• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

7. April 2020

Matzen Walnuss Granola

Matzen – ihr wisst schon, dieses ungesäuerte, ungesalzene Brot – finde ich auf eine seltsame Art und Weise faszinierend. Tatsächlich sehen die flachen Scheiben leckerer aus, als sie sind. Und dennoch kaufe ich mit schöner Regelmäßigkeit eine Packung und wundere mich jedes Mal aufs neue über die knusprig-getreidige Geschmacklosigkeit.

Matzen (im Englischen übrigens „Matzoh“) muss man aber nicht pur essen. Stattdessen kann man sie für allerhand Rezepte benutzen – und da entfalten sie auch ihre wahre Stärke. Für uns ist das eventuell nicht so wichtig, aber zu Pessach dürfen Juden sieben Tage nur ungesäuertes Brot essen. Sagt Gott, gell. Dementsprechend sprudeln vor allem israelische und US-amerikanische Foodblogs in den Wochen vor Pessach über, wenn es um die kreative Art der Verarbeitung von Matzen geht.

Alles, was gesäuert ist –  normales Brot, Pasta, Gebäck, Paniermehl, Chips usw. – gilt nämlich als unrein und darf in den sieben bzw. acht Tagen des Pessach-Fests nicht verzehrt werden. Auf Getreideprodukte wird also gänzlich verzichtet (und übrigens häufig auch auf Reis, Mais, Hirse, Erbsen…). Was allerdings erlaubt ist: Matzen und Matzenmehl.

In meinem Kochbuch USA Vegetarisch* bin ich vor einiger Zeit über dieses Rezept für Matzen Walnuss Granola gestolpert und wollte es unbedingt ausprobieren. Die Basis für Granola bzw. Knuspermüsli besteht ja häufig aus einem Haferflocken-Kerne-Mix, der mit einer Öl-Zucker-Mischung übergossen und anschließend im Ofen knusprig gebacken wird. Da Hafer ein Getreide ist, geht das zu Pessach natürlich nicht. Stattdessen kommen Matzen ins Spiel: Viele leckere Nüsse werden mit kleingebrochenen Matzenscheiben und Honig vermengt und mit wenig Öl und getrockneten Früchten im Ofen gebacken. Sehr lecker – und definitiv mal was anderes.

Wenn ihr Matzen Walnuss Granola aber eher skeptisch gegenüber steht, dann probiert doch mal das traditionelle Schoko-Knusper-Granola oder Almond Apple Pie Granola.

Matzen Walnuss Granola

Matzen Walnuss Granola

DRUCKEN

Zutaten

  • 50 g Walnusskerne
  • 75 g Haselnusskerne
  • 175 g Matzen
  • 100 g Mandelblättchen
  • 2 TL Zimt
  • 100 g flüssiger Honig
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 100 g getrocknetes Obst (z. B. Aprikosen, Datteln, Feigen… )

Zubereitung

  • Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Walnüsse und Haselnüsse hacken.
  • Matzen in kleine Stücke brechen.
  • Alle Zutaten (bis auf das Obst) in einer Schüssel vermengen.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im heißen Ofen unter gelegentlichem Wenden 20 Minuten goldbraun backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Trockenobst fein würfeln und unter das Müsli mischen.

Notizen

Luftdicht verschlossen hält das Granola ca. 2 Wochen.

*Amazon-Affiliate-Link

Vorheriger Beitrag: « Schnelles Brot aus Dinkelmehl
Nächster Beitrag: Tahin-Zimtschnecken »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme