• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

15. Oktober 2013

Almond Apple Pie Granola

Almond Apple Pie Granola

Granola geistert bereits seit Jahren durch alle möglichen Blogs. Zu Anfang wusste ich nicht so recht, was sich hinter dem Begriff genau verbirgt. Mittlerweile würde ich es mit dem deutschen Begriff „Knuspermüsli“ gleichsetzen; manche Anbieter sagen auch „Crunchy Müsli“ dazu, wohl, weil es moderner klingt (…). Ich hingegen habe gegen das Wort „knuspern“ nichts, gar nichts, es klingt irgendwie geheimnisvoll, nach lecker und nach Kindheit und heimlich mit Freunden im Versteck die gesamte Packung Butterkekse essen.

Wie dem auch sei: Granola also, das Knuspermüsli. Ich mag Granola. Aber eigentlich wehrt sich das gesundheitsbewusste ich (nach Freud mein persönliches ÜBER-ICH) gegen das zuckerhungrige ich (mein Freud’sches ES). Die beiden kämpfen tagtäglich miteinander, und in letzter Zeit knockt das Es das Über-Ich immer mal wieder in der ersten Runde aus. Mein Über-Ich ist ein früher Vogel und wehrt sich mit Händen und Füßen gegen ein ungesundes Frühstück. Da geht eigentlich nur ungezuckertes Müsli natur, mit Trockenfrüchten oder frischem Obst, dazu Joghurt, seit neuestem auch mal gerne Haferbrei (mein derzeitiger Favorit: 1001 Nacht Haferbrei von Rosengarten, total lecker, fein gewürzt, leicht süß – aber ohne Zucker!). Allerdings geht es auch früh zu Bett, und deswegen sitze ich abends gerne zusammen mit dem Es auf der Couch und mache einen drauf, bei Schokolade, Chips und Tee mit mindestens 3 Esslöffeln Honig.

Gut, dieses Almond Apple Pie Granola musste ich trotzdem sofort herstellen, weil mich der Name total angemacht hat. Das Über-Ich hat mir nur über die Schulter geschaut und dafür gesorgt, dass ich ein bisschen weniger Zucker und Öl nehme. Dennoch ist das Ergebnis unfassbar lecker, die Mandeln schmecken wie frisch von der Kirmes, die fruchtige Süße der Äpfel passt wunderbar zu Zimt und Karamell – ich schleiche dauernd um die Verpackung, um mal hier mal da ein paar Krümelchen zu klauen. Wenn das Über-Ich eben gerade nicht guckt.

(*Ich finde, Freud war ziemlich verrückt und hat ‘ne Menge echt gestörtes Zeug geschrieben. Zudem übernehme ich keine Gewähr dafür, die Begriffe ES und ÜBER-ICH im Sinne seiner Theorien richtig verwendet zu haben. Man weiß ja nie, was für Spaßbremsen sich durch die Weiten des Internets auf diesen Blog verirren.)

Almond Apple Pie Granola
für einige Morgen und Abende und Zwischendurchs

Zutaten
400 g gemischte Getreideflocken (z. B. Basismüsli)
100 g Pekan- oder Paranusskerne, halbiert
100 g Mandeln, gerne ungeschält und ganz
50 g Leinsamen, ganz
100 g brauner Zucker
2 EL Mandelmus, weiß
200 g stark eingekochtes, fast schon trockenes Apfelmus
80 ml mildes Öl
1/2 TL Salz
1 EL Zimt
50 g Apfelchips, knusprig
100 g Rosinen (oder Cranberrys oder weglassen)

Zubereitung
Den Ofen auf 150° Ober/Unterhitze vorheizen.
Getreideflocken, Nusskerne, Leinsamen und Zucker in einer großen Schüssel gut miteinander vermischen.Mandel- und Apfelmus, Öl, Salz und Zimt gut verrühren und anschließend gut mit den trockenen Zutaten vermischen. Achtung: Apfelchips und Rosinen kommen noch nicht dazu!

Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und auf beiden die Granola-Mischung verteilen. Etwa alle zehn Minuten die Mischung umrühren, damit alles gleichmäßig gebacken und goldbraun wird. Am besten bewegt ihr euch gar nicht weit vom Ofen weg: Der Übergang von knusprigköstlich zu kohlrabenschwarz ist mehr oder weniger fließend. Bei mir hat es ca. 25 Minuten gedauert.
In einer Blechdose hält sich das Almond Apple Pie Granola am besten. Glaube ich. Schließlich war es doch ziemlich schnell weg.

Inspiration
S-Küche

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Previous Post: « Kürbis-Zimtschnecken (vegan)
Next Post: Food Photography Workshop mit Kikkoman »

Reader Interactions

Comments

  1. Christina says

    Oktober 15, 2013 at 7:36 pm

    Hach ja, der Freud … hab mal länger über Arthur Schnitzler gearbeitet und mich inbrünstig mit dessen Literatur als mögliche Antwort auf Freuds Fallstudien beschäftigt – und ja: Er hat ne Menge gestörtes Zeug geschrieben. "Crazy Freudian Shit", wie eine Kommilitonin zu sagen pflegte. 😉 Also, in diesem Sinne: her mit Granola en masse, ich muss ganz ganz schnell dem ES dienen!!

    Antworten
  2. Fräulein Julia says

    Oktober 18, 2013 at 11:57 am

    Freud ist ein Klassiker, mit viel wahren Worten und genauso viel Schmu… ich bin der Meinung, man sollte dem Über-Ich und dem ES gleichermaßen Gutes tun, damit sie sich nicht in die Haare kriegen (und das ICH vor lauter Stress nicht weiter weiß). Eine gute Möglichkeit also, das Granola zu zaubern!

    (und hmm, ich bin diesbezüglich unwissend: das Apfelmus wird schon selber eingekocht, oder?)

    Antworten
  3. Anonym says

    Oktober 24, 2013 at 9:16 am

    Das kann ich mir auch ganz toll als Weihnachtsgeschenk vorstellen – danke für die Idee! Nett verpackt erfreut das sicher viele Menschen 🙂

    Antworten
  4. George says

    November 01, 2013 at 6:19 pm

    Ich werd mein Es und Über-Ich nächste Woche auf Apple Pie Granola einladen. Ich bin sicher das wird ein guter Tag!

    Antworten
  5. Ballistol says

    November 11, 2013 at 10:20 am

    guten Morgen,
    das sieht super lecker aus, für diese Jahreszeit gerade bestimmt genau richtig,
    ich werde es mal ausprobieren, kann mir aber vorstellen das es super ankommt,
    sehr schöne Idee

    Antworten
  6. Mia says

    November 11, 2013 at 12:16 pm

    Apple Pie Granola, da sollte sich das Über-ich lieber ganz schnell in die Ecke verkrümmeln, damit mir das Es eine groooße Schüssel davon reichen kann 😉
    Schön hast du's hier! 🙂
    Liebe Grüße,
    Mia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Follow

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Lauch Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • xaml bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)
  • Sylvia von Brotwein bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Christina | feines gemüse bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Ulrike bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Katja bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Jankes*Soulfood bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)

Social Slider

No images found!
Try some other hashtag or username

DATENSCHUTZ | Copyright © 2019 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

×
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

Modern Mobile Menu Social icons

    • Bloglovin
    • Email
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
  • Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Datenschutz