• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

18. Januar 2012

White Chocolate Almond Raspberry Blondies

White Chocolate Almond Raspberry Blondies

Mit schnell zusammengerührten Zutaten einen Kuchen backen, der mordsmäßig gut ankommt. Das klappt mit diesen White Chocolate Almond Raspberry Blondies, die die helle, lockerere Variante der köstlich-klebrigen Schokoladen-Brownies darstellen.

Wenn sich Oma und Opa mal kurzfristig zu einem nachmittäglichen Besuch ankündigen, bleibt selten Zeit für Cupcake-Frosting oder Schwarzwälder Kirschtorte. Gut, Muffins wäre eine alternative Lösung, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Omis diesen „neumodischen Dingern“ eher skeptisch gegenüberstehen. Das hier sieht aber aus wie ein normaler Blechkuchen. Ha, reingelegt: Kein Boden, keine Streusel, nur saftiger Rührteig mit viel weißer Schokolade, Himbeeren und Zuckerguss. Himmlisch. Und deswegen für Schleckermäuler jeder Altersklasse unbedingt empfehlenswert. Die Blondies kommen außerdem mit geprüftem Qualitätssiegel: Sie haben von meinem Freund das Prädikat „Besonders wertvoll, bitte sofort wiederbacken“ erhalten.

White Chocolate Almond Raspberry Blondies
Rezept für ein tiefes Backblech (ca 40 x 30 cm)

Zutaten
für die Blondies
260 g weiche Butter
50 g Zucker
1 Vanilleschote, das Mark davon
2 Eier
400 g Mehl
2 TL Backpulver
50 ml Milch (ev. etwas mehr)
300 g weiße Schokolade
200 g Mandeln, gehobelt oder gehackt
150 g Himbeeren (TK oder frisch)

für die Glausur
Puderzucker und Wasser oder
weißer Kuvertüre

Zubereitung
Den Backofen auf 160° (Ober- /Unterhitze) vorheizen.

Das Backblech gut einfetten. Butter, Zucker, Eier und Vanillemark schaumig aufschlagen. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Anschließend die Milch ebenfalls unterrühren, bis der Teig schön zähflüssig ist (er sollte also auf keinen Fall zu hart sein… ). 200 g von der Schokolade im Wasserbad schmelzen und unter den Teig rühren.

Die restlichen 100 g Schokolade grob hacken und gemeinsam mit 100 g von den Mandeln mit einem Kochlöffel ebenfalls unter den Teig rühren. In das Backblech gießen und glatt streichen. Die Himbeeren in den Teig drücken und mit den restlichen Mandeln bestreuen.

Anschließend ca. 30 bis 40 Minuten im Ofen backen. Die Blondies können ruhig noch etwas „kletschig“ sein, denn das ist ja das besondere daran.
White Chocolate Almond Raspberry Blondies nach dem Backen auskühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzuckerglasur oder weißer Kuvertüre überziehen.

Vorheriger Beitrag: « Quarkstuten
Nächster Beitrag: Irish Soda Bread »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sarale meint

    Januar 18, 2012 at 5:52 pm

    Führe mich nicht in Versuchung! 🙂 Sieht ja sehr lecker aus!

    Antworten
  2. Christina meint

    Januar 18, 2012 at 6:28 pm

    aber wozu soll ich diesen blog denn sonst führen? 🙂

    Antworten
  3. Mara meint

    Januar 18, 2012 at 8:18 pm

    schnell und super lecker. das hört sich doch perfekt an! Die Blondies sehen auch sehr lecker aus, muss ich sagen! wird auf jeden Fall ausprobiert :o)

    Antworten
  4. Nadja meint

    Januar 18, 2012 at 9:00 pm

    Hungerhungerhunger…

    Antworten
  5. Sarah-Maria meint

    Januar 19, 2012 at 10:45 am

    Ui, das klingt aber lecker!!! 😀

    Antworten
  6. gini meint

    Januar 20, 2012 at 4:26 pm

    Meine Oma liebt Muffins heiß und innig, seit ich sie ihr manchmal backe. Das Problem: Sie kann das Wort nicht aussprechen.
    Es kommt meistens "Möfflies", "Muppies" oder Maaawies" dabei raus.

    Antworten
  7. vincent meint

    Januar 22, 2012 at 4:28 pm

    Guten Tag

    Ihr Blog hat unsere Aufmerksamkeit erregt, aufgrund der Qualität seiner Rezepte.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie sich auf Petitchef.com einschrieben, damit wir auf ihn verweisen können.

    Ptitchef ist ein Verzeichnis, das die besten Kochseiten des Internets zusammenstellt. Mehrere hundert Blogs sind schon hier eingeschrieben und profitieren davon, dass Ptitchef ihre Seite weiter bekannt macht.

    Um sich auf Ptitchef einzuschreiben, gehen Sie auf http://de.petitchef.com/?obj=front&action=site_ajout_form oder auf http://de.petitchef.com und klicken Sie auf "Webseite / Blog eintragen" in der oberen Menüleiste.

    Herzlichst

    Antworten
  8. George meint

    Januar 23, 2012 at 3:42 pm

    Guten Tag

    Ihr Blog hat unsere Aufmerksamkeit erregt, aufgrund der Qualität seiner Rezepte. (Und wegen den Texten, du schreibst gut!)

    Wir würden uns freuen, wenn Sie demensprechend weiter das Gemüse rocken würden, dafür müssen Sie sich nirgendwo einschreiben, wir kommen auch so vorbei. Aber wenn Sie sich gern irgendwo einschreiben möchten, dann abonieren Sie doch einfach No Kitchen For Old Men, indem Sie zu http://nokitchenforoldmen.blogspot.com/ gehen.

    Herzlichst

    PS: Blondies! Hammer! 😉

    Antworten
  9. Christina meint

    Januar 23, 2012 at 7:42 pm

    wie lustig! 🙂

    Antworten
  10. Christina meint

    Januar 23, 2012 at 7:49 pm

    Sehr geehrter George,

    vielen Dank für Ihre freundliche Nachricht. Es freut und beruhigt mich gleichermaßen, dass Sie hier regelmäßig vorbeischauen. Mit diesem Wissen bleibt es mir erspart, meinen Blog auf zwielichten Internetseiten einzutragen. Ihren Blog habe ich bereits vor langer Zeit abonniert – somit freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass auch Sie auf einen Eintrag auf Ptitchef dankend verzichten können.

    Mit freundlichen Grüßen
    Christina

    PS: Auf jeden Fall Hammer!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme