• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

24. April 2015

Passionsfrucht-Curry mit Kichererbsen (vegan)

Passionsfrucht Curry mit Kichererbsen

In kulinarischer Hinsicht war unser Urlaub auf den Seychellen etwas herausfordernd. Großstädter sind ja unheimlich verhätschelt. Haben wir doch an jeder Ecke ein Café, ein Bistro oder ein Restaurant und sind daran gewöhnt, zu jeder Tageszeit einzukehren, am liebsten aber den Abend mit guten Freunden und einem Glas Wein dort ausklingen zu lassen. Kein Bedürfnis nach Geselligkeit? Der nächste Supermarkt mit einem ständig verfügbaren Sortiment von A bis Z ist mit Sicherheit nicht weit, und wenn doch – die Telefonnummer für den Lieferdienst habt ihr bestimmt auf Kurzwahl im Smartphone gespeichert, oder?

Auf den Seychellen läuft das (und irgendwie alles andere auch) nicht ganz so.
Die 115 Inseln liegen vor der Ostküste Afrikas, südlich des Äquators und damit in den Tropen. An wortwörtlich jeder Ecke gedeiht prächtiges Obst vor sich hin – Bananen, Papayas, Passionsfrucht, Limetten, Mangos, Sternfrüchte, Avocado, Brotfrüchte, Ananas, Kokosnüsse. Mein Foodie-Herz pochte ganz doll, als ich das anfänglich registrierte. Was für eine Auswahl! Was für ein Überfluss!
Jedoch: Seid ihr frühmorgens auf dem Markt der Hauptstadt Victoria, bekommt ihr die größte, beste Bandbreite an Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse. Kommt ihr zu spät oder habt gar keine Chance den Markt zu besuchen, seid ihr auf einige Straßenhändler angewiesen, die Früchte aus Eigenanbau anbieten – oder auf das Angebot weniger Supermärkte respektive Tante-Emma-Läden. Versucht da aber mal, nach 14 Uhr eine Packung Toast zu ergattern. Pustekuchen. Die Grundversorgung durch Nudeln und vor allem Reist ist zwar gesichert, aber noch lange nicht jedes Geschäft führt Milchprodukte. Gemüse und Obst sind Mangelware (hat man ja eh im eigenen Garten) und Eier? – Na, was weg ist ist weg. Wann’s wiederkommt? Mal sehen. Vielleicht morgen. Vielleicht übermorgen. Vielleicht nächste Woche.
Auf den Seychellen werden um spätestens 17 Uhr die Bordsteine hochgeklappt. Die Sonne geht um 18:30 Uhr unter, danach sind die Straßen leer und verlassen, zudem stockduster. Dementsprechend spielt sich das Leben Zuhause ab, und auch wir haben die Abende in unserem Apartment verbracht, gekocht und ziemlich viel Seybrew – das lokale Bier, für mich seitdem die Nr. 1 – getrunken.

Trotz unseres Selbstversorgertums haben wir mittags oft auswärts gegessen, weswegen ich ein Gefühl für die Küche der Seychellen bekommen konnte. Die Gewässer sind sehr fischreich, und frischer als dort können vermutlich nicht serviert werden: Ob Red Snapper, Papagei- oder Thunfisch – jedes Restaurant bietet einen „Catch of the day“ an. Dazu wird meist eine „Creole Sauce“ gereicht, ein rotes, stückiges Gemisch mit Gemüse- und Obstanteilen, die zwischen mild und scharf rangiert. Durch den indischen Einfluss sind auch Reis- und Currygerichte auf jeder Speisekarte zu finden, häufig mit Oktopus oder Hühnchen. Es wird sehr wenig gesalzen, im Fokus steht der Eigengeschmack der Zutaten.

Vegetarische Highlights waren für mich frittierte Papaya und ein großartiges, herzhaftes Kürbismus.
Einmal aßen wir ein kreolisches Kichererbsencurry mit Passionsfrucht. Für mich – als Liebhaber süß-herzhafter Gerichte – ein echtes Highlight. Ja, es war schön dort.

Mögt ihr auch so gerne tropisches Obst im Essen wie ich? Was sind eure Rezept-Highlights, die ich unbedingt mal ausprobieren muss?

Passionsfrucht-Curry mit Kichererbsen und Reis
Rezept für 2 Personen

Zutaten
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
3 Zwiebeln
1 Möhre
1 gelbe Paprikaschote
1 Dose gute Tomaten (z. B. von San Marzano)
eventuell Tomatenmark
1 kleine Dose Kichererbsen
3 aromatische Passionsfrüchte (Maracujas)
Curry-Gewürzmischung
etwas Zucker
etwas Salz
Reis als Beilage

Zubereitung
Zwiebeln, Möhre und Paprikaschote putzen. Zwiebeln grob und Knoblauch klein würfeln, Möhren in Scheiben und Paprika in Stücke schneiden. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin unter rühren dünsten – die Zwiebeln sollten keine Farbe annehmen und das Gemüse keine „Bratkruste“ erhalten, wir wollen alles nur schonend vorgaren. Nach ca. 5 Minuten, so lange das Gemüse noch Biss hat, Tomaten und Kichererbsen dazugeben und weiter garen. Wenn ihr es nicht so flüssig mögt, fügt ruhig noch ein wenig Tomatenmark hinzu.
Von den Passionsfrüchten zwei bereits jetzt in die Pfanne geben und verrühren, mit Curry, Zucker und Salz abschmecken. Die letzte Passionsfrucht dient als extra-fruchtiges Topping.

Noch warm mit Reis servieren.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Previous Post: « Vegan essen im Flugzeug: Emirates
Next Post: Pide mit Spinat, Sultaninen und Feta »

Reader Interactions

Comments

  1. flowers on my plate Dani says

    April 24, 2015 at 8:59 am

    Aber holla! In den Tropen könnte ich den ganzen Tag Obst essen, daheim essen wir es so gut wie nie, weil es 1. recht teuer (in Bio) ist und 2. einfach nicht mal annähernd so gut schmeckt wie vor Ort. Wildmangos kommen noch ganz gut ans Original ran, aber auch die gibt´s bei uns eher als Luxusrarität. Und wenn ich die unreifen Supermarkt-Ananas hier sehe, muss ich fast weinen, wenn ich an die saftig-süßen baumfrischen Exemplare aus Thailand neulich denke 🙁

    Ich mag süß-herzhaft auch sehr gerne und Passionsfrucht im Curry ist sicher ein Traum <3

    Liebe Grüße,
    Dani

    Antworten
  2. Krisi says

    April 24, 2015 at 11:41 am

    Hach das Obst in den Tropen ist einfach herrlich und nicht vergleichbar. Ich habe 6 Monate in Afrika gelebt und träume heute noch von den Mangos, Bananen, Maracujas und Papayas, so lecker. Die Idee mit der Maracja klingt fantastisch, muss ich unbedingt probieren!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  3. Christina says

    April 24, 2015 at 5:59 pm

    Ja, es ist wirklich ein großer Unterschied. Da hilft nur ab und an ein kleiner Urlaub in südlicheren Gefilden! 🙂

    LG
    Christina

    Antworten
  4. Christina says

    April 24, 2015 at 6:00 pm

    Oh, wow, ja, da bist du ja richtig verwöhnt! 🙂
    LG
    Christina

    Antworten
  5. Anne says

    April 29, 2015 at 12:59 pm

    Kochen mit Passionsfrucht? Klingt mehr als gut. Und absolut kompatibel zur aktuellen Kichererbsensucht!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Follow

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Lauch Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • xaml bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)
  • Sylvia von Brotwein bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Christina | feines gemüse bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Ulrike bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Katja bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Jankes*Soulfood bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)

Social Slider

No images found!
Try some other hashtag or username

DATENSCHUTZ | Copyright © 2019 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

×
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

Modern Mobile Menu Social icons

    • Bloglovin
    • Email
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
  • Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Datenschutz