• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

22. Februar 2012

Balsamico-Zwiebel-Konfitüre (vegan)

Zu manchen Dingen fällt einem nicht viel mehr ein. Deswegen ein wenig mehr zur Entstehungsgeschichte, damit dieser Post auch nicht allzu langweilig wird: Gesehen habe ich die Balsamico-Zwiebel-Konfitüre zum ersten Mal bei Steph und seitdem nicht mehr vergessen. Ich wollte sie längst zu Weihnachten gemacht haben, aber irgendwie kamen mir andere Ideen dazwischen. Hinzu kam das bereits von Steph geschilderte Problem, dass rote Zwiebeln im Supermarkt meistens ziemlich oll aussehen – und zwar so oll, dass man sie meistens nicht einmal mehr anfassen mag, weil man befürchtet, direkt unerträglich stinkenden Zwiebelmatsch an den Händen kleben zu haben. Wer schon mal in eine vergammelte Zwiebel gepackt hat, wird wissen, was ich meine…
Heute aber stand ich zufällig im Biosupermarkt vor einem Regal wunderschöner, frischer, pinky-blinky Zwiebeln und hab’ direkt mal die Tüte vollgemacht und mich kurz darauf an den Herd gestellt.

Es gehört eigentlich nicht viel Phantasie dazu, sich den grandiosen Geschmack dieser Balsamico-Zwiebel-Konfitüre vorzustellen, oder? Auf auf: Sucht die schönsten Rotzwiebeln, die ihr finden könnt – auch wenn eure Suche lang und beschwerlich sein wird – und los geht’s! Spätestens im Sommer, wenn ihr statt fader Supermarktsaucen diese süß-saure Aromabombe zu eurem Veggie-Grillsteak oder eurer Crash Hot Potatoes genießen dürft, werdet ihr mir (bzw. Steph, die ja immerhin quasi das Urheberrecht besitzt) für immer dankbar sein.

Balsamico-Zwiebel-Konfitüre (vegan)
Rezept für 3 – 4 Gläser à 200 ml

Zutaten
1 kg Rote Zwiebeln
70 g Margarine (oder Butter)
2 EL brauner Zucker
100 ml Balsamico-Essig
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
3 Zweige Thymian (bei mir: 3 Zweige Rosmarin und 2 TL getrocknete Thymianblättchen)

Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen und Zwiebeln, Butter, Salz, Pfeffer und Thymian (bzw. die Kräuter, die ihr eben benutzt) hinzufügen. 30 Minuten lang bei mittlerer Hitze dünsten und immer mal umrühren – die Zwiebeln sollen nur glasig werden, nicht knusprig bräunen.

Balsamico und Zucker zufügen und für weitere 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis der Balsamico verkocht ist und sich eine mehr oder weniger „trockene“ Zwiebelmasse in der Pfanne befindet.

Die Kräuterzweige entfernen und die Zwiebelmasse in ausgekochte Twist-Off oder ähnliche Gläser geben und fest verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren.

Vorheriger Beitrag: « Cranberry-Scones mit frischem Ingwer
Nächster Beitrag: Möhren-Oliven-Creme (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katharina meint

    Februar 22, 2012 at 10:30 am

    Mir gefällt's hier! (Und ich kann Dein Problem total nachvollziehen, woanders find ich's auch immer viel schöner als auf meiner eigenen Blog-"Homebase".)

    Die Zwiebeln sind der KNALLER, gell? Ich hab mal mehr oder weniger in einem Rutsch ein halbes Glas pur ausgelöffelt. 🙂

    Antworten
  2. Sanni meint

    Februar 22, 2012 at 11:46 am

    hmmmm das muss ich unbedingt ausprobieren!

    Antworten
  3. Nadja meint

    Februar 22, 2012 at 2:32 pm

    Ich find das neue Design sehr ansprechend. Clean Chic. Nett. Nur die Schrift der Kommentare kann man etwas schwer lesen. Ich hab übrigens das gleiche Problem mit meinem eigenen Blog, was das Design betrifft.

    Rote Zwiebeln kauf ich nach einem ähnlich grausigen Erlebnis immer am Bauernmarkt, wo ich mit Erlaubnis der Bauern alle Zwiebel ordentlich drücke, bevor sie in den Einkaufskorb wandern dürfen. 😉

    Liebe Grüße
    Nadja

    Antworten
  4. Kirsten meint

    Februar 22, 2012 at 3:08 pm

    Oh ja, das mit dem Blog-Design geht mir auch so… Ich hab diese Woche Urlaub und will die Gelegenheit nutzen, um bei mir auch bisschen umzubauen – na mal sehen was bei rauskommt ;o)

    Die Zwiebel-Konfitüre hab ich damals auch schon bei Steph bewundert und wollte sie schon eeeeewig nachmachen – woraus leider bisher wieder mal nichts geworden ist. Dafür ist sie jetzt gleich wieder ein kleines Bisschen auf der Nachkochliste nach oben gerutscht! Die schmeckt bestimmt auch toll zu leckerem Käse, oder? Stell ich mir grad super vor 🙂

    Antworten
  5. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 3:10 pm

    Thaaaanks.
    Die sind der WAAAAHNSINN, ich stand vorhin auch schon mit ner Gabel am Kühlschrank und hab im Glas rumgestochert.

    Antworten
  6. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 3:10 pm

    Jaaa, unbedingt!

    Antworten
  7. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 3:11 pm

    Dankefein. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso die Schrift in den Kommentaren anders ist als die der Blogeinträge? Blogger ist ja auch manchmal ein wenig komisch. 😉

    Antworten
  8. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 3:15 pm

    Oh, dann bin ich auch sehr gespannt, was bei dir so rauskommt. Ich hab ja das Glück, meinen Freund beanspruchen zu können, der macht in Design. 😀 Allein würd ich gar nix ansprechendes hinbekommen.

    Du solltest sie wirklich bald nachmachen, es dauert nicht lang und lohnt sich wirklich! Zu Käse wird das Zeug grandios schmecken, da bin ich mir sicher. Auf Pizza und Flammkuchen kann ich's mir auch gut vorstellen, oder in so Brotröllchen eingebacken (mit Blätterteig vielleicht… hmmm!).

    Antworten
  9. Ti saluto Ticino meint

    Februar 22, 2012 at 3:38 pm

    Ich habe sie schon bei Steph gesehen – und dann wieder vergessen…
    Danke fürs Erinnern, jetzt mache ich mich endgültig auf die Jagd nach roten Zwiebeln 😉
    LG Sabine

    Antworten
  10. porcelinablue meint

    Februar 22, 2012 at 3:48 pm

    das layout ist sehr schön. (und die zwiebelmarmelade sieht lecker aus!)

    Antworten
  11. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 5:04 pm

    Wie gut, dass ich dich erinnern konnte. Viel Erfolg bei der Suche (und nicht in den Matsch fassen!).

    Antworten
  12. Christina meint

    Februar 22, 2012 at 5:04 pm

    danke! (und danke!)
    <3

    Antworten
  13. Verboten gut ! meint

    Februar 24, 2012 at 7:32 am

    Hallo,

    bin gerade in deinen Blog gestolpert … dein Rz kommt mir gerade recht, das wird nachgemacht, passt zu vielen Leckereien.

    Danke Kerstin

    Antworten
  14. Kirsten meint

    Februar 24, 2012 at 1:15 pm

    Oh ein Freund, der in Design macht, ist natürlich sehr praktisch 🙂 Damit kann ich nicht dienen. Meiner macht in Jura, das ist aber auch manchmal ganz nützlich ;o)

    Die Zwiebel-Konfitüre ist für nächste Woche fest eingeplant, freu mich schon drauf, die zusammen mit meinem aktuellen Lieblings-Käse zu probieren 🙂

    Antworten
  15. Sanni meint

    März 03, 2012 at 10:25 pm

    sooo habs heute endlich gemacht! Wollte es jetzt schon die ganze Zeit machen. Das probieren beim kochen war schon ganz gut. Morgen Früh probiere ich es auf einem Butterbrot. Und dann bekommen meine Eltern und Schwiegereltern auch gleich ein kleines Glas.

    LG Sanni

    Antworten
  16. Anonym meint

    Mai 02, 2012 at 5:56 pm

    Die roten Schätzchen befinden sich gerade in der Pfanne. Hatte leider keine frischen Kräuter da, deshalb muss jetzt halt Instantkram herhalten.
    Jedenfalls mein erstes Christina-Rezept – man wird gespannt sein, obs mir schmeckt (und der Familie meines Freundes, die sowieso gern mal in den Genuss meiner Kochexperimente kommen und immer so: "ÄHÄHÄHÄ VOLL LECKER 8D" sind)!

    (MEIN ERSTER KOMMENTAR HIER HUUIIII)

    David

    Antworten
  17. Christina meint

    Mai 02, 2012 at 5:57 pm

    david, mein HERZ! <3

    DAS SCHMECKT VOLL OBERHAMMER!
    meine gläser waren so innerhalb von 3 tagen weg, weil ich nur noch das gegessen habe. auf brot, mit butter, und käse ;____; <3

    Antworten
  18. Anonym meint

    Mai 13, 2012 at 5:06 pm

    Wiiiie du schon auf Facebook gesehen hast, hat es mega geil gut geschmeckt. Ich hab nur die Hälfte gemacht gehabt, aber das war innerhalb eines Grillvorgangs weg.
    Und sogar der Vater von Tobi (also… MEIN Tobi haha) war erst ULTRAskeptisch, weil er mal Salatdressing von mir gegessen hat, dass er schrecklich fand, und fands dann extrem gut und die haben alles so schnell weggezogen, dass Tobi (der am Grill stand) erstmal alle anschreien musste, dass er auch noch was bekommt 😀
    EIN VOLLER ERFOLG ALSO 😀
    Ich mach die daheim sicherlich nochmal und dann mach ich sie ein und werde sie zum Grundnahrungsmittel machen!

    Antworten
  19. Anonym meint

    Februar 27, 2013 at 1:06 am

    I opine Blogging has a lot to volunteer no silver bullet,
    and NGO engagement with bloggers is Constituent of a broader recognition of this fact.

    At that place I said it. Dave: Get ready demo off their masterpieces through blogs.

    Ruhi, who kinda adorably referred to 'Chew gum' as 'chingum', possibly 7 at that meter, was can bring out posts that you own published elsewhere and get gainful for it.

    Look at my webpage … click here
    my webpage: click here

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme