• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

25. Juli 2013

Zucchini-Lasagne mit Räuchertofu und Mandelcreme (vegan)

Zucchini-Lasagne

Das erste Rezept, das ich im Rahmen der Vegan for Fit*-Challenge ausprobierte, war direkt ein Volltreffer: Zucchini-Lasagne mit Räuchertofu und Mandelcreme. Weil während der Challenge auf Weißmehl und Stärke verzichtet wird, kommen normale Nudeln oder Nudelplatten nicht in Frage und werden durch Zucchini ersetzt. Die haben den Vorteil, dass sie nach fast nix schmecken, aber gerade deswegen so gut als Ersatz für echte Pasta herhalten können. Der geringe Nährwert tut natürlich sein Übriges. Ich bin seit der Challenge ein Riesenfan von Zucchini-Nudeln, habe mir auch direkt diesen genialen Spiralschneider* geholt, mit dem ich Zucchini in windeseile in Spaghetti schnibbeln kann. (Ich weiß, das hört sich jetzt wie ein gesponserter Post an, isses aber nicht, der Spiralschneider ist echt toll. Weiß schon gar nicht mehr, wie ich 28 Jahre ohne leben konnte.)

Übrigens auch sehr geil: Die Mandelcreme! Ehrlich, hätte ich selbst nicht geglaubt, aber sie schmilzt unter der Ofenhitze und bekommt eine leicht knusprige Kruste, so wie Béchamel – nur irgendwie leckerer. Die Zucchini-Lasagne schlägt für mich (fast) das Original meiner Mama – aber an solchen Gerichten hängt natürlich immer so etwas kindlich-nostalgisches, dass man es eigentlich gar nicht wirklich miteinander vergleichen kann.
Kann ich wirklich jedem empfehlen, der prinzipiell auf Nudeln steht, aber ein weeenig aufs Figürchen achten möchte. Außerdem macht die Zucchini-Lasagne megamäßig satt. Das Rezept ist wie immer leicht abgewandelt und verzichtet zum Beispiel auf Rotwein. Und wer jetzt noch wissen möchte, was aus meiner Challenge geworden ist… ich möchte nicht drüber reden. Nä. Vielleicht lasse ich mich in einem späteren Blogpost darüber aus.

Zucchini-Lasagne mit Räuchertofu und Mandelcreme
Rezept für 1 große Portion

Zutaten
125 g Räuchertofu
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Möhren, fein gehackt
ca. 3 EL Olivenöl
130 g Tomatenmark
1TL Oregano
1 TL Agavendicksaft
Salz
schwarzer Pfeffer
15 g weisses Mandelmus
1 EL stilles Mineralwasser
1 Zucchini

Zubereitung
Den Backofen auf 250 °C vorheizen. Den Tofu mit einer Gabel zerbröseln.
2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, und den Tofu darin ca. 3 Minuten auf hoher Hitze anbraten. Dann das fein gehackte Gemüse dazugeben und wiederum 3 Minuten anbraten, immer mal wieder rühren. Tomatenmark, Oregano und Agavendicksaft unter die Mischung heben, und alles 1 Minute weiterbraten lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, vom Herd nehmen.
Mandelmus und Mineralwasser mischen, salzen und pfeffern.

Zucchini mit einem Hobel in hauchdünne Scheiben schneiden. Mit 1 EL Olivenöl und etwas Salz mischen. Dann eine Lage Zucchin leicht überlappend in eine Gratinform legen. Dann ca. 2 EL von der Gemüsemischung darauf verteilen. Mit Zucchini und Füllung so weiterschichten, bis alles aufgebraucht ist. Zum Schluss die Mandelcreme gleichmässig darüber träufeln.
Ab in den Ofen und die Zucchini-Lasagne ca. 5 Minuten überbacken.

Quelle
Vegan for Fit*

*Amazon-Affiliate-Link

Vorheriger Beitrag: « Na’amas Fattoush
Nächster Beitrag: Hilda geht picknicken: Guacamole, Möhren-Kokossalat, Nektarinen-Muffins mit Lavendel »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tonia S meint

    Juli 25, 2013 at 7:48 pm

    Das Mandelmus darin stelle ich mir interessant vor. Eine tolle vegetarische Variante!

    Antworten
  2. milchmaedchen meint

    Juli 26, 2013 at 4:18 pm

    Approved – aber dermaßen! Dieser Mandelkäse ist ja wohl der Knüller schlechthin… danke für's Teilen!
    Ist man glatt versucht, sich das ganze VFF-Machwerk mal zu Gemüte zu führen… lohnt genauso?

    Antworten
  3. Anonym meint

    August 01, 2013 at 12:53 pm

    Auf einen Spiralschneider kann man in nahezu allen Fällen versichten, wenn man eine gute grobe Reibe hat.
    Das wichtige dabei ist, dass man die Zucchini immer komplett durchzieht. Die daraus entstandenen Streifen haben die Länge der verwendeten Zucchini mit ein wenig Übung und der Verschnitt, wenn man das so nennen kann, bleibt auch recht gering.

    Wie gut die Ergebnisse mit einem Spiralschneider sind, kann ich leider nicht sagen, aber der Vorteil, ein Werkzeug weniger in meiner kleinen Küche zu haben, ist riesig.

    Antworten
  4. Christina meint

    August 01, 2013 at 6:35 pm

    Das ist wirklich so toll, musst du dringend testen!

    Antworten
  5. Christina meint

    August 01, 2013 at 6:36 pm

    Ich muss zugeben: Ja. Ich finde das Buch (abgesehen von diesem Selbstdarsteller-Wahn) einfach fabelhaft.

    Antworten
  6. Christina meint

    August 01, 2013 at 6:36 pm

    Hm. Ja. Hab leider keine grobe Reibe. 😀 Aber es stimmt schon, je weniger Werkzeug man benötigt, desto besser.

    Antworten
  7. Sanne meint

    August 04, 2013 at 3:46 pm

    Ich hab dieses Kochbuch auch und muß gestehen, dass ich dieses Rezept noch nicht ausprobiert habe.
    Aber nachdem du so davon schwärmst, werde ich es wohl mal probieren.

    LG, Sanne

    Antworten
  8. milchmaedchen meint

    August 05, 2013 at 6:04 am

    Na dann… 🙂
    Insbesondere nach Beiträgen wie diesem – http://www.arte.tv/guide/de/044204-000/nie-wieder-fleisch – ist man ohnehin sehr versucht, DEUTLICH veganer zu leben. Ich vermute zwar, dass ich's net ganz ohne Milch, Eier und das sehr gelegentliche unbedenkliche Stück Fleisch bzw. Fisch durchziehen würde – dazu genieße ich derlei zu sehr, aber d'rumherum…!

    Antworten
  9. heart cooks brain meint

    August 21, 2013 at 11:30 am

    240g Tomatenmark, ehrlich? Also zwei Tuben oder so? Kann man da nicht irgendwie mit…Tomaten arbeiten? So lecker finde ich dieses Mark ja nicht.

    Antworten
  10. Anonym meint

    Dezember 10, 2013 at 8:10 pm

    MEEEEGA GEIL DIE LASAGNE! ! !
    Okay entschuldigt mich für den Ausbruch aber habe es gerade ausprobiert und schwebe auf Wolke 7 🙂 😀

    Antworten
  11. Sonnenschein meint

    Januar 12, 2014 at 10:12 am

    Hallo Christina!

    Ich kann den anderen nur zustimmen. Es ist wirklich ein super Rezept, das ich jedem nur wärmstens empfehlen kann!

    Liebe Grüße
    Sonnenschein

    Antworten
  12. Ksenija meint

    Juni 25, 2014 at 3:44 pm

    Zucchinischeiben sind wirklich die besseren Lasagneblätter. Benutze ich selbst ständig! Auch ansonsten sieht deine gesunde Variante toll aus. Wobei ich nicht so der Fan von Tomatenmark bin – beugt aber wahrscheinlich übermäßiger Flüssigkeit vor?

    Antworten
  13. Christina meint

    Juli 08, 2014 at 7:10 pm

    Huhu Ksenija,
    ja genau, ich denke, dafür ist das Tomatenmark da. Ich finde, es gibt wirklich gutes Tomatenmark – nutz einfach Bio-Ware, nicht zehnfach konzentriert und mit Salz, sondern einfach pur… das ist wirklich toll!

    Liebe Grüße
    Christina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme