• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
go to homepage
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

29. September 2013

Himbeer-Nougat-Muffins

Himbeer-Nougat-Muffins

Nougat find ich super, da schwärme ich richtig für. Ich kann’s kaum erwarten, bis Ende August wieder die ersten Weihnachtsregale in den Supermärkten aufgebaut werden (JA! I admit!), damit ich mich mit den kleinen, fiesen, wunderbar schlonzigen Nougatriegeln eindecken kann. Und so’n großer Batzen Nougat am Stück – da kriege ich schon wohlige Gänsehaut, ja, kann man so sagen.

Ich würde Nougat auch immer „normaler“ Schokolade vorziehen. Warum also nicht mal mit Nougat backen? Die Himbeer-Nougat-Muffins sind ‘ne ganz dolle Sache: Schön nussig-schokoladig und gleichzeitig säuerlich frisch. Genau mein Fall. Und mit den gefrorenen Himbeeren zu arbeiten, hat den Vorteil, dass sie sich leicht zerbröseln und einstreuen lassen – damit bekommt man ein tolles, pink-gepunktetes Ergebnis.

Himbeer-Nougat-Muffins
Rezept für 12 Stück

Zutaten
100 g Nougat-Schokolade
150 g Zucker
300 g Mehl
3 TL Backpulver
2 Eier
120 ml Öl (z. B. Rapsöl)
200 g Joghurt
gefrorene Himbeeren, ca. 40 Stück

Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C (Ober- / Unterhitze) vorheizen.

Nougat-Schokolade hacken, zusammen mit Zucker, Mehl und Backpulver verrühren.
In einer zweiten Schüssel Eier mit Öl und Joghurt vermengen – nun beide Mischungen zueinander geben und vorsichtig alles unterheben, bis sich beide gerade so miteinander verbunden haben.
Pro Förmchen ca. 1 EL Teig einfüllen – darauf eine gefrorene Himbeere setzen und wiederum mit Teig bedecken. So verfahren bis alle Förmchen gefüllt sind, im Anschluss die Himbeeren zwischen den Fingern zerbröseln und auf den Muffins verteilen.

Die Himbeer-Nougat-Muffins nun ca. 30 Minuten backen lassen – die Stäbchenprobe würde ich ab ca. 20 Minuten mal durchführen.

Vorheriger Beitrag: « Bunte Gemüsepaella mit Fenchel, Artischocken und Oliven (vegan)
Nächster Beitrag: Kürbis-Zimtschnecken (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christina meint

    September 29, 2013 at 8:51 pm

    Lecker sehen die aus und das Rezept liest sich auch so! Muss ich mir merken.
    Liebe Grüße, Christina

    Antworten
  2. Sandra / from-snuggs-kitchen meint

    September 30, 2013 at 5:14 am

    Die kommen gleich mal auf meine ToDo-Liste. Meine Himbeeren auf dem Balkon müssten bald soweit sein 🙂

    Sehen wirklich sehr lecker aus und wie Du schon geschrieben hast, so eine Mischung aus schokoladig-süss und sauer von den Himbeeren – köstlich!

    Antworten
  3. Christina H. meint

    Oktober 04, 2013 at 11:06 am

    Hmmm…wie lecker. So einen hätt ich jetzt auch gern… 😛

    Hast du nicht vielleicht Lust, bei meinem Herbst-Give-Away mitzumachen? Es gibt Kusmi-Tee zu gewinnen!

    Alles was du brauchst, ist ein bisschen Glück und eines deiner Lieblingsherbstrezepte (egal ob süß oder herzhaft, Frühstück oder Abendessen!).

    http://christinamachtwas.blogspot.de/2013/10/HerbstGiveAway.html

    Je mehr wunderbare Menschen mitmachen, desto interessanter wird es! 😉

    Hab noch einen schönen Tag,
    Christina

    Antworten
  4. japanisches restaurant meint

    Oktober 06, 2013 at 6:27 am

    sieht so lecker aus ^^

    Antworten
  5. Cathi Blume meint

    Oktober 06, 2013 at 8:49 am

    Klasse sehen die aus und Himbeeren mag ich sowieso 🙂
    Alles Liebe, Cathi von Carpe Kitchen!

    Antworten
  6. Katrin meint

    Juni 17, 2014 at 10:19 am

    Die sehen richtig toll aus, das wäre jetzt genau das Richtige für mich.

    Antworten
  7. Anonym meint

    Januar 02, 2015 at 2:37 pm

    Die sehen so lecker aus, ich werde wohl morgen Muffins Backen! 🙂
    AUF IN DEN SUPERMARKT!

    Antworten
  8. Pralinenmischung meint

    Juni 08, 2015 at 3:07 pm

    Hallo Christina! Die nussigen und milchigen Noten des Haselnussnougats, kombiniert mit den fruchtigen, grünen und blumigen Aromen der Himbeere, sind wirklich eine geschmackliche Offenbarung. Bestimmt ist das Resultat Ihres Backrezeptes hervorragend. Ich persönlich backe leider nicht, dazu fehlt mit schon die Ausrüstung. Allerdings liebe ich Pralinen, über die ich nun seit kurzer Zeit in meinem privaten Blog schreibe. Mit einem "schlonzigen Nougatriegel" oder einen "Batzen" (Ich habe mich köstlich über Ihre Ausdrücke amüsiert) kann ich zwar nicht dienen jedoch eine feine Praline mit Himbeernougat aus dem Hause DreiMeister. Darf ich hier einen Link nennen? Wenn nicht, einfach löschen! http://www.pralinenmischung.com/dreimeister-praline-himbeernougat/ Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß mit dem schönsten Thema der Welt, dem Essen und Trinken. Viele Grüße! Bernd Hartenberger

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren
  • Aurelia F. bei Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Christina | feines gemüse bei Grünkohl-Shakshuka mit Feta und Limette
  • Annika bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme