• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Rübstiel » Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)

6. Juni 2021

Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)

Stielmus (auch bekannt als Rübstiel) ist eines dieser seltsamen Blattgemüse, die man enthusiastisch ins Einkaufskörbchen legt, ohne zu wissen, was man damit überhaupt anstellen soll.

Für solche Fälle habe ich bereits vor einigen Jahren ein Rezept für Rübstiel-Pasta mit Zitronen-Senf-Sauce verbloggt, das sich immer noch großer Beliebtheit bei euch und bei mir erfreut. Heute gibt es wieder ein nudel-orientiertes Gericht mit den leckeren Stängeln: Stielmus-Pesto.

Stielmus hat viele Namen...

Interessant ist ja, dass die Blätter vor allem im Rheinland bekannt sind – und viele, verschiedene Namen tragen: Rübstiel(chen), Stängelmus, Stängelripsen, Stielmus, Köhlstille, Runkelstielchen, Knisterfinken, Streppmaut (sagt zumindest Wikipedia). Eine Recherche meinerseits bei Google hat ergeben, dass am häufigsten nach dem Begriff „Stielmus“ gesucht wird – deswegen behalte ich den Namen für dieses Rezept bei, auch wenn ich privat eher „Rübstiel“ sage.

Der Geschmack von Stielmus ist leicht herb, leicht säuerlich, aber auch mild-süß – schwer zu beschreiben. Die Blätter müssen schnell verarbeitet werden. Solltet ihr also unter Zeitdruck stehen, lohnt es sich vielleicht, über ein Stielmus-Pesto nachzudenken. Denn das geht ratzfatz und hält sich ein paar Wochen im Kühlschrank. Die Saison ist jetzt leider schon fast vorbei, aber vielleicht bekommt ihr bei euch auf dem Wochenmarkt noch ein Bündel. Und falls es jetzt nicht mehr klappt, merkt euch den Oktober vor, wo es noch einmal eine zweite Ernte gibt.

Stielmus-Rezeptwüste?

In der Regel wird Stielmus unter Kartoffelpamps gemischt und als eine Art „Eintopf“ mit deftiger Fleischein- oder -beilage serviert. Gut, das ist jetzt nicht so unser Fall... Wenn ihr meinen Blogbeitrag von 2012 lest, habe ich schon damals bemängelt, dass andere, modernere Rezepte mit Stielmus rar sind. Das hat sich in den letzten neun Jahren ein bisschen geändert, wobei ich noch immer nicht von einem Stielmus-Boom sprechen würde... Interessant fand ich diese Rote-Bete-Knödel mit Stielmus und diese herzhaften Rübstiel-Pfannkuchen. Das war's dann aber auch schon.

Wie gut, dass es jetzt dieses Stielmus-Pesto-Rezept gibt, ah! Ich habe es mir aus mehreren Rezepten im Internet selbst zusammengestellt und bin mit dem Ergebnis total zufrieden.

Stielmus-Pesto schmeckt natürlich nicht nur zu Spaghetti, sondern auch zu Ofen-Kartoffeln herrlich und gibt einem Quark-Dip in nullkommanix die richtige Würze.

Ich mache meine Pesti immer mit dem Pürierstab, ihr könnt natürlich auch einen Vitamix o. ä. benutzen oder ganz traditionell auf Mörser und Stößel zurückgreifen.

Für das Pesto könnt ihr auch die weißen Stängel benutzen, nicht nur die grünen, zarten Blätter.

Stielmus-Pesto

Stielmus-Pesto

DRUCKEN

Zutaten

  • 75 g Walnüsse
  • 150 g Stielmus geputzt gewogen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Olivenöl ggf. mehr
  • 75 g Parmesan fein gerieben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl zum Bedecken

Zubereitung

  • Die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne fettfrei anrösten. Beiseite stellen.
  • Rübstiel grob, Knoblauchzehe fein hacken.
  • Nun werden alle Hauptkomponenten des Pestos in dritteln in einen hohen Mixbecher gegeben: Ungefähr ⅓ Rübstiel, ⅓ Parmesan, ⅓ Walnüsse, ⅓ Olivenöl – und mit einem Pürierstab kurz püriert. Beim letzten Durchgang den Knoblauch dazu geben.
  • So zwei weitere Male verfahren, bis ein glattes Pesto entstanden ist Gegebenenfalls müsst ihr noch etwas mehr Olivenöl unterrühren, wenn die Masse zu dickflüssig ist.
  • Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
  • In steriliserte Gläser abfüllen und mit einer Schicht Olivenöl bedecken, damit das Pesto nicht schimmelt. Hält sich so ca. 1 Woche im Kühlschrank.

« Polenta-Lauchkuchen mit Feta und Zitrone
Rhabarber-Muffins mit Zimtstreuseln (vegan) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme