• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Pizza

9. Juni 2014

10-Minuten-Pizza mit allerlei Gemüse

Rezept für 10-Minuten-Pizza

Manche Rezepte kommen auch ohne große Worte und Hintergrundgeschichte aus. Dieses ist so eins. Ich liebe es, wenn Teig nicht gehen muss. Mein liebstes Weißbrot ist das höchste der Gefühle, das muss auch gehen (sogar zwei Mal!), und jedes Mal sitze ich zitternd daneben, weil ich Angst habe, dass es doch nicht so klappt wie geplant. Für den Hausgebrauch finde ich Teig, den ich direkt verarbeiten kann, also weitaus entspannender.

Nachdem wir in letzter Zeit öfter fertigen Pizzateig gekauft haben – den zum Ausrollen mit Tomatensauce anbei –, wollte ich auch mal selbst Hand anlegen und habe dann aus verschiedenen Rezepten dieses geschustert, das sich direkt in mein Standardrepertoire katapultiert hat: Der Teig ist in weniger als fünf Minütchen fertig, lässt sich perfekt verarbeiten, klebt weder an Händen und Rührstäben noch am Nudelholz, lässt sich beliebig belegen und sogar abwandeln. Ich bin völlig begeistert!

Gestern durfte grüner Spargel mit Champignons, Mais und Zwiebeln auf die Pizza, die ich gerne wie eine traditionelle Galette einschlage – sieht super aus, ging in diesem Fall aber nur teilweise, weil ich dem schönen Spargel seinen Auftritt nicht vermiesen wollte.

Rezept für 10-Minuten-Pizza

10-Minuten-Pizza

DRUCKEN
Servings 2

Zutaten

  • 125 g Weizen- oder Weizenvollkornmehl
  • ¼ Päckchen Trockenhefe
  • 50 ml Milch lauwarm
  • 20 g Butter geschmolzen
  • ¼ Ei ist doof, ich weiß, aber nehmt doch den Rest als Rührei...
  • 1 Prise Zucker
  • ½ TL Salz
  • Belag nach Belieben

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Mehl in eine Schüssel geben, in eine Mulde Trockenhefe, Milch und geschmolzene Butter geben, Salz und Zucker dazu und mit den Knethaken so lange verrühren, bis ihr eine schönen, glatten, gleichmäßigen Pizzateig habt. Das dauert nicht lange. Sollte der Teig zu pappig oder fest sein, gebt noch teelöffelweise etwas Wasser oder Mehl hinzu.
  • Mit den Zutaten eurer Wahl belegen, den Rand einschlagen und ab in den Ofen damit: Backt eure flotte Pizza ca. 15 – 20 Minuten, bis Boden und Rand schön knusprig sind.
« Rezension: Fruit every day! | Hugh Fearnley-Whittingstall
Dip von Dicken Bohnen, Quark und Schafskäse »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frl. Moonstruck meint

    Juni 09, 2014 at 12:56 pm

    Meine Liebe, das ist ein traumhaft schönes Foto, das den Magen sofort wieder knurren lässt. Mhmm! 🙂

    Antworten
  2. Krisi meint

    Juni 09, 2014 at 3:44 pm

    Die sieht ja super aus, da bekomme ich direkt Lust drauf=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  3. sarahemily meint

    Juni 09, 2014 at 4:16 pm

    Hab ich das jetzt überlesen oder wo ist das Ei? 😉 klingt lecker, kommt auf die Abendessenliste.

    Antworten
  4. Christina meint

    Juni 10, 2014 at 5:55 am

    Dankesehr! :-*

    Antworten
  5. Christina meint

    Juni 10, 2014 at 5:58 am

    Das Ei wollte nicht persönlich genannt werden 😉
    Es gehört natürlich mit zu den anderen Zutaten und wird im ersten Arbeitsschritt zusammen mit Butter und co hineingerührt!

    Antworten
  6. Christina meint

    Juni 10, 2014 at 5:59 am

    Dankeschön 🙂 Lass es dir schmecken!

    Antworten
  7. Ela meint

    Juni 10, 2014 at 7:09 pm

    Ohh, wie herrlich sieht die denn aus! Echt toll 🙂 Wenn die nur halb so gut schmeckt wie sie aussieht...
    LG
    Ela

    Antworten
  8. Judith Renno meint

    März 21, 2020 at 10:18 am

    Hallo,
    könnte man das Ei denn nicht einfach weglassen?

    Grüße und danke für das Rezept
    Judith

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      März 21, 2020 at 3:03 pm

      Hallo Judith,
      ehrlich gesagt: Ich glaube schon. 🙂 Mit meiner heutigen Erfahrung denke ich, dass das ohne Weiteres klappen sollte.

      LG
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme