• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Pizza » Mazza-Pizza

14. April 2012

Mazza-Pizza

Flotte Mazza Pizza

Mazzot. Ungesäuerte Brotfladen aus Wasser und Mehl, die gläubigen Juden zum Pessachfest essen, um an den Auszug aus Ägypten zu erinnern. Ich bin weder jüdisch noch mag ich Mazzot (so nämlich der korrekte, hebräische Plural von Mazza... 'n bisschen was weiß ich scheinbar, war das Studium doch nicht umsonst, hurra!).

Mazzot schmecken so ziemlich nach nichts. Oder stellt euch vor, ihr würdet in ein Stück Pappe beißen, so unglaublich aufregend ist die kulinarische Begegnung mit dieser puren Scheibe „Brot“. Nachdem ich mich also jahrelang gerne fern von diesem Zeug gehalten habe, bin ich quasi über Nacht der größte Fan geworden. Aber nur, weil man die Dinger tiptop belegen und überbacken kann: Voilà, Mazza-Pizza.

Das ist genial – vor allem für Leute, die beim Anblick von Speisekarten beim Italiener Entscheidungsschwierigkeiten haben. Hier nimmt man sich einfach ein paar Scheibchen Mazzot und kann sich dann wild austoben. Bisher ausprobiert: Tomate-Paprika, Tomate-Rote-Zwiebel, Auberginencreme-Mayo, Birnen-Chutney, Zwiebel-Balsamico-Konfitüre – alles sooo lecker. Ein Rezept braucht man für die Mazza-Pizza eigentlich nicht. Der Vollständigkeit halber gibt es das aber natürlich trotzdem.

Mazza-Pizza
Zutaten
Mazzot* (auf Deutsch: Matzen)
Belag nach Wahl (z. B. Zwiebeln, Pilze, Paprika, Tomaten, Oliven, Oregano etc.)
Käse

Zubereitung
Mazzot belegen.

Mit möglichst wenig flüssigen Zutaten hantieren, da der Fladen schnell durchweicht. Gemüse muss eher dünn und klein gschnitten werden, da die Garzeit nicht besonders lang ist.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im auf 200°C vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten überbacken.
Fast so schnell wie 'ne Tiefkühlpizza, eh?

*Amazon-Affiliate-Link

« Bärlauch-Cantuccini
Schoko-Knusper-Granola »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lotta meint

    April 14, 2012 at 2:02 pm

    Oha, das ist ja mal eine interessante Idee.
    Danke für den tollen Denkanstoß, das probiere ich gerne mal aus!

    Liebe Grüße, Lotta

    Antworten
  2. Katharina meint

    April 17, 2012 at 8:28 pm

    Ich glaube, das ist eine kulinarische Lücke, die ich dringend schließen muss! 🙂

    Antworten
  3. Schokozwerg meint

    April 26, 2012 at 9:17 pm

    Ha, da dauert ja das Vorheizen des Ofens länger als die gesamte Zubereitung 😉 Ich kenne die aus der Kindheit und habe mich immer gefragt, was die Älteren daran finden. Vielleicht bekomme ich das mit Deiner Hilfe nun heraus?! 🙂

    Antworten
  4. Tatis & Sandras Lollipops meint

    April 30, 2012 at 6:16 pm

    nomnomnom...
    sieht richtig yummy aus! Wird sofort nachgemacht <3!

    xxx Tati von Tatis & Sandras Lollipops!

    Antworten
  5. Rosita Vargas meint

    Mai 06, 2012 at 5:45 pm

    Una delicia tentadora me encanta su receta me la llevo y me quedo en su cocina,tiene bellas recetas,abrazos y abrazos.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme