• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
go to homepage
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

29. Juli 2013

Hilda geht picknicken: Guacamole, Möhren-Kokossalat, Nektarinen-Muffins mit Lavendel

Ihr erinnert euch doch mit Sicherheit noch an die Plätzchen-Hilda? Nun ist sie wieder da – allerdings ohne Kekse, dafür aber mit den tollsten Ideen für euer Sommerpicknick. Und selbstverständlich bin ich nicht allein: Auch bei Katharina, Julie, Isa und Juliane könnt ihr allerhand gelingsichere Picknick-Rezepte finden: Euch erwarten Orzo-Salat mit Avocado-Dressing, Zitronen-Basilikum-Limonade, mediterrane Frikadellen oder Scones mit Apfel, Speck und Schnittlauch.


Was ist bei einem Picknick – für mich persönlich – wichtig? Folgende drei Dinge:

  1. Ich habe vor einem Picknick meistens weder Zeit noch Lust, lange in der Küche zu stehen. Gerade bei diesem unvorhersehbaren Sommer ist die Entscheidung, draußen zu essen, meistens eine ganz spontane. Heißt, die Gerichte müssen fix zubereitet sein.
  2. Drei Komponenten (ein Dip, ein Salat, ein Dessert) müssen reichen; Getränke und Brot bzw. Cracker kaufe ich meist so dazu. Die Kombination hat sich auch deswegen bewährt, weil man nicht unnötig viele Utensilien mit ins Grüne schleppen muss: Brot wird per Hand auseinander gerupft und gedippt, das süße Dessert sollte ohne viel Krümelei, Sößchen und Geschirr essbar sein.
  3. Die Picknick-Gerichte müssen frisch, sommerlich und raffiniert, aber auch nicht zu exotisch, um viele Geschmäcker zu treffen.

Deswegen präsentiere ich euch hier meine kleine, feine Auswahl, mit der es sich gut ein paar Stündchen auf der Wiese aushalten lässt: Klassische Guacamole, ein erfrischender Möhren-Kokossalat und als Nachtisch ein dezent süßer und fruchtiger Muffin, natürlich mit meinem liebsten Sommerobst: Nektarinen (wahlweise natürlich auch durch Pfirsiche oder Aprikosen ersetzbar – oder einfach mischen!), aromatisiert mit Vanille und einem Hauch Lavendel.

Alles ist binnen anderthalb Stunden gemacht und servierfertig. Salat und Dip sind auf je 2 Personen berechnet, so könnt ihr beliebig multiplizieren. Vergesst nicht, vorher noch ein Fladenbrot oder Baguette und einige Cracker zu kaufen.

In Düsseldorf kann man übrigens ganz wunderbar picknicken. Am besten fährt man dazu (mit dem Rad) nach Hamm oder Flehe, auf den Rheinwiesen dort ist fast nichts los und die Natur ist irgendwie ganz unberührt. Auch auf der anderen Rheinseite ist es schön, allerdings sind wir dann ja fast schon wieder in Neuss… Wer es aber trubelig und stadtnah mag: Die Wiesen an den Rheinterrassen sind immer belebt, aber auf eine sehr angenehme Art und Weise: Dort wird gegrillt, Feder- und Volleyball gespielt, einfach nur herum gelegen – auch schön. Falls ihr noch Tipps habt: Immer her damit.

Klassische Guacamole

Wie schon gesagt: Mein liebster Dipp. So einfach, so variabel, so gesund. Ob ihr frisches, knuspriges Baguette oder Gemüsesticks zum Dippen benutzt, ist eigentlich egal – schmeckt alles.

Rezept für 2 Portionen
Zutaten
1 reife Avocado
1 kleine Zwiebel
1 Tomate
1 Knoblauchzehe
1 EL Limetten- oder Zitronensaft
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
ev. Joghurt

Zubereitung
Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel ausschaben. In einer Schüssel mit einer Gabel zerkleinern. Zwiebel und Knoblauchzehe ganz fein hacken, untermischen. Die Tomate achteln, entkernen und nur die feste Haut klein würfeln. Zusammen mit Salz, Pfeffer und Limettensaft unter die Masse rühren – fertig! Wer es noch ein klein wenig frischer mag, kann auch noch 1 – 2 EL Joghurt unterheben.


Möhren-Salat mit Kokos und Ingwer

Hier besteht die meiste Arbeit darin, die Möhren in feine Stifte zu schneiden. Alternativ könnt ihr natürlich eine Vierkantreibe oder meine geliebte Trommelreibe* nutzen. Der Möhren-Salat hat uns total gut geschmeckt; Kokosnuss hat halt immer etwas unerschütterlich-sommerliches an sich. An die Kokoscreme gelangt ihr, indem ihr eine normale Dose Kokosmilch in den Kühlschrank stellt. Das Kokosfett setzt sich dann oben ab. Also nicht umrühren oder schütteln, bevor ihr die Dose öffnet.

Rezept für 2 Portionen
Zutaten
500 g Möhren
1 EL Sesamöl
1 Zwiebel, in feine Scheibchen gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
3 EL Kokoscreme
25 ml Orangensaft
1 gestr. Teelöffel getrockneter Koriander
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
frische Petersilie

Zubereitung
Die Möhren putzen und in feine Stifte (oder halt Scheiben) schneiden. In 1 EL Sesamöl ca. 5 Minuten braten. Dann die Zwiebel und Knoblauch hinzugeben, weitere 2-3 Minuten braten. Vom Herd nehmen und in eine Schüssel-to-go füllen.
Kokoscreme mit O-Saft, Koriander, Salz und Pfeffer verrühren und über die Möhren geben. Wer mag, nimmt dazu noch frische Petersilie – ist aber kein Muss. Vor dem Verschließen der Schüssel abkühlen lassen.



Nektarinen-Muffins mit Lavendel

Das hier sind einfach die perfekten Sommer-Muffins: Bursting with fruits and flavors, ideal für schwüle Nachmittage und Abende. Wenig Zucker, dafür viel Nektarine, die natürlich von bester Qualität und hervorragendem Geschmack sein sollte. (Und als kleines Obendrauf: Eine halbe Zuckeraprikose und Puderzucker – für die Spiegelei-Optik!) Lavendel spaltet ja die Geschmäcker – wer sich unsicher ist: Einfach weglassen! Dies war übrigens mein erster „Schüttelteig“. Nicht schlecht, wenn man keine Lust und Zeit hat, die Küchenmaschine oder den Mixer anzuwerfen.

Rezept für 9 Muffins
Zutaten
2 Nektarinen, gewürfelt
150 g Weizenmehl
75 g Butter oder Margarine, geschmolzen und abgekühlt
75 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
½ TL Lavendel
½ Packung Backpulver
3 Eier
optional: halbierte Zuckeraprikosen

Zubereitung
Den Backofen auf 175 ° (Ober- / Unterhitze) vorheizen.
Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen, in eine verschließbare Schüssel geben und mit Zucker vermischen. Eier, Butter, Lavendel und Vanillemark hinzufügen, Schüssel mit dem Deckel fest verschließen. Mehrmals kräftig schütteln, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
Die Nektarinen unterheben. Jetzt Stück für Stück in die gefetteten Muffinsförmchen geben, ein Aprikosenhütchen aufsetzen und ab in den Ofen damit.
Nach ca. 20 Minuten eine Stäbchenprobe machen. Schmecken noch warm, aber auch kalt hervorragend!

Vorheriger Beitrag: « Zucchini-Lasagne mit Räuchertofu und Mandelcreme (vegan)
Nächster Beitrag: Eier in Tomatensauce »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nini meint

    Juli 29, 2013 at 8:19 am

    Herrlich! Mehr fällt mir da nicht ein 🙂

    LG,

    Nini

    Antworten
  2. Cookies N' Style meint

    Juli 29, 2013 at 8:24 am

    Wo genau ist denn dein Picknickplatz? Dann würd ich nämlich auf der Stelle loslaufen, um zu den ganzen Leckereien zu kommen 🙂

    LG,
    Cookies

    Antworten
  3. Julie (matundmi) meint

    Juli 29, 2013 at 5:01 pm

    schnell und unkompliziert aber doch ganz schön raffiniert 🙂 deine möhrensalatvariante klingt super!

    Antworten
  4. Juliane Haller meint

    Juli 29, 2013 at 7:50 pm

    Mhm, ich schnappe mir einen Nektarinen-Lavendel-Muffin und nehme gerne auch auf Deiner Picknickdecke Platz 🙂 Superschöne Fotos, gefallen mir sehr sehr gut.
    Liebe Grüße!

    Antworten
  5. Katharina meint

    Juli 30, 2013 at 10:49 am

    Der Möhrensalat wird glaub ich heute mein Abendessen… und die Guacamole geht auch immer! 🙂
    Liebe Grüße nach D'dorf!

    Antworten
  6. fRau käthe meint

    Juli 30, 2013 at 12:38 pm

    ein tRaum. ein tRaum.
    dRei speisen mit leibeslieblingszutaten.
    hab dank …. es wiRd nachgekocht.
    und zu meinem picknick noch ein paaR zimtwecken. wie bei madita.
    liebe gRüße. käthe.

    Antworten
  7. Isa meint

    Juli 30, 2013 at 6:42 pm

    Oh, ich krieg Heimweh (& Hunger). Deinen Picknickplatz kenne ich als ehemalige Düsseldorferin natürlich! Da so eine kleine Radtour hin und dann…. Hach, ich werd wehmütig.

    Antworten
  8. Anonym meint

    August 01, 2013 at 5:40 pm

    Hi ich liebe Food Blogs und deinen auch:) habe endlich die Zeit gefunden einem eigenen zu gestalten und würde mich wahnsinnig freuen, wenn du mir folgen würdest ….

    Ganz liebe Grüße
    Jaana
    http://zuckerkrone.blogspot.com

    Antworten
  9. Christina meint

    August 01, 2013 at 6:31 pm

    Vielen Dank, liebe Nini! 🙂

    Antworten
  10. Christina meint

    August 01, 2013 at 6:31 pm

    Zur Zeit primär im Büro. 😉 Glaub nicht dass du da dabei sein willst…

    Antworten
  11. Christina meint

    August 01, 2013 at 6:31 pm

    Danke Julie! 🙂

    Antworten
  12. Christina meint

    August 01, 2013 at 6:32 pm

    Danke du Liebe! 🙂

    Antworten
  13. Christina meint

    August 01, 2013 at 6:34 pm

    Und, hast du's probiert?
    Ich liebe Guacamole auch einfach sooo sehr! 🙂

    Antworten
  14. Christina meint

    August 01, 2013 at 6:34 pm

    Dankeschön! 🙂

    Antworten
  15. Christina meint

    August 01, 2013 at 6:34 pm

    Du bist herzlich willkommen, immer, weißt du ja. 🙂

    Antworten
  16. Christina meint

    August 01, 2013 at 6:35 pm

    Danke! 🙂

    Antworten
  17. Culinaria Ungaria meint

    August 02, 2013 at 4:45 pm

    Hallo liebe Christina!

    Es sieht alles so toll aus, genau das, was man jetzt bräuchte! Von Guacamole kann ich auch nicht genug kriegen, Möhren und Kokos passen perfekt zusammen, und Nektarinen mit Lavendel sind einfach unschlagbar!! Sehr schöne Bilder!!

    Ich hätte noch eine kleine Bitte an Dich… Ich nehme mit meinem Rezept an einem Wettbewerb teil und ich brauche noch ein paar Stimmen…Wäre es möglich, dass Du für mich abstimmst, oder eventuell deine Leser für mich motivierst?? Man muss nur auf dieser Seite bei dem letzten Bild (mit der Sonnenblume) auf "Abstimmen" klicken, Code eingeben und das war´s schon. Hier: http://www.to-toskana.de/wettbewerbe/foodie-blogger-competition-2013/

    Nur 1-2 Klicks, aber für mich sehr wichtig. Falls nicht, kann ich auch verstehen.

    Liebe Grüße und ein wunderschönes, sonniges Wochenende! Krisz 🙂

    Antworten
  18. Poppy Field meint

    August 10, 2013 at 8:07 am

    Also der Möhrensalat klingt fantastisch. Ich bin nur etwas verwirrt – ist jetzt Ingwer dran oder nicht?
    Liebe Grüße,
    Miriam

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren
  • Aurelia F. bei Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Christina | feines gemüse bei Grünkohl-Shakshuka mit Feta und Limette
  • Annika bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Datenschutz