• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

20. Oktober 2014

Kürbis-Zimt-Chili mit Tofu (vegan)

Kürbis-Zimt-Chili

Ich habe heute ein Kürbis-Zimt-Chili mit Tofu für euch. Wer wie ich Kürbis zwar liebt, diese ständig gleichen Kürbis-Kokos-Suppen aber nicht mehr sehen kann, sollte nun aufmerksam weiterlesen. Denn dieses Chili ist total interessant und vielschichtig im Mund. Jeder Löffel schmeckt anders als der zuvor, je nach Kombination auf dem jeweiligen Löffel.

Und Abwechslung kann ich gerade gut vertragen: Denn die vergangene Woche habe ich so ziemlich jeden Tag dasselbe gegessen. Tatsächlich bin ich manchmal vom Job so k.o., dass ich tagelang nur auf meine Nummer-Sicher-Gerichte zurückgreife. Vergangene Woche zum Beispiel auf ein Kichererbsen-Tomaten-Curry mit Kokosmilch.

Glücklicherweise sind es nur noch ein paar Tage, bis die 30 Tage Vegan For Fit* geschafft sind. „Gesündigt“ habe ich – abgesehen von zwei kleinen Flaschen Coke light – nicht. In Kundenterminen trank ich brav Pfefferminztee, ignorierte das dazu gereichte italienische Nugat konsequent und aß mittags ein belegtes Brot mit veganem Aufstrich und rohem Gemüse. Ganz schön vorbildlich, oder?

Doch beim Sport war ich leider weniger diszipliniert: Ich habe es nur Dienstag ins Studio geschafft und war gestern morgen knapp 5 Kilometer laufen. Ich merke aber, dass ich so langsam wieder in den Trott komme und freue mich darüber. Zumindest möchte ich dieses Jahr noch die 100 Kilometer voll machen – meine kleine private Sport-Challenge. Und im nächsten Jahr verfolge ich die Sport-Geschichte dann noch konsequenter…

Nun aber zum Rezept für das leckere Kürbis-Zimt-Chili mit Tofu, das es auch dem Mann total angetan hat – und der war zu Beginn schon ziemlich skeptisch, als ich anfing, sein geliebtes Chili mit Kürbis und Zimt zu „entstellen“.

Vegan for Fit: Start in eine neue Challenge
Vegan for Fit: Fazit Woche 1
Vegan for Fit: Fazit Woche 2

Und wenn ihr Chili lieber ohne Zimt und Kürbis esst, probiert mein bestes Chili sin carne, das ebenfalls sehr lecker und vegan ist.

Kürbis-Zimt-Chili

Pikantes Kürbis-Zimt-Chili mit Tofu

Rezept für 2 Portionen
DRUCKEN

Zutaten

  • 350 g Kürbis
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Tofu geräuchert oder natur
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Pimenton de la Vera scharf
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 400 g passierte Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 75 g Mais Dose, auf zugesetzten Zucker achten
  • 75 g Kidneybohnen Dose, auf zugesetzten Zucker achten
  • 1-2 EL Apfelessig oder Balsamico
  • 1 TL Reissirup
  • ev. Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Kürbis und Paprika putzen und mundgerecht würfeln. Zwiebeln klein häckseln.
  • Alles zusammen in Sonnenblumenöl ca. 3 Minuten anbraten, dann Zimt, Pimenton und Kreuzkümmel sowie den mit einer Gabel zerdrückten Tofu hinzugeben. Unterrühren und weitere 2-3 Minuten braten. Anschließend mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen.
  • Zudecken und 20-25 Minuten auf mittlerer Hitze leicht köcheln lassen.
  • Anschließend mit Essig und Reissirup abschmecken, eventuell noch Salz und frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen und das Kürbis-Zimt-Chili garniert mit Petersilie servieren.

Notizen

Zum Kürbis-Zimt-Chili passt krosses Baguette.
Vorheriger Beitrag: « Heiraten in New York City – Meine Hochzeit im Central Park
Nächster Beitrag: Junior’s New York Cheesecake – Der beste Käsekuchen! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ullatrulla meint

    Oktober 20, 2014 at 7:53 pm

    Hmmm, das sieht lecker aus! Die Challenge reizt mich auch schon länger, aber irgendwie finde ich keinen Anfang. Dein tolles Rezept bringt mich aber wieder ein Stückchen näher.
    Viele Grüße aus der Nachbarschaft,
    Daniela

    Antworten
  2. milchmaedchen meint

    Oktober 20, 2014 at 8:27 pm

    Das passt (fast ganz) perfekt zu meiner Vorratslage :D! Und dreimal darfst Du raten, wer aufgrund dessen Bohnen mit Kichererbsen ersetzen wird… Über die Sache mit dem bundesweit höchsten Pro-Kopf-Verbrauch müssten wir nämlich nochmal reden ;). Danke für die Vorlage!

    Antworten
  3. Anne meint

    Oktober 20, 2014 at 8:47 pm

    Ja ich will! Kommt direkt auf die Nachkochliste!

    Hab eine feine Woche!
    Anne

    Antworten
  4. Miss Polkadot meint

    Oktober 20, 2014 at 9:46 pm

    Oh mmmh, das klingt fantastisch. Kürbis und Kichererbsen sind zwei meiner absoluten Lieblingszutaten. Und bei letzteren habe ich mich bisher auch immer als die Bloggerin mit der wohl größten Obsession bezeichnet. (: Mein Blog zeigt das ebenfalls, wobei ich schon versuche, bei meinen Rezepte auch mal auf andere Hülsenfrüchte auszuweichen. Eine Dose pro Tag schaffe ich gelegentlich trotzdem locker …

    Antworten
  5. Gourmande meint

    Oktober 21, 2014 at 8:42 am

    Omnomnom, sehr lecker! Zimt am Chili ist ne klasse Idee, grad mit dem Kürbis stell ich mir das super vor! Ist abgespeichert für mein nächstes Chili.
    Die Hofgemüseaufstriche klingen klasse, ich muss mir da nachher wohl mal ein oder zwei zum Testen kaufen.
    Kichererbsen-Tomaten-Curry klingt übrigens auch megalecker, kannst du das bloggen? (Ich bin auch ein Riesenkichererbsenfan. Ich träume von einer Badewanne voll Hummus!)

    Antworten
  6. milchmaedchen meint

    Oktober 21, 2014 at 9:58 am

    PS: Wann genau kommen Paprika, Kürbis, Bohnen und Mais dazu?

    Antworten
  7. Krisi meint

    Oktober 21, 2014 at 1:09 pm

    Yumyum, super lecker. Ich liebe Chili und mit Kürbis ist es eine wunderbare Kombination!Sehr fein!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  8. Christina meint

    Oktober 21, 2014 at 5:32 pm

    Danke dir! 😉
    Und: Ich sollte wohl keine Rezepte spätabends schreiben. Füge die Reihenfolge gleich dazu. Mannomann…

    Lieben Dank für deine Aufmerksamkeit!

    Christina

    Antworten
  9. flowers on my plate Dani meint

    Oktober 29, 2014 at 4:39 pm

    Ich glaube, ich kann mit Dir konkurrieren was den Kichererbsenverbrauch betrifft 😉 Sehr zum Leidwesen des Liebsten, der die kleinen Goldkügelchen leider nicht soooo gerne mag (völliges Unverständnis meinerseits!). Schönes Fazit und Kürbiscurry ist sowieso immer gut 🙂
    Liebe Grüße!
    Dani

    Antworten
  10. Natalie im Holunderweg meint

    November 09, 2014 at 7:52 pm

    Zimt und Kürbis sind so ein Dreamteam,supergut. Bisher habe ich mit den Currys, die ich mir so erdacht habe oder eher aus wild zusammengewürfelten Gemüsen gekocht habe, keine großen Erfolge gefeiert. Ich werde deins auf jeden Fall ausprobieren, das schmeckt mir schon, wenn ich nur das Rezept lese.
    Liebe Grüße
    Natalie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme