• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Äpfel

8. März 2012

Pasta mit Apfel-Zimt-Sauce (vegan)

Pasta mit Apfel-Zimt-Sauce

Apfel-Zimt-Sauce. Klingt komisch, ist aber so. Das Rezept stammt ursprünglich aus irgendeinem Brigitte-Diät-Buch von vor x Jahren und beinhaltet zusätzlich scharf angebratenes Hackfleisch. Wird dann als „Orientalische Nudeln“ betitelt – naja, kann man sehen, wie man will. Aber wie dem auch sei: Mittlerweile muss ich zwar keine Diät mehr halten und habe dieses Buch jahrelang nicht mehr in der Hand gehabt, das Gericht kommt aber immer noch mit schöner Regelmäßigkeit auf den Tisch. Apfel/Zimt ist ja eh eine altbekannte Wunderkombination, aber dass die nicht nur in Gebäck, sondern auch herzhaften Gerichten funktioniert, sollte die eine oder andere Leserin (Männer sind mitgemeint) dann aber doch überraschen. Gerade die fruchtige Tomatensauce und die kernigen Vollkornnudeln ergänzen Apfel und Zimt perfekt.
Auf das Hackfleisch verzichte ich mittlerweile, Omnivore können aber natürlich vor dem Gemüse pro Person ungefähr 100 Gramm Rinderhackfleisch in der Pfanne anbraten.

Vegetarier essen's pur, so wie ich, oder versuchen es alternativ mit Sojaschnetzeln. Das habe ich auch schon einmal probiert, fand ich aber nicht so gut wie ohne. Probiert euch einfach mal aus, Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

Pasta mit Apfel-Zimt-Sauce (vegan)
Rezept für 2 Personen

Zutaten
(Vollkorn-)Pasta nach Hunger
1 EL Olivenöl
1 große, rote Zwiebel
2 kleine Äpfel
1 kleine Dose Pizzatomaten (400 g)
1 gehäufter TL Zimt
Chili nach persönlicher Schärfetoleranzgrenze
Salz
Pfeffer
grob gehackte Petersilie

Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
Zwiebeln schälen und würfeln und in einer Pfanne in Olivenöl glasig dünsten. In der Zwischenzeit auch die Äpfel waschen, grob würfeln und zusammen mit dem Zimt zu den Zwiebeln geben. Kurz mitbraten lassen, dann mit der Dose Tomaten auffüllen. Deckel drauf, die Hitze runterschalten und ca. 10 Minuten garen lassen, bis Zwiebeln und Äpfel weich sind, dann mit Chili, Salz und Pfeffer abschmecken. Passt das so? Dann die Apfel-Zimt-Sauce auf die Nudeln geben und mit viel Petersilie bestreut servieren.

« Triple Chocolate Brownies
Apfel-Käse-Streuselkuchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. milchmaedchen meint

    März 08, 2012 at 4:11 pm

    't looks... mhh!
    Ab auf die Liste!

    Antworten
  2. porcelinablue meint

    März 08, 2012 at 5:53 pm

    Geil! Sofort abgespeichert!

    Antworten
  3. Mara meint

    März 08, 2012 at 6:55 pm

    also das hört sich ja so interessant an. das muss ich ausprobieren! das ist jetzt auch auf meiner Nachkochliste ;o)

    Antworten
  4. Verena meint

    März 08, 2012 at 7:33 pm

    Das klingt so seltsam-spannend-lecker, das werd ich mir auch direkt mal zum Nachkochen merken.

    Antworten
  5. FeeMail meint

    März 08, 2012 at 9:36 pm

    Ich mache meine Tomatensauce ja schon oft mit Zimt, aber Äpfel waren noch nie drin. Das werde ich jetzt ändern :)!

    Antworten
  6. Anonym meint

    März 11, 2012 at 3:52 am

    Das ist eine interessante Variante, die ich nicht wirklich mit Pasta verbinde. Nun bin ich aber neugierig geworden...

    Antworten
  7. porcelinablue meint

    März 25, 2012 at 4:36 pm

    Ist ganz lecker geworden, aber auch ein bisschen verrückt. Ich finde, Joghurt würde gut dazu passen! Und Rosinen vielleicht?

    http://hcb.twoday.net/stories/vollkornnudeln-mit-apfel-zimt-tomaten/

    Antworten
  8. Anonym meint

    April 30, 2012 at 3:44 pm

    Hey,
    Habe die Nudeln heute nachgekocht und bin sehr angetan! Chilipulver habe ich weggelassen, beim nächsten teste ich vielleicht mal die scharfe Variante. Abgeschmeckt habe ich aber noch mit einer Prise Zucker. 🙂
    Außerdem überlege ich, anstelle des Öls mal Butter auszuprobieren, stelle ich mir sehr gut zu Zwiebeln und Äpfeln vor!
    An der Petersilie sollte man wirklich nicht sparen, die passt fabelhaft dazu.

    Danke für das schnelle, tolle, und noch dazu kalorienarme Rezept (ca. 480kcal bei 85g Nudeln)! Werd ich öfter machen 🙂

    LG,
    Leonie

    Antworten
  9. Christina meint

    April 30, 2012 at 3:45 pm

    oh ja, joghurt passt ja im allgemeinen zu allem. danke fürs nachkochen! :>

    Antworten
  10. Christina meint

    April 30, 2012 at 3:49 pm

    stimmt, butter würde sehr gut passen! probiere ich beim nächsten mal auch mal aus.
    freut mich, dass es dir geschmeckt hat! liebe grüße zurück!

    Antworten
  11. Token meint

    Mai 13, 2012 at 8:00 pm

    Hallo ich hab das Rezept auch probiert mit Butter, Zucker und n bisschen Sahne 🙂 War echt eine interessante Erfahrung aber hat erstaunlich gut geschmeckt 😀

    http://bento-lunch-blog.blogspot.de/2012/05/rezept-vollkornnudeln-mit-apfel-zimt.html

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)
  • Christina | feines gemüse bei Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Über mich

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme