• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Rote Bete

28. Februar 2019

Rote-Bete-Meerrettich-Streich

Rote-Bete-Meerrettich-Streich

Ach, es ist schon komisch, zu wissen, dass das das vorerst letzte Rezept ist, das ich entwickelt, fotografiert und nun verbloggt habe. In wenigen Tagen mache ich mich auf nach Asien, und bis ich wieder komme, ist die Bärlauch-, die Rhabarber- und fast die Spargelsaison an mir vorüber gezogen.

Immerhin bin ich passend zur Erdbeer-Zeit zurück, das tröstet.
Was bis dahin auf diesem Blog passieren wird, das lasse ich mal auf mich (und euch) zukommen. Ganz spontan. Letztlich vermute ich, dass an 101 Tagen eh sehr viele Dinge passieren werden, die ich jetzt nicht plane. Und das ist eigentlich schwierig für mich, da ich sehr gerne ein durchgeplanter und durchorganisierter Mensch bin, der alles im Griff hat. Insofern ist diese lange Reise eine ganz schön große Herausforderung für mich. Was das für den Blog bedeutet: Schaun mer mal.

Kommen wir zum Rezept: Ich liebe ja Gemüseaufstriche, wie z. B. diese Möhren-Oliven-Creme mit Sesamsalz oder Kürbis-Hummus. Letztlich gibt es unendliche Möglichkeiten, aus Gemüsen leckere Dips und Aufstriche zuzubereiten, insbesondere Wurzelgemüse eignet sich prima dafür (denkt nur mal an Kartoffelkäse). Rote-Bete-Meerrettich-Streich ist ein echter Klassiker im Reformhaus-Regal, der häufig auf der Basis von Sonnenblumenkernen hergestellt wird, weswegen er relativ fettig ist. Ich mache meinen Aufstrich aus Roter Bete ein bisschen anders und versuche, den Gemüseanteil möglichst hoch zu halten. Für die gewünschte Cremigkeit behelfe ich mir mit einfachem Frischkäse (eine vegane Variante könnt ihr natürlich ebenfalls nutzen). Ich mag diesen Aufstrich sehr gerne und nutze ihn auch gerne im Rahmen von Mealprep, was bei mir ja häufig auch lecker belegte Brote sind.

Der Streich ist total günstig in der Herstellung und kommt eigentlich immer gut an, auch als Dip für meine geliebten Dinkel-Stangen oder Grissini.

Und klar, dass das hier ein Rezept für die Februar-Runde von „Saisonal schmeckt's besser“ ist, oder?


Saisonal schmeckt's besser – Die Februar-Runde

Lebkuchennest Gebackener Knollensellerie mit Balsamicozwiebeln
moeyskitchen Winterlicher Bunte-Bete-Linsen-Salat
Feed me up before you go-go Buntes Wintergemüse aus dem Ofen mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette
Delicious Stories Hot Dog mit Kimchi aus Chinakohl, Rotkohl & Wirsing
Ina Is(s)t Möhren-Reis-Salat mit Fetakäse und Oliven
Ye Olde Kitchen Herzhafter Crumble mit Schwarzwurzeln
Münchner Küche Kartoffel-Meerrettich-Suppe
ZimtkeksundApfeltarte Wurzelgemüse-Süppchen mit Apfel
Brotwein Radicchio Tarte mit Aprikosen und Pinienkernen
Möhreneck Sellerie-Schnitzel mit Kartoffelstampf und Lorbeeräpfeln
Küchenlatein Sellerie und Deichkäse
Wunderbrunnen - Chinakohl-Gemüse-Pfanne
Madam Rote Rübe Cremiges Lauchgemüse zu rauchig-krossen Linsen und Backofenkartoffeln
Dinner um Acht Gyoza mit Wirsing und Shiitake
Kochen mit Diana Rosenkohlsüppchen
Schlemmerkatze Rotkohltarte mit Ziegenkäse
S-Küche Radicchio mit Bohnenpüree und Ziegenkäse

Rote-Bete-Meerrettich-Streich

Rote-Bete-Meerrettich-Streich

DRUCKEN

Zutaten

  • 1 Knolle frische Rote Bete (alternativ: vakuumiert)
  • wenig geriebener frischer Meerrettich (alternativ: aus dem Glas)
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1-2 TL Zitronensaft
  • 1 TL flüssiger Honig
  • 75-100 g Frischkäse

Zubereitung

  • Frische Rote-Bete-Knolle schälen, würfeln und in wenig Salzwasser gar kochen. Wenn ihr vakuumierte Rote Bete nutzt, könnt ihr diesen Schritt natürlich überspringen.
  • Anschließend mit einem Pürierstab pürieren und die Masse mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Honig würzen.
  • Frischkäse unterrühren, bis die Konsistenz erreicht ist, die ihr euch wünscht.
  • Nun kommt der Meerrettich-Kick: Frischen Meerrettich schälen und auf einer Rohkostreibe ganz fein reiben: Achtung, scharf! 
  • Vorsichtig dosieren und immer mal wieder abschmecken, ob die richtige Schärfe-Balance erreicht ist (was immer auch auf den von euch verwendeten Frischkäse ankommt). 
  • Gegebenenfalls noch einmal mit Salz, Zitrone und Co. nachwürzen.
  • In ein Schraubglas geben und im Kühlschrank aufbewahren. 

Notizen

Der Streich hält sich gut gekühlt ein paar Tage frisch.
« Südtiroler Spinatknödel
Nepal | Tag 1 – 24 (von 101 Tagen auf Reise) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabrina meint

    Februar 28, 2019 at 4:54 pm

    Ein Abschiedsstreich, wie schön! Toll klingt das - nicht nur der Streich, sondern auch euer Vorhaben. Ach, ich zerplatze vor Reiselust und wünsche euch eine ganz tolle und spannende Zeit! <3
    Liebe Grüße
    Sabrina

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 01, 2019 at 8:28 am

      Danke dir sehr! Ich bin auch schon total gespannt. <3

      Antworten
  2. Sigrid von Madam Rote Rübe meint

    Februar 28, 2019 at 5:47 pm

    Allein die herrliche Farbe deines Rote-Bete-Meerrettich-Streich lockt mich direkt an und ich wünsche dir, dass deine Zeit in Asien genauso bunt und schön sein wird.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 01, 2019 at 8:28 am

      Ach, liebe Sigrid, herzlichen Dank! Das wünsche ich uns auch! 🙂

      Antworten
  3. Claudia meint

    März 01, 2019 at 9:53 am

    Hab eine ganz tolle Zeit in Asien! Und vielleicht gibt es ja dann den nächsten Dip aus asiatischen Auberginen.
    Der hier ist jedenfalls toll.
    liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 02, 2019 at 11:21 am

      Danke dir!

      Antworten
  4. Nadine meint

    März 01, 2019 at 5:19 pm

    Liebe Christina,
    dein Streich klingt ganz wunderbar und ist wirklich schnell gemacht. Ich habe, was für ein Glück, noch alle Zutaten im Kühlschrank von einem anderen Gericht. Daraus zaubere ich für eine Feier nun deinen Dip, perfekte Resteverwertung. Danke für die Inspiration. 🙂

    Liebe Grüße
    Nadine

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 02, 2019 at 11:21 am

      Danke liebe Nadine! Lass mich gerne wissen, ob er nach deinem Geschmack war. 🙂

      Antworten
  5. Sylvia von Brotwein meint

    März 01, 2019 at 5:44 pm

    Ich glaube ich sollte Meerettich und Rote Bete noch einmal eine Chance geben. Mein letzter Versuch hatte mich nicht überzeugt, aber vielleicht war einfach mein Rezept nicht das Richtige. Hier schaut es jedenfalls sehr gut aus!

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 02, 2019 at 11:22 am

      Naja, es ist ja auch etwas speziell. Ich hatte mich an der Kombination auch schon häufiger überfressen, aber aktuell geht es wieder ganz gut. 🙂
      LG!

      Antworten
  6. Diana meint

    März 03, 2019 at 5:02 pm

    Genauso mag ich meine Aufstriche. So viel Gemüse wie möglich und so wenig Fett wie nur geht.
    Eine schöne Zeit in Asien wünsche ich euch 2!
    LG, Diana

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 16, 2019 at 4:36 am

      Danke dir!

      Antworten
  7. Julia meint

    März 04, 2019 at 5:46 pm

    Liebe Christina,
    ohje, da verpasst du ja wirklich eine richtig leckere Zeit - ich liebe Spargel und Bärlauch! Aber immerhin, zur Erdbeerzeit zurück 😀 Dafür gibt es in Asien aber auch leckere Sachen, an die man hier nicht so leicht ran kommt, also Kopf hoch 😉
    Hab eine schöne Zeit!
    Liebe Grüße,
    Julia

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 16, 2019 at 4:36 am

      Ich habe wohl keine andere Wahl. 😀 Es wird schon!
      Liebe Grüße!

      Antworten
  8. Ines meint

    März 05, 2019 at 6:24 pm

    Eine wunderbare Reise wünsche ich euch. Ich freu mich schon auf deine Bilder und Berichte auf Instagram. Ein wunderbares vorerst letztes Rezept 🙂

    Liebe Grüße,
    Ines

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 16, 2019 at 4:36 am

      Lieben Dank, Ines! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme