• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Heiße Suppen und Eintöpfe » Wirsing-Süßkartoffel-Topf mit Feta & Schwarzkümmel

28. Januar 2018

Wirsing-Süßkartoffel-Topf mit Feta & Schwarzkümmel

Wirsing-Süßkartoffel-Topf mit Schwarzkümmel und Feta

Bisweilen kann dieses Wetter ja verstimmen. Eine graue Wolkenwand reiht – gefühlt seit Wochen – an die nächste. Abwechslung? Nun, wenn man Sturm, Regen, Hagel und ab und an mal Nebel als solche bezeichnen mag, dann ist auch der Januar „kuntergrau“. Mir missfällt der Start 2018 so generell. Nachdem ich die ersten zwei Wochen quasi dauererschöpft war und mich an den Sams- und Sonntagen bleischwer aus dem Bett quälte, habe ich mittlerweile wieder ein Energielevel erreicht, mit dem ich anständig arbeiten kann. Erstmals griff ich zu konzentriertem B12 und Vitamin D, um in Schwung zu kommen. Da ich eine Person bin, die sich lebensstilmäßig sonst gut im Griff hat – ich schlafe genug, esse ziemlich vorbildlich, trinke kaum Alkohol und abends artig Kräutertees –, liegt des Pudels Kern wohl woanders. Und ja, nach diesen Vitaminkuren geht's mir tatsächlich besser, wobei ich Mikro-Supplementierung eigentlich ablehne. Aber niemand mag gerne im Bett liegen und sich unbeweglich fühlen, oder? Wie geht ihr denn mit der Winterdepression um?

Dass an Bloggen nicht viel zu denken war, liegt wohl auf der Hand.
Auch wenn ich ein Freund von Wintergemüse bin, so langsam dürfen sich die Stände auf dem Bauernmarkt wieder mit anderen Naturgenüssen füllen. Weil ich relativ streng bin, versuche ich trotzdem, nach wie vor nur regionales Obst & Gemüse für die Küche zu kaufen – und gegebenenfalls dann etwas zu „pimpen“, damit es nicht immerzu gleich schmeckt.
Mein Lieblingsgemüse für solche Fälle ist der Wirsing. Wirsing ist ein Kohl, mit dem man eigentlich alles mögliche anstellen kann. Lasagne, Wickel, Curry, Pasta, Eintopf – funktioniert ausnahmslos bestens. Dabei ist er auch noch günstig, dankbar schnell geputzt und geschnitten und hält sich (bei niedrigen Temperaturen) eine Weile auf dem Balkon.

Heute habe ich euch einen simplen Eintopf mitgebracht, den ich mit wenigen Küchenresten zubereitet habe und den wir doch superlecker fanden: Die Süßkartoffel war noch von vor Weihnachten übrig geblieben, der Feta war so oder so offen und Schwarzkümmel ist eines meiner liebsten Experimentier-Gewürze. Alles zusammen ergibt (und das auch noch recht schnell) einen wärmenden, gesunden Eintopf für die schnelle Feierabend-Küche.

Wirsing-Süßkartoffel-Topf mit Feta & Schwarzkümmel
Rezept für 2 Portionen

Zutaten 
2 EL Butterschmalz
400 g Wirsing, geputzt und geschnitten
200 g Süßkartoffel, geputzt und gewürfelt
500 ml Wasser
Salz
1 TL Zucker
Schwarzkümmel
Feta nach Lust und Laune

Zubereitung
Das Butterschmalz in einem tiefen Topf erhitzen. Wirsing zugeben und ca. drei Minuten mit einem Kochlöffel rühren – der Kohl sollte keine gebräunten Stellen bekommen. Dann die Süßkartoffeln zugeben und mit ca. 500 ml Wasser aufgießen. Deckel drauf und ca. 10 Minuten bei wenig Hitze köcheln lassen. Danach den Eintopf mit Salz, Zucker und Schwarzkümmel abschmecken und sofort mit Feta bestreut servieren.

« Foodblogbilanz 2017: Eine neue Küche zieht ein und Superfoods ziehen aus
Ab ins Beet 2018 | Ich werde Gärtnerin! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Carla meint

    Januar 28, 2018 at 3:09 pm

    Ich habe eine Tageslichtlampe im Büro, die ich jeden Morgen für mindestens 2 h sehr nah an mich ran stelle - aus Gründen 😉 Vitamin D muss ich im Winter eh schlucken und B12 versuche ich eigentlich auch ab und an zu nehmen - da könnte ich mal konsequenter sein...

    Der Eintopf klingt phantastisch 🙂 Schwarzkümmel und Feta liebe ich beide heiß und innig <3

    LG
    Carla

    Antworten
  2. Julia meint

    Januar 28, 2018 at 5:55 pm

    Vielleicht sollte ich das mit dem Vitamin D auch mal probieren. Ansonsten mach ich viel Sport und versuche immer dann, wenn die Sonne scheint, nach draußen zu kommen. Und hoffe natürlich, dass der blöde Winter bald vorbei ist 😉

    Antworten
  3. Susanne meint

    Januar 29, 2018 at 8:14 am

    Mir macht diese Dunkelheit auch von Jahr zu Jahr mehr zu schaffen. Was gut hilft, bei mir: Bewegung. Also nicht spazieren gehen, sondern sich richtig auspowern.

    Antworten
  4. Veronika meint

    Januar 29, 2018 at 4:03 pm

    Liebe Christina, das Rezept klingt fantastisch! Ich habe erst kürzlich Schwarzkümmel für mich entdeckt und bin ganz begeistert davon!

    Antworten
  5. Christina meint

    Januar 29, 2018 at 6:46 pm

    Liebe Carla, mhmm, Tageslichtlampe. Gute Idee!

    LG,
    Christina

    Antworten
  6. Christina meint

    Januar 29, 2018 at 6:47 pm

    Tja, das versuche ich eben auch. Aber dieses Jahr fand ich es einfach besonders dunkel und grau und überhaupt. Eigentlich mag ich den Winter, aber so dann doch wieder nicht...
    Man kann's mir nicht recht machen. Egal. Frühling!

    LG,
    Christina

    Antworten
  7. Christina meint

    Januar 29, 2018 at 6:48 pm

    Ja, das ist sicher eine gute Methode. Aktuell kann ich mich zu Sport leider gar nicht aufraffen, total doof. Ich hoffe, das gibts ich bald wieder.

    LG,
    Christina

    Antworten
  8. Christina meint

    Januar 29, 2018 at 6:49 pm

    Liebe Veronika, jaaa, Schwarzkümmel finde ich auch ganz toll! Lässt sich super kombinieren und gibt vielen Gerichten eine interessante Note. Auch z. B. in Brot oder Quark... ich liebe auch Schwarzkümmelöl, damit schmeckt quasi alles noch besser! 🙂

    LG,
    Christina

    Antworten
  9. Janina meint

    Februar 22, 2018 at 7:22 pm

    An der Supplementierung führt manchmal leider kein Weg vorbei 🙁 Ich bin Veganerin und lebe dazu noch in einem stockdunklen Tal, welches im Winter fast garkein Licht abbekommt. Ich bestelle mir daher so vegane Vitamin D Kapseln von diesem Onlineshop, manchmal auch B12. Weil wenn man nur mal am Wochenende in die Sonne fahren kann, das ist wirklich sehr anstrengend... :/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme