• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Drumherum

19. Dezember 2024

Schnelles Früchtebrot (vegan)

Ich halte mich kurz: Ich liebe Früchtebrot. Was gibt es Schöneres, als eine schwere, fast klebrige Scheibe Früchtebrot mit Butter und Salz oder herzhaftem Käse und Chutney? Nicht viel, seid ehrlich. Wobei ich natürlich weiß, dass ich mit meiner Früchtebrot-Obsession nicht zur Mehrheit der Bevölkerung gehöre. Oft habe ich das Gefühl, dass die meisten Menschen getrocknete Früchte und Dörrobst regelrecht verabscheuen, vor allem Rosinen werden selten gemocht. Nachvollziehbar ist das für mich nicht: Schon als Kind habe ich mir von meiner Oma auf dem Markt am liebsten Milchbrötchen mit Rosinen kaufen lassen („Milchbrötchen“ hieß es bei uns am Niederrhein, woanders heißt es auch Mürbchen oder Weckchen) und bis heute sind sie mir in Stuten ebenso willkommen wie in süßem Porridge oder herzhaftem Couscous.

Aber ein Früchtebrot ist dann natürlich nochmal was für eher Fortgeschrittene – und nix für den schmalen Geldbeutel. Es ist schon echt teuer, wenn man Feigen, Aprikosen, Datteln und Pflaumen kauft, dazu noch Mandeln und Walnüsse. Aber dafür überzeugt das Ergebnis. Und beim Bäcker ist Früchtebrot – je nach Anbieter und Zutaten – auch nicht günstig, zum Teil zahlt man für 500 Gramm über 9 Euro. Da könnt ihr euch lieber selbst eins backen und fast ein Kilo Brot aus dem Ofen ziehen.

Ich habe das Rezept aus dem Zeitmagazin geklaut und bin mit dem Ergebnis

zufrieden. Besonders angetan war ich von der Zugabe der Orangenschale – die schmeckt man nämlich dezent heraus und gibt dem Brot neben der schweren Süße der Trockenfrüchte auch eine gewisse Frische. Die Zimtmenge habe ich von 2 auf 1 TL reduziert. Beim nächsten Mal würde ich außerdem die Zuckermenge verringern und vielleicht noch Kümmelsamen an den Teig geben. Und ja, ein nächstes Mal wird es geben.

Serviert wird das Früchtebrot entweder pur, mit Butter und Salz oder einem kräftigen Käse. Es lässt sich in dünne Scheiben geschnitten einfrieren oder gedrittelt/geviertelt auch verschenken.

Super lecker schmeckt übrigens auch dieses Kürbis-Früchtebrot.

Schnelles Früchtebrot

DRUCKEN

Kochutensilien

  • 1 Kastenform ca. 23 cm

Zutaten

  • 100 g Pflaumen getrocknet
  • 100 g Feigen getrocknet
  • 100 g Aprikosen getrocknet
  • 100 g Datteln getrocknet
  • 50 g Walnüsse
  • 50 g Mandeln
  • 1 Apfel groß
  • 1 Orange bio, groß
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Wasser

Zubereitung

  • Das Trockenobst klein schneiden, Walnüsse grob zerteilen. Alles zusammen mit den Mandeln in eine Teigschüssel geben.
  • Den Apfel schälen, entkernen und reiben, dann der Früchte-Nuss-Mischung hinzufügen. Die Orange heiß abwaschen, die Schale fein abreiben, den Saft auspressen. Beides in die Schüssel geben.
  • Anschließend Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und Salz hinzufügen, sowie 100 ml Wasser. Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben.
  • Bei 170 Grad Ober- und Unterhitze für ungefähr 45 bis 50 Minuten lang backen.
« Ofentomaten-Sauce nach Tim Mälzer (und Britta)

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme