• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Quitten

Quitten-Chutney mit Chili und Zimt (vegan)

Quitten-Chutney mit Chili und Zimt (vegan)

Nach der leckeren Kürbis-Quitten-Suppe schiebe ich gleich das nächste Quitten-Rezept hinterher: Quitten-Chutney mit Chili und Zimt, stark angelehnt an ein Rezept der lieben Dorothée von bushcooks kitchen.

Weil mich süße Rezepte mit der gelben Betonfrucht – sorry, anders kann man das nicht nennen, eine Quitte geschält und damit direkt Oberarmtraining für zwei Wochen erledigt – so gar nicht reizen, habe ich eine eher herzhafte Variante ausprobieren wollen, die gut zu Herbst und Winter passt und möglicherweise auch bereits als kleines kulinarisches Mitbringsel zum Adventskaffee oder gar als Weihnachtsgeschenk durchgeht.

Das Quitten-Chutney mit Chili und Zimt passt super zu Käseplatten (z. B. Ziegenkäse oder Blauschimmel) oder Käsebroten, rundet Joghurt-Dips für herbstliches Ofengemüse ab und schmeckt zu Grillfleisch oder auch im Raclette-Pfännchen. Ein toller Allrounder (genau wie mein altbewährtes Rhabarber-Chutney), für den man gerne ein Eckchen im Vorratsschrank frei räumt.

Quitten-Chutney mit Chili und Zimt
Rezept für ca. 750 ml

Zutaten
1 kg frische Quitten (nach der Verarbeitung: ca. 700 g)
150 g Kristallzucker
50 g Vollrohrzucker (Anmerkung: oder 200 g Kristallzucker)
2 TL Salz
75 g Zwiebeln
2 Chili-Schoten, scharf
½ TL Zimt
200 ml Apfelessig

Zubereitung
Den Flaum der Quitten abreiben, die Früchte waschen und anschließend schälen und entkernen. Das Fruchtfleisch klein würfeln und in eine größere Schüssel geben. Zucker und Salz zu den Quittenwürfeln geben und alles gut miteinander vermischen. Nun ca. 1 Stunde beiseite stellen, damit die Quitten Wasser ziehen können.

Zwiebeln und Chili-Schoten klein würfeln.

Die Quitten-Zucker-Salz-Mischung inklusive Wasser in einen ausreichend großen Topf geben. Zwiebeln, Chili-Schoten, Apfelessig und Zimt beigeben, die Hitze aufdrehen und die Mischung aufkochen lassen. Anschließend ca. 30 – 45 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen, dabei immer mal wieder umrühren, weil das Quitten-Chili-Chutney leicht anbrennt. Wer mag, kann das Chutney zum Schluss noch mit einem Kartoffelstampfer etwas „breiiger“ zerstampfen.

Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, das heiße Quitten-Chutney in sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen. Wenn ihr sauber gearbeitet habt, hält sich das ganze mindestens ein Jahr an einem kühlen, dunklen Ort.

Quelle
bushcook's kitchen

More Quitten

  • Kürbis-Quitten-Suppe mit Kürbiskernen
    Ofengeröstete Kürbis-Quitten-Suppe (vegan)
  • Saftiger Apfel-Schokoladenkuchen mit Quittenlikör

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • wirsingtarte
    Vegetarische Wirsing-Tarte
  • Schnelles Brot aus Dinkelmehl
    Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Rote-Bete-Meerrettich-Streich
    Rote-Bete-Meerrettich-Streich
  • Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde

Eure aktuellen Lieblinge

  • Schnelles Früchtebrot (vegan)
  • Kürbissuppe mit Mango und Kokos nach Björn Freitag
  • Ribollita – toskanische Zero-Waste-Suppe
  • Tiroler Mohnkuchen nach Sacher
    Tiroler Mohnkuchen mit Walnüssen

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (23) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Gitta bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Frank bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Giorgio Bohren bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Weißbrot

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme