• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Erbsen

Berliner Löffelerbsensuppe mit karamellisierten Bierzwiebeln (vegan)

Berliner Löffelerbsensuppe

Vielleicht hatte ich es schon mal erwähnt: Ich stehe auf Suppen und Eintöpfe, vor allem auf solche mit Hülsenfrüchten. Linsen-, Erbsen-, Bohnensuppe – alle zu mir, alle auf einmal, im Sommer, im Winter, ob bei Liebeskummer oder Arbeitsstress oder auch vollkommener Glückseligkeit: Völlig egal – gebt mir einen Teller Suppe, eine Schnitte Sauerteigbrot dabei und ich bin zufrieden.

Leider komme ich nur selten dazu, solche Eintöpfe selbst zu kochen, denn meistens plane ich mein Abendessen kurzfristig und neige dementsprechend eher zur schnellen Feierabendküche. Etwas mehr Zeit als 20 Minuten benötigt man für eine gute Suppe mit Hülsenfrüchten aber schon. Aus diesem Grund habe ich die Berliner Löffelerbsensuppe, meine herzhafte Premiere aus Deutschland vegetarisch* auch an einem Sonntag zubereitet, ha! Da hatte ich ausreichend Zeit und Geduld – und da die Menge sogar für vier Portionen reicht, blieb so auch noch was für den hektischen Montag über.

Fazit: Seid ihr auf der Suche nach einer fantastischen Erbsensuppe, die euch Proust-like zurück in eure Kindheit katapultiert? Auch wenn ihr gar nicht aus Berlin, sondern vom Niederrhein, aus Oberbayern, Unterfranken, der Lüneburger Heide kommt? Dann ab an den Herd! Ich war absolut begeistert und werde wohl nächstes Wochenende noch einmal eine Ladung fabrizieren und für schlechte (oder gute) Tage einfrieren. Die Bierzwiebeln geben der Berliner Löffelerbsensuppe natürlich einen frischen Twist, auf die solltet ihr auf gar keinen Fall verzichten.

Noch eine kleine Anmerkung zur Zutatenbeschaffung: Leider sind gelbe Schälerbsen – zumindest in meinen Gefilden – ein rarer Fund. Ich konnte lediglich bei Kaufland welche bekommen. Am besten nehmt ihr direkt zwei, drei Packungen mit, dann habt ihr die leckeren Erbsen auf Vorrat und könnt jederzeit spontan den Herd anwerfen.

Na, seid ihr auf den Geschmack von Hülsenfrüchten gekommen? Dann probiert bei Gelegenheit unbedingt auch meinen leckeren Wirsing-Bohnen-Eintopf und Harira, eine herrliche marokkanische Linsensuppe.

Berliner Löffelerbsensuppe mit karamellisierten Bierzwiebeln (vegan)

DRUCKEN

Zutaten

für die Suppe

  • 1 Bund Suppengrün bei mir: Sellerie, Karotte, Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 25 g Margarine
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 250 g gelbe Schälerbsen
  • Zitronenschale
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Kümmel
  • Bohnenkraut

für die Bierzwiebeln

  • 4 Schalotten oder kleinere Zwiebeln
  • 1 EL Öl
  • 1 großzügiger Schluck Bier
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

  • Suppengrün und Zwiebel putzen, schälen und würfeln. Die Butter in einem größeren Topf erhitzen und das Gemüse darin glasig dünsten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen, die Erbsen zugeben und gut eine Stunde leise köcheln lassen. Anschließend mit den Kräutern würfeln (noch kein Salz hinzugeben, ihr vertut euch nachher mit der Menge und versalzt alles) und weitere 15 bis 20 Minuten einkochen lassen. Ab und an mal umrühren.
  • Währenddessen die Zwiebeln achteln – vierteln reicht bei Schalotten auch. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln hineingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Zucker zugeben und unterrühren, karamellisieren lassen, dann mit einem Schluck Bier ablöschen.
  • Die Löffelerbsensuppe in tiefen, vorgewärmten Tellern anrichten und mit den Zwiebeln servieren.

Quelle
Deutschland vegetarisch*

*Amazon-Affiliate-Link

More Erbsen

  • Bärlauch-Erbsen-Suppe mit Süßkartoffel
    Bärlauch-Erbsen-Suppe mit Süßkartoffel
  • Pilaw mit grünem Spargel
    Pilaw mit grünem Spargel, Fenchel und Erbsen (vegan)
  • Pasta mit Spargel und Erbsen in Weißweinsauce
    Pasta mit Spargel und Erbsen in Zitronen-Weißwein-Sauce
  • Gefüllte-Paprika-Hirse
    Paprika mit Hirse-Erbsen-Füllung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lars meint

    Januar 08, 2014 at 10:23 a.m.

    Oh wow - schon Eintöpfe und Suppen sind immer prima.
    Aber besonders gut klingen hier die karamellisierten Bierzwiebeln!!! Die werden auf jeden Fall ausprobiert.
    Danke für den Tipp und beste Grüße!

    Antworten
  2. Tine meint

    Januar 08, 2014 at 11:08 a.m.

    Mhhhm mir läuft das Wasser im Mund zusammen!

    Antworten
  3. Histamin and other food stories meint

    Januar 08, 2014 at 3:35 p.m.

    WOW da bekommt man gleich hunger 🙂 sieht sehr gut aus!
    liebe grüße
    nora&laura

    Antworten
  4. Christina meint

    Januar 08, 2014 at 5:45 p.m.

    Erbsensuppe könnte ich, wie Linsensuppe, immer essen! Bei uns gibts übrigens morgen auch eine, besser gehts nicht bei dem Wetter und Hülsenfrüchte sind einfach super!
    Liebe Grüße, Christina

    Antworten
  5. maja || moey`s kitchen meint

    Januar 09, 2014 at 8:19 a.m.

    Jaaa, ich liebe Eintöpfe und deftige Suppen auch sehr!
    Und die sieht echt klasse aus. Ich seh sie momentan überall und es wird wohl höchste Zeit sie mal nachzumachen.

    Viele Grüße,
    Maja

    Antworten
  6. Anonym meint

    Januar 10, 2014 at 3:55 p.m.

    Hmm Erbsensuppe: Im Winter gibt's nicht besseres! Gestern hab ich übrigens den Weiße Bohnen Humus probiert..schmeckt sagenhaft. Danke für die Idee.

    Lg Claudia

    Antworten
  7. Christina meint

    Januar 11, 2014 at 10:02 a.m.

    Na dann guten Appetit! Karamellisieren kann grundsätzlich nie falsch sein. 😉

    Antworten
  8. Christina meint

    Januar 11, 2014 at 10:02 a.m.

    Nachmachen, nachmachen, nachmachen!

    Antworten
  9. Christina meint

    Januar 11, 2014 at 10:02 a.m.

    Danke euch!

    Antworten
  10. Christina meint

    Januar 11, 2014 at 10:03 a.m.

    Hihi, da sind wir ja schon zwei 🙂

    Antworten
  11. Christina meint

    Januar 11, 2014 at 10:03 a.m.

    Ist komisch, gell, ich hab mich eigentlich extra ein Rezept ausgesucht, das ich noch nicht so häufig gesehen habe – und plötzlich poppt es zeitgleich überall auf! 😀

    Antworten
  12. Christina meint

    Januar 11, 2014 at 10:04 a.m.

    Super! Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat. 🙂

    Antworten
  13. Anonym meint

    Januar 28, 2014 at 12:30 p.m.

    Ich nehme mal an du hast das oben vorgestellte Buch, vegetarisch deutschland.
    Manche Rezepte daraus können ja ganz gut sein, aber wenn es wer schreibt,
    wie z.B. Frau Katharina Seiser unter http://www.esskultur.at und sich dann auf ihren Blog irgendwie lustig macht weg. vegan und vegetarisch und nur schwärmt vom Fleischigem dann will diese Autorin nur mit der aktuellen Welle mitschwimmen und Kohle machen. Wenn man schon in dieser Richtung alternative Bücher schreibt sollten man auch hinter dieser Ideoligie stehen sont wirkt man unglaubwürdig.
    Schöne Rezepte hast du habe schon einiges von deinem Blog nachgekocht.
    Grossen Anklang hat dein Weihnachtssenf bei den Beschenkten gebracht. Muss ich unbedingt wieder machen. Danke dafür
    LG Claudia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • wirsingtarte
    Vegetarische Wirsing-Tarte
  • Schnelles Brot aus Dinkelmehl
    Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Rote-Bete-Meerrettich-Streich
    Rote-Bete-Meerrettich-Streich
  • Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde

Eure aktuellen Lieblinge

  • Schnelles Früchtebrot (vegan)
  • Kürbissuppe mit Mango und Kokos nach Björn Freitag
  • Ribollita – toskanische Zero-Waste-Suppe
  • Tiroler Mohnkuchen nach Sacher
    Tiroler Mohnkuchen mit Walnüssen

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (23) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Gitta bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Frank bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Giorgio Bohren bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Weißbrot

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme