschieb* ......

    Antworten
  7. Lemon meint

    April 12, 2012 at 1:22 am

    Die Cantuccini sehen super aus, was für eine gute Idee mal eine Variante mit Bärlauch zu machen.

    Antworten
  8. Culinaria Ungaria meint

    April 15, 2012 at 8:13 am

    Schön sind sie geworden! 🙂 Und lecker sind sie auch!!! Das weiss ich aus eigener Erfahrung...

    http://culinariaungaria.blogspot.de/2012/03/hier-ist-der-bar-los-barlauch.html

    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag! Krisz! 🙂

    Antworten
  9. foodandtravel meint

    April 15, 2012 at 3:28 pm

    Super Idee!! Ich hab die Dinger gerade im Ofen. Bin mal gespannt...

    Danke für das Rezept!

    LG
    Carina

    Antworten
  10. Kirsten meint

    April 22, 2012 at 3:27 pm

    Super-interessantes Rezept! Herzhafte Cantuccini (mit Pfeffer und Parmesan) wollte ich auch schon mal machen, aber an irgendwas ist es wohl gescheitert, der Plan wurde vertagt und - wie das leider manchmal so ist - vergessen ;o) Gut, dass Du mich wieder daran erinnerst!

    Ich hab grad bemerkt, dass Du Dein rosafarbenes Blog-Design gar nicht mehr hast (vielleicht auch schon länger nicht mehr, fällt mir aber grad erst auf) - aber das neue Design gefällt mir sehr!

    LG Kirsten

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme