• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

16. Februar 2018

Ab ins Beet 2018 | Ich werde Gärtnerin!

[WERBUNG] Wenn ihr mir schon länger folgt – egal, ob auf diesem Blog oder anderswo – dann wisst ihr:
Ich liebe Gemüse aus dem eigenen Garten.
Selbstangebautes Gemüse ist so viel wertvoller und wunderbarer als selbstgekauftes Gemüse. „Et es en Jeföhl“, würde man im nicht weit entfernten Köln sagen. Kann man nicht beschreiben, muss man selbst ertasten und spüren: Dieser Mix aus Erhaben- und Verbundenheit, wenn man knallrote Tomätchen von den Rispen zupft, Kartoffeln liebevoll aus der Erde harkt oder einen riesengroßen Muskatkürbis ächzend vom Acker trägt. Es gibt einige Bilder von mir bei ernterischen Tätigkeiten. Zum Beispiel hier, im Kirschbaum (2015):

Die Sache ist die: Nichts davon ist mein Werk. Gar nichts. Ich ernte einfach nur die Früchte, die andere – nämlich meine Eltern – gesät haben. Ich gehe vorbei, wenn Dinge reif sind und grase heuschreckenartig so viel wie möglich ab: Im Frühling schleppe ich kiloweise Rhabarber vom Niederrhein nach Düsseldorf, im Sommer Gurken, Tomaten, Kirschen und Salat –  und allein im letzten Herbst habe ich sagenhafte sieben (!) Muskatkürbisse (à 5 – 8 Kilogramm) bis auf den letzten Fitzel verarbeitet. They call me Heuschrecke.
Und doch: Mich stört, dass das alles nicht wirklich meins ist. Sondern im besten Fall geschenkt, eine großzügige Gabe, für die ich selbst nichts getan habe. Aber ein eigener Garten? Wo soll ich den denn her zaubern? Ich habe einen Balkon, auf dem ich – obschon recht erfolgreich, weil gen Süden gerichtet – jeden Sommer prächtige Tomaten heranziehe, aber das war es dann auch. Der Garten im Hinterhof gehört den Mietparteien im Erdgeschoss. Und ein eigener Schrebergarten in Düsseldorf? Das wäre natürlich eine Möglichkeit – aber a) gibt es da kilometerlange Wartelisten und b) will ich die ganzen Verpflichtungen (von Mitgliederversammlungen über Clubfeste bis hin zum Heckenschneiden) nicht unbedingt auf mich nehmen müssen.

Schon seit 2010 gibt es für Städter mit grünen Ambitionen und Platzmangel eine angenehme Zwischenlösung: Bei Meine Erntekönnen sie ein Stück Acker mieten (ab 229 Euro /45 m², 439 Euro /90 m²), das ein Landwirt vor Saisonstart mit Gemüse und Blumen professionell bepflanzt und besät.
Die Mieter sind danach aber nicht von Knall auf Fall auf sich allein gestellt: Sie müssen schon ein- bis zweimal pro Woche vorbeischauen, Unkraut jäten und natürlich gießen, aber es gibt immer auch Ansprechpartner vor Ort, die in sogenannten „Gärtnersprechstunden“ mit Rat und Tat zur Seite stehen.  Im Idealfall soll so von Mai bis Oktober frisches Gemüse geerntet werden können. Hört sich gut an? Finde ich auch. Warum habe ich das dann nicht schon eher gemacht?Nun, von „Ach, ich trau mich nicht so recht“ über „Ups, weißt du noch, diesen Garten, den wir mieten wollten? Ist ja jetzt schon Juli. Naja, nächstes Jahr“ bis hin zu „Wer soll das machen, wenn wir im September zur Haupterntezeit im Urlaub sind?“, an zahlreichen kreativen Ausreden hat es nicht gemangelt.Tja, bis Meine Ernte dieses Jahr persönlich bei mir angefragt hat, ob ich mir nicht vorstellen könne, für den Blog ein Gärtchen zu pflegen. Und da wir dieses Jahr in der Hauptsaison Mai bis September nicht im Urlaub sind, habe ich ganz spontan ja gesagt. Und so bin ich voller aufgeregter Vorfreude auf #meinfeinesgemüse2018 und bin total gespannt, was mich so erwarten wird. Dementsprechend wird es hier in den kommenden Monaten (hoffentlich) neben Rezepten auch ausführliche Garteneinblicke geben: Was läuft gut? Was geht gar nicht? Werden mich die 20 Minuten Radweg zum Feld langsam aber sicher nerven?

Aber wir wollen ja positiv an das Ganze rangehen, richtig? Bevor es in den Gärten so richtig losgeht, könnt ihr noch bei meinem kleinen Facebook-Gewinnspiel mitmachen und ein 100% Ernte-Glück-Buch, eine Jätefaust und Bio-Saatgut-Päckchen gewinnen.
Hüpft schnell rüber – und dann ab ins Beet!

Meine Ernte Blog Gewinnspiel

TRANSPARENZHINWEIS: Dieser Beitrag und das Gewinnspiel sind in Kooperation mit Meine Ernte entstanden, die mir den Acker 2018 kostenfrei zur Verfügung stellen. Besten Dank dafür.

Vorheriger Beitrag: « Wirsing-Süßkartoffel-Topf mit Feta & Schwarzkümmel
Nächster Beitrag: Knuspriger Lauchkuchen mit Thymian-Sahneguss »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Datenschutz