• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Oliven

3. März 2013

Grissini mit grünen Oliven und Bergkäse

Momentan geht der Grissini-Wahn um. Erst hat Sylvia mehrere Sorten gebacken, dann kam auch noch Steph mit ihren Grissini 2.0 um die Ecke... und hier bin nun ich. Als riesiger Grissini-Fan wollte ich die eh schon immer mal selbst gebacken haben. Und wie es der Zufall wollte, war vom Wochenende noch sooooosoooso viel Käse im Kühlschrank, dass ich dachte: Die Zeit ist gekommen. Klar, Grissini sind jetzt nicht das erste, was einem bei Käseüberschuss einfällt. In einem Haushalt, in dem die Darreichung von Käse allerdings nur in ver- oder überbackener Form erlaubt ist, liegt mein Entschluss doch halbwegs nah.

Ich kann mir vorstellen, die dünnen Knusperstangen mal öfters zu machen. Klar, gekauft ist fixer, und man hat keinen Stress mit dem Hefeteig – aber dafür schmecken die Dinger echt verdammt gut. Beim nächsten Mal würde ich allerdings kein 405er Mehl nehmen, sondern mindestens Typ 550, damit sie noch knuspriger werden.

Grissini mit grünen Oliven und Bergkäse
für ca. 16 Grissini

Zutaten
250 g Weizenmehl (405 oder 550)
25 g geriebener Berg- oder anderer Hartkäse
25 g Butter oder Margarine
30 g gutes Olivenöl
50 g grüne Oliven, grob oder fein gehackt
130 ml lauwarmes Wasser
2 g Trockenhefe
5 g Salz

Zubereitung
Auch für Nicht-Bäcker easy: Einfach alle Zutaten gut miteinander verkneten und anschließend an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen. Dann ca. 16 gleich große Stücke vom Teig abteilen und zu dünnen, gleichmäßigen Strängen formen. Wie ihr auf den Fotos seht, ist mir das anfänglich nicht so schön gelungen, allerdings mag ich diesen eher rustikalen Charme. Besonders gleichmäßige Rollen erhaltet ihr, wenn ihr ein Stück auf einer nur leicht bemehlten Arbeitsfläche mit der Handfläche zu ganz dünnen Würstchen rollt. Die konnten dann aber nicht mit aufs Foto, weil sie noch in der Mache waren. Geschmacklich: Kein Unterschied.


Mit Frischhaltefolie abdecken und erneut 15 Minuten gehen lassen. Dann ab in den auf 190 °C vorgeheizten Ofen. Insgesamt beträgt die Backdauer ca. 20 Minuten, eventuell müsst ihr nach der Hälfte der Zeit die Grissini wenden.

Quelle
abgewandelt nach Küchenlatein

« Ezo Gelin Çorbası – Die Suppe der Braut Ezo (vegan)
Harira – marokkanische Linsensuppe (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Trixie meint

    März 04, 2013 at 1:53 pm

    Kommt es eigentlich darauf an eine bestimmte Käsesorte zu nehmen oder kann ich auch zum Beispiel geriebenen Gouda verwenden?

    Antworten
  2. Christina meint

    März 04, 2013 at 6:12 pm

    Hey Trixie, klar kannst du jeden Hartkäse nehmen, der dir über den Weg läuft, auch Gouda. Ich würde aber zu einer kräftigeren Sorte (wie eben z. B. Parmesan) raten, damit man im Ergebnis auch etwas davon schmeckt. Gouda ist eventuell zu mild.

    Antworten
  3. Christina meint

    April 07, 2013 at 5:07 pm

    Lecker, ich habe letztes Jahr welche mit Peccorino gebacken, die waren auch ganz schnell weg - frisch sind aber auch einfach zu gut. Deine mit Oliven würde ich auch gerne mal probieren. Ich brauche noch was für den Sektempfang bei unserer Konfirmation, die wären doch was.
    Liebe Grüße!

    Antworten
  4. Christina meint

    April 16, 2013 at 6:07 pm

    Ich finde Oliven bei Knabberkram einfach perfekt - kann das nur empfehlen. Oder getrocknete Tomaten!
    LG

    Antworten
  5. blaubunt meint

    März 01, 2014 at 11:26 pm

    Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    Antworten
  6. blaubunt meint

    März 01, 2014 at 11:27 pm

    Oh man, sind die lecker. Habe eben das erste Blech aus dem Ofen geholt. Gedacht waren sie eigentlich für eine Party morgen Abend, aber ob sie bis dahin noch da sind, ist fraglich 😉 Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Heiner Schmitz bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Marena Paul bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ruth bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Pauline bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Sandra bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Fenya S bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme