• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Kürbis » Kürbis-Eintopf mit Apfelmus und Kümmel (vegan)

24. September 2012

Kürbis-Eintopf mit Apfelmus und Kümmel (vegan)

Kürzlich habe ich aus den Restbeständen unseres Kühlschranks diesen herbstlichen Kürbis-Eintopf mit Apfelmus und Kümmel zusammengewürfelt, der einfach fantastisch war.

Dass sich Apfelmus gut an tomatigen Saucen macht, weiß ich ja schon ewig. Schon früher habe ich Massen davon über die gute Bolognese alla Mamma geschüttet, weil's damit einfach noch ein bisschen besser geschmeckt hat. Ähnlich ist ja das Prinzip meines allerliebsten Nudelgerichts – Pasta mit Apfel-Zimt-Sauce – und insofern ist es kein Wunder, dass mich auch das hier ziemlich umgehauen hat. Und weil auch der Gatte angetan war, darf das Rezept auf den Blog, damit sich die ganze Welt daran erfreuen kann. Ist zwar keine Haute Cuisine, aber ein tolles Ruckzuck-Rezept für den herbstlichen Feierabend: Der süßliche Apfelmus rundet den Eintopf, der herbstlich mit Kümmel, Lorbeer und Senfkörnern gewürzt ist, geschmacklich wunderbar ab.

Mal sehen, was der Herbst noch so an leckeren Gerichten hervorbringt. Es gibt so viele wunderbare Kürbisgerichte, die schon auf meiner Liste stehen – und fast täglich kommen neue hinzu. Ich muss mich also sputen... auch, weil es nicht mehr lange dauert, bis sich das Tageslicht foodbloggerunfreundlich schon gegen 16 Uhr verabschiedet.

Kürbis-Eintopf mit Apfelmus und Kümmel
Rezept für zwei Portionen

Zutaten
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
40 g Tomatenmark
300 g Hokkaido-Kürbis
½ Paprika in Wunschfarbe
300 g Tomaten
1 große Kartoffel
400 ml Gemüsebrühe
½ TL Kümmel
Piment d'Espelette (oder scharfer Paprika)
1 Lorbeerblatt
100 g Apfelmus
Rauchsalz
Essig
Petersilie

Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauchzehe fein hacken. In einem Topf Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch kurz anschwitzen, dann die Hitze erhöhen und Tomatenmark zugeben. Ungefähr 3 Minuten rösten lassen, nur ab und an umrühren und währenddessen Kürbis, Paprika, Tomaten und Kartoffeln würfeln. Das Gemüse mit in den Topf geben und ca. 400 ml Gemüsebrühe einfüllen. Kümmel, Piment d'Espelette und Lorbeerblatt zufügen, den Deckel auflegen und ca. 20 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen.
Anschließend Apfelmus einrühren und mit Rauchsalz und Essig (und eventuell einer Prise Zucker) abschmecken.

Kürbis-Eintopf mit Apfelmus in tiefe Teller schöpfen und mit frischer Petersilie bestreut servieren.

« Lebkuchen-Blondies mit Karamell
Spätzle mit Thymian-Kürbis und karamellisierten Zwiebeln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Plueschnase Lilly meint

    September 24, 2012 at 3:54 pm

    Das sieht sehr Lecker aus und klingt ziemlich Interessant!

    Antworten
  2. Anonym meint

    September 25, 2012 at 5:33 pm

    Hallo Christina,
    ich esse sehr gerne Hokkaido-Kürbis in den unterschiedlichsten Variationen. Für mich stellt sich aber jede Saison die gleiche Frage: "Warum fällt den meisten bei Kürbis nur Suppe ein?"
    Viele Grüße aus Berlin, Dani

    Antworten
  3. herzgeheimnis meint

    September 26, 2012 at 9:51 am

    Ich stand früher auch total auf Spaghetti Bolognese + Apfelmus - seit Jahren habe ich aber nicht mehr an die Kombi gedacht. Dank deinem Rezept ging mir gerade ein Licht auf. Das wird definitiv ausprobiert!

    Antworten
  4. DieTestFee meint

    September 26, 2012 at 1:13 pm

    Liebe Christina,

    ich habe dir einen Award verliehen. So eine tolle Seite hat ihn einfach verdient! Mach bitte weiter so! Ganz liebe Grüße DieTestFee

    Link zum Award: http://dietestfee.blogspot.de/2012/09/mein-erster-award-und-meine-erste.html

    Antworten
  5. Christina meint

    September 26, 2012 at 3:15 pm

    @lilly: ausprobieren, ausprobieren! :>

    @dani: ich glaube, je länger man sich mit kürbis beschäftigt, umso mehr rezepte fallen einem dazu ein. ich werde bald noch einige posten – darunter ein spätzlegericht und eine konfitüre. ich liebe kürbis! *_*

    @herzgeheimnis: ha, eine verbündete! <3

    @dietestfee: danke, ich werde mich bemühen. 🙂

    Antworten
  6. Anonym meint

    September 27, 2012 at 4:32 pm

    ich habe das Gericht gestern mit Freunden gekocht und alle fanden es großartig..
    bei der Gelegenheit ein grosses Lob für diese Seite, danke für die tollen Rezepte und die vielen die noch kommen...

    Antworten
  7. menschenskinder! meint

    September 30, 2012 at 6:27 pm

    Jetzt muss ich ja hier auch mal noch offiziell mein Feedback auch in Sachen Kleinkind-Tauglichkeit abgeben und nicht nur bei FB. 😉

    Also, ich habe das Rezept leicht variiert (Paprika weg gelassen, zusätzlich Muskat hinzugefügt) und es kam bei mir und meinem kleinen Stinker wirklich super an. Zudem konnte ich es toll vorbereiten. Alles in allem ein großartiges Gericht.

    Das nächste Mal werde ich es glaube ich ohne Kartoffeln kochen und dann eine Nudelsauce daraus machen, der Gedanke drängte sich mir beim Essen förmlich auf. 🙂

    Also, Danke für das tolle Rezept! :*

    Liebste Grüße
    Isa

    Antworten
  8. Kirsten meint

    Oktober 03, 2012 at 2:37 pm

    Hallo Christina,

    Apfelmus an herzhaftem Essen ist was völlig Neues für mich - wäre ich von selbst glaub ich nie drauf gekommen... Aber in dieser Kombination klingt es echt gut! Mal sehen, ob ich das demnächst mal ausprobiere, wenn auch ohne den Kümmel - mag ich nämlich gar nicht... ;o)

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Nein.Datenschutz