• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Kürbis » Kürbis-Zimtschnecken (vegan)

4. Oktober 2013

Kürbis-Zimtschnecken (vegan)

Kürbis-Zimtschnecken-vegan

Hej! Heute ist der „Tag der Zimtschnecke“, kein Witz! In Schweden wird schon seit 1999 am 4. Oktober der Kanelbullens dag gefeiert. Das wusste ich gar nicht, als ich gestern meine allerallerersten Kürbis-Zimtschnecken gebacken habe, passt nun aber wunderbar. Bisher war mein Verhältnis zu Zimtschnecken nämlich eher so indifferent. Ganz lecker, aber warum selbst machen? Da war ja dieser Endgegner Hefeteig und außerdem dachte ich, dass das 'ne ziemlich fragile Arbeit sein muss, die so hübsch einzurollen.
Tja, isses aber nicht. Und weil es nun einmal Kürbis-Zimtschnecken sind, habe ich mich dann doch überwunden. Bei Kürbis setzt bei mir bekanntlich alles aus, und ich schwelge auch schon wieder seit Wochen im kulinarischen Kürbishimmel.

Diese veganen Kürbis-Zimtschnecken sind a) total lecker und haben b) eine hübsche, knallige Farbe. Im Gegensatz zum Originalrezept habe ich aber die „Füllmasse“ und damit den Zucker ein bisschen reduziert.

Tipp: Frisch aus dem Ofen genießen!  Sollte das bei einer unüberschaubaren Menge von 16 Stück überfordern, gut eintuppern und 10 Sekündchen in der Mikrowelle aufwärmen. Dann schmecken sie wieder wie frisch: Ganz weich, soft und lecker. Länger als zwei Tage werdet ihr aber wohl kaum damit auskommen. Ich warne an dieser Stelle offiziell vor chronischer Kürbis-Zimtschnecken-Sucht.

Kürbis-Zimtschnecken-vegan-2

Kürbis-Zimtschnecken (vegan)
Rezept für ca. 16 Stück

Zutaten
für den Hefeteig
160 g Kürbispüree
450 g Weizenmehl
1 EL Zucker
1 Pkg. Trockenhefe
1 TL Salz
1 Msp. Muskatnuss
80 g Margarine, geschmolzen-
200 ml Sojamilch

für die Füllung
50 g Margarine, geschmolzen
30 g brauner Zucker
30 g weißer Zucker
3 TL Zimt

 für den Guss
Puderzucker
Sojamilch

Zubereitung
Für den Hefeteig alle trockenen Zutaten mischen. Kürbis, Sojamilch und Margarine dazu geben und alles zu einem elastischen Teig verkneten. Eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort (bei mir: Backofen mit ca. 50 °C) gehen lassen, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig auswallen. Butter schmelzen, Zucker und Zimt mischen. Butter auf dem Teig verstreichen, dann die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber verteilen. Den Teig aufrollen und in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Die Schnecken auf ein Backblech setzen, mit einem Tuch abdecken und erneut ca. 30 Minuten gehen lassen.
Dann bei 175 °C (Umluft) ca. 15-20 Minuten backen.
Die Schnecken etwas abkühlen lassen, dann Puderzucker und Sojamilch verrühren und den Zuckerguss dekorativ darüber verteilen.

Quelle
gourmandises végétariennes

« Himbeer-Nougat-Muffins
Almond Apple Pie Granola »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. YELLOWYELLOWSTRIPES meint

    Oktober 04, 2013 at 4:30 pm

    fein! fein! fein!
    meine augen sind verzückt!
    danke für das klasse rezept!

    Antworten
  2. Gourmande meint

    Oktober 04, 2013 at 5:50 pm

    LECKER! Ich bekomm da grad riesige Lust drauf, ich glaube, ich muss auch ganz bald eine Ladung davon backen!

    Antworten
  3. gini meint

    Oktober 04, 2013 at 8:42 pm

    Ich hab den Tag auch "gefeiert". Meine schwedische Freundin und ich hatten schon länger geplant, heute Zimtschnecken zu backen, und haben erst gestern festgestellt, dass heute zufällig tatsächlich der Zimtschneckentag ist. Ihr schwedisches Originalrezept war einfach fantastisch! 🙂
    Liebe Grüße Gini

    Antworten
  4. restaurant augsburg meint

    Oktober 05, 2013 at 10:28 am

    Wow! es sieht so lecker aus! vielen Dank für dieses Rezept!

    Antworten
  5. Cookies&Style meint

    Oktober 05, 2013 at 11:44 am

    Hach ich rinde es so toll, dass man überall so viele Rezepte mit Kürbis findet im Moment! Deine Schneckchen sehen ja auch heißestens lecker aus!

    LG,
    Cookies

    Antworten
  6. Culinaria Ungaria meint

    Oktober 05, 2013 at 2:09 pm

    Ich liebe Zimtschnecken!! Deine sehen richtig lecker aus!!! 🙂

    Liebe Grüße und schönes Wochenende

    Antworten
  7. Vanessa meint

    Oktober 06, 2013 at 12:23 pm

    Hmm sehen die gut aus :>

    Antworten
  8. Jenni/Fynni meint

    Oktober 08, 2013 at 6:41 pm

    Bin gerade über Annes Nachback-Post deiner klasse Kürbis-Zimtschnecken auf deinen Blog gestoßen und wollte mal ein Lob aussprechen: Finde deinen Header unglaublich niedlich, deine Fotos toll und ja... ich stöber nun noch ein Weilchen hier rum. 🙂

    Liebe Grüße und einen schönen Abend!
    Jenni

    Antworten
  9. sister's cooking factory meint

    Oktober 18, 2013 at 9:56 am

    Super, die Kombination klingt sehr verlockend! Ich liebe Kürbis! Muss ich gleich mal nachbacken.
    Liebe Grüsse
    sisterscookingfactory.blogspot.com

    Antworten
  10. Kirsten meint

    Oktober 20, 2013 at 12:43 pm

    Hmmmm wie lecker! So ein ähnliches Rezept hab ich letztes Jahr schon mal gesehen und wollte es unbedingt ausprobieren, hab es aber aus unverständlichen Gründen dann irgendwie nicht auf die Reihe bekommen. Wäre jetzt für mich ein schöner Start in die Kürbis-Saison, denn ob man's glaubt oder nicht, ich habe tatsächlich dieses Jahr noch kein Kürbis-Gericht zubereitet...

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    Antworten
  11. Jana meint

    Oktober 30, 2013 at 8:47 pm

    Geil!
    Ich liebe Zimtschnecken, ich liebe seit neustem Kürbis, es ist vegan: das ist perfekt 😀
    Ich wills am liebsten sofort nachmachen!
    Toller Post 🙂

    Liebe Grüße ♥

    Antworten
  12. *Evelyn* meint

    November 12, 2013 at 9:26 am

    Die waren so lecker! 🙂

    Ich würde gerne Deinen Blog verlinken. Darf ich dafür auch ein Foto Deiner Zimtschnecken ausleihen? Meine waren leider viel zu schnell aufgegessen, es gibt keine Fotos davon. 😉

    Liebe Grüße
    Evelyn

    Antworten
  13. Anonym meint

    Oktober 04, 2014 at 3:39 pm

    Toll, sogar mit Kürbis. Muss ich bald ausprobieren! Bin soeben aus Dänemark zurückgekommen und hab da natürlich auch leckere vegane Zimtschnecken probieren können.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Nein.Datenschutz