• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Kuchen » Schokoladige Baskenmütze – Béret Basque au chocolat

19. Juni 2015

Schokoladige Baskenmütze – Béret Basque au chocolat

Schokoladen-Baskenmütze

Ja, es gibt sicherlich bessere Zeiten, diese köstlich-schokoladige Baskenmütze zu verbloggen. Das Wetter hat sich mittlerweile stabilisiert und wir erleben einen typischen, deutschen Frühsommer – sprich, entweder wir schwitzen uns zu Tode oder frösteln unter wolkenverhangenen Himmeln, die morgens noch vielversprechend (i. e. blau) dahergekommen sind. Gerade diese Woche war mehr schlecht als recht, und das Wochenende steht angeblich auch unter dem Motto „Nasskalt“.

Nun denn, ich finde, ein Schokoladenkuchen ist nie verkehrt und kann gerade in unbeständigen Phasen genau die Wärme spenden, die einem wetterbedingt gerade abgeht. Schwer im Magen liegt die Baskenmütze ohnehin nicht, das verhindert der lockere, leichte Biskuit, welcher naturgemäß ohne Butter daherkommt. Die Ganache – aus 85%iger Schokolade und Crème fraîche – ist natürlich kein Figurschmeichler, aber machen wir uns nichts vor: Für die ein, zwei Tage, die die Wetterfritzen als „Freibadwetter“ bezeichnen, ist ein stahlharter Bikinibody eh völlig übertrieben, und wenn wir in anderen Gefilden Sommerferien machen, kennt uns ja eh Niemand. Also: Fein raus.

Da mein Sommerurlaub flach fällt, habe ich eh das reinste Gewissen. Lediglich nach Paris verschlägt es uns dieses Wochenende, eine spontane Entscheidung. Und somit ist ein Bogen zurück geschlagen, zu diesem feinen, französischen Rezept – eine Nachbildung der berühmten Baskenmütze. Hübsch anzusehen und gar nicht schwer nachzumachen. Lediglich die Menge des Sirups werde ich beim nächsten Mal nach oben hin anpassen und 75 g Zucker auf 75 g Wasser anrühren. Rachel Khoo verwendet in ihrem Rezept zur Dekoration und zur Nachbildung des bekannten Zipfels kandierte Orangenschale. Bei mir tat es ein Stück Lakritzschnecke. Praktisch, gell?
Also: Genießt das Wochenende, trotzt dem Wetter, macht es euch gemütlich und backt gegebenenfalls einen Kuchen.

Schokoladige Baskenmütze – Béret Basque au chocolat
Rezept für eine kleine Springform, ca. 18 – 20 cm

Zutaten
für den Biskuit
120 g feiner Zucker
4 Eier, zimmerwarm
120 g Mehl
20 g ungesüßtes Kakaopulver

für den Sirup
50 g Zucker
50 ml Wasser
2 EL Rum

für die Ganache
200 g Crème fraîche
200 g Zartbitterschokolade, fein gehackt
1 Prise Salz
5 g Butter

zur Dekoration
nach Belieben: geraspelte Schokolade, kandierte Orangenschale

Zubereitung
Den Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Zucker und Eier in eine Schüssel geben – idealerweise aus Glas oder Metall – und auf einen Topf mit siedendem Wasser geben. Achtung: Die Schüssel darf das Wasser nicht berühren, sonst produziert ihr Rührei.
Mit dem Handmixer die Masse aufschlagen, bis sie schön voluminös und schaumig ist. Anschließend vom Topf nehmen und kurz Beiseite stellen.
Mehl mit Kakaopulver mischen. In drei Steps unter die Eiermasse ziehen. Auch hierbei aufpassen, dass ihr die Masse nicht zu stark verrührt, sonst fällt das Volumen in sich zusammen und der Biskuit wird hart oder geht gar nicht erst auf. In die eingebutterte Springform füllen und ca. 18 – 25 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe kontrollieren. Anschließend aus der Form lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Für den Sirup Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen. Sobald der Zucker sich aufgelöst hat, Topf vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und Rum einrühren.

Créme fraîche in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Über die Schokolade gießen und Salz zufügen. Eine Minute ruhen lassen, dann die Butter dazugeben und das Ganze vorsichtig glatt rühren. Auch hier gilt: Vorsicht walten lassen, sonst wird die Ganache steif und unschön.

Den ausgekühlten Kuchen an den Ecken etwas stutzen und kuppelförmig zurechtschneiden. Anschließend waagerecht halbieren. Die untere Hälfte auf eine Servierplatte legen und mit der einen Hälfte des Sirups tränken sowie die Hälfte der Ganache darauf verstreichen. Den oberen Kuchenteil auflegen, ebenfalls mit Sirup und der Ganache bestreichen. Mit der Dekoration verzieren und servieren. Biskuit bleibt leider nicht so lange saftig, deswegen schmeckt der Kuchen am besten am ersten oder zweiten Tag.

Inspiration und Quelle
Meine französische Küche*

*Amazon-Affiliate-Link

« Asiatischer Glasnudelsalat süß-sauer
Pasta mit Joghurt und Kreuzkümmelöl »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym meint

    Juni 19, 2015 at 2:41 pm

    Schokoladenkuchen for President! Ich bin auch der Meinung, dass der immer geht und jede Lebenslage besser macht. Und wer braucht bei dem Wetter schon eine Bikinifigur? Wär ja sowieso viel zu kalt zum Zeigen 😉 Dir auch ein schönes Wochenende! Liebe Grüße, Miriam

    Antworten
  2. Tulpentag meint

    Juni 19, 2015 at 5:10 pm

    Wie lecker! Ich finde auch, Schokoladenkuchen geht immer. Da ist mir die Bikinifigur auch allemal egal 🙂 Kann man ja nach dem Kuchen dran arbeiten 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
  3. Christina meint

    Juni 19, 2015 at 7:06 pm

    Sag ich doch! Liebe Grüße!
    Christina

    Antworten
  4. Christina meint

    Juni 19, 2015 at 7:07 pm

    Ja, finde ich auch... morgen ist auch noch ein Tag. 😉
    LG
    Christina

    Antworten
  5. Ein Dekoherzal in den Bergen meint

    Juni 19, 2015 at 7:44 pm

    MEI ah SCHOKOLADENKUACHA geht doch imma oder
    obs hoaß is oder schneit
    hob no an feinen ABEND
    bussalee bis bald de BIRGIT

    Antworten
  6. Dani | flowers on my plate meint

    Juni 22, 2015 at 4:31 pm

    Schokokuchen ist tatsächlich nie verkehrt und wenn ich hier so aus dem Fenster schaue hätte ich gern bitte so einzweidreifünfzehn Stücke davon. Merci beaucoup 🙂

    Antworten
  7. Samantha meint

    Juni 24, 2015 at 1:08 am

    schokoladenkuchen, der klassiker :). sehr lecker, bald hab ich geburtstag.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme