• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Gurken

4. Januar 2015

Joghurt-Dip mit Gurke und Kaffirlimettenblättern

Joghurt-Dip mit Gurke und Kaffirlimette

Hiermit heiße ich euch recht herzlich im neuen Jahr willkommen. Ich freue mich, bin top motiviert, und sehne mich – ganz ehrlich – schon jetzt nach dem einen Tag, an dem man feststellt, dass man sich eindeutig zu warm angezogen hat und die Sonnenstrahlen nicht mehr klare, kalte Luft durchschneiden, sondern wärmen und Lust auf Frozen Yoghurt und Picknick-Abende am Rheinufer machen.
Leider ist bis dahin noch ein wenig Zeit, die es tapfer zu ertragen gilt. Das Sommerfeeling hatte ich mir aber schon zu Silvester ins Haus geholt – mit Hilfe von Yotam Ottolenghi und meinem Weihnachtsgeschenk „Vegetarische Köstlichkeiten“*.

Ich weiß nicht, wie ihr an neue Kochbücher herangeht, aber ich versuche mich zuerst an einem Kuchen oder einem Aufstrich. So auch hier: Im Original besteht der Joghurt-Dip zur Hälfte aus Zucchini, die mir saisonal gerade eher selten über den Weg läuft und die ich dementsprechend auch nicht im Hause hatte. Ich habe also lediglich Gurke geraspelt, und war trotzdem von dem Ergebnis sehr angetan.

Für dieses Rezept habe ich mich übrigens entschieden, um endlich meine getrockneten Kaffirlimettenblätter verwenden zu können. Die waren mir vor lauter kulinarischem Überschwung anno 2012 in den Warenkorb gehüpft und hatten seitdem in einer dunklen Ecke auf ihre Bestimmung gewartet. Voilà! Ein cremiger, erfrischender, absolut figurtauglicher Dip für die Post-Weihnachtsküche, der nicht nur ideal zu Gemüsesticks und Fladenbrot passt, sondern auch zu Zorras aktuellem Event „Rezepte für die Figur“. Ich habe nämlich nicht nur den Vorsatz gefasst, wieder mehr in Blogs zu kommentieren, sondern auch, wieder häufiger an Blog-Events teilzunehmen. Somit ist der erste Schritt gemacht.

Blog-Event CIV - Rezepte fuer die Figur

Joghurt-Dip mit Gurke und Kaffirlimettenblättern
Rezept für 2 bis 3 Personen

Zutaten
300 g Salatgurke, geraspelt
4 frische Kaffirlimettenblätter oder 12 getrocknete, grob zerrupft
250 g Joghurt (3,5 % Fett, gerne auch mehr)
20 g Butter
1 ½ TL Zitronen- oder Limettensaft
1 EL fein geschnittene Minzblätter
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Gurke in ein Sieb legen und mit ca ½ TL Salz bestreuen. Gut 20 Minuten abtropfen lassen und anschließend mit den Händen so viel Flüssigkeit wie möglich auspressen. In eine größere Schüssel umfüllen.

Die Limettenblätter in einer Gewürzmühle oder mit dem Mörser fein vermahlen. Bis auf einen kleinen Rest mit dem Joghurt unter Gurken rühren.

Nun die Butter bräunen: Dafür ebendiese in einem kleinen Topf zerlassen und ca. 3 bis 4 Minuten erhitzen, bis sie sich hellbraun verfärbt und nussig duftet. Ebenfalls unter den Joghurt-Dip mit Gurke rühren, mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken. Auf einem Teller oder einen flachen Schüssel anrichen. Den Rest der braunen Butter sowie des Kaffirlimettenpulvers auf dem Joghurt-Dip mit Gurke verteilen und wenn möglich noch ein bisschen im Kühlschrank ziehen lassen.

Quelle
Abgewandelt, aber inspiriert von:
Vegetarische Köstlichkeiten*

*Amazon-Affiliate-Link

« Jahresrückblick 2014 mit Instagram-Fotos: Schönes Wetter, New York und eine Hochzeit
Ein Tag in Lüttich, Liège oder Luik (Belgien) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ela meint

    Januar 04, 2015 at 6:09 pm

    Das Buch will ich auch unbedingt, weil ich vom alten schon so begeistert war. Den Titel finde ich aber auch total daneben, unkreativ und zu ähnlich zum alten.
    Dein Dip klingt jedenfalls toll und wird sicher mal ausprobiert. Hab nämlich Kaffir Limette auf dem Fensterbrett 😉
    LG, Ela

    Antworten
  2. Julia meint

    Januar 04, 2015 at 7:24 pm

    Haha, genau aus dem gleichen Grund habe ich seit Jahren ein Glas voll Kaffirlimettenblätter! Und zum Ottolenghi-Buch: Immerhin ist der Einband nicht mehr kitschig-lila-wattiert, man kann nicht alles haben wollen 😉

    Antworten
  3. Christina meint

    Januar 04, 2015 at 7:43 pm

    Ja, furchtbar oder? Find das auch ganz altbacken, passt überhaupt nicht zum Inhalt.
    Das mit den Limetten passt ja. 😉 Viel Spaß!
    LG,
    Christina

    Antworten
  4. Christina meint

    Januar 04, 2015 at 7:44 pm

    Ach, guck an! Dann teilen wir ja das selbe Schicksal! 🙂
    Mit dem Einband, das stimmt natürlich, ... mit kleinen Schritten nach vorn. 😉

    LG
    Christina

    Antworten
  5. www.flowersonmyplate.de meint

    Januar 06, 2015 at 4:48 pm

    Das hört sich sowas von gut an! Ich liebe Kaffirlimettenblätter, muss aber dringend Nachschub besorgen, da ich neulich erst die letzten verbraucht habe - geht ja gar nicht!
    Sobald wieder welche im Haus sind, wird dieser Dipp hier probiert.
    Liebe Grüße!

    Antworten
  6. Heike meint

    Januar 18, 2015 at 11:39 pm

    Hab länger geschaut wie ich bei dir kommentieren kann... 😀 Nur um ein 'WAAAAAAH sieht das lecker aus ich möchte das sofort essen' zu hinterlassen! <3

    Antworten
  7. Christina meint

    Januar 22, 2015 at 8:06 am

    Aber der Weg ist doch ganz einfach! 😀 DAAANKE!

    LG
    Christina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)
  • Christina | feines gemüse bei Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Über mich

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme