• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Kichererbsen » Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)

27. März 2022

Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)

Heute habe ich mal wieder ein leckeres Süppchen im Gepäck – ihr wisst ja, ich bin der größte Suppenfan und könnte so gesehen fast ausschließlich mit Flüssignahrung durchs Leben gehen. Die Kichererbsen-Suppe habe ich beim Blättern in Hugh Fearnley-Whittingstalls „Light & Easy“* entdeckt. Dieses Kochbuch, das ich schon ein paar Jahre besitze, war bislang eher unberührte Regalzierde als eselsohriger, ölbefleckter Küchenstammgast.

Dabei sind die Rezepte gar nicht schlecht, wie ich beim neuerlichen Duchblättern bemerkte. Hängen blieb ich dann bei der Kichererbsensuppe: Wenige Zutaten, die meisten aus der Vorratskammer, schnell gemacht und irgendwie halt doch mal was anderes: Probieren wir aus!

Kichererbsen-Suppe = Hummus-Suppe?

Ich habe mich gefragt, ob eine Suppe, die ganz klar auf der Hummus-Geschmackspalette surft, gut schmecken kann. Also klar, natürlich, wir alle lieben Hummus, oft und kiloweise, – aber geht das so oder so ähnlich auch in warm und mehr oder weniger flüssig? Selbstlos wie ich bin habe ich mich für euch an diesen Test gewagt und kann sagen: Ja, es geht! Sehr gut sogar.

Leider hatte ich keine eingelegten Zitronen da – tja, habe ich eigentlich nie. Und wiederholt habe ich mich nun darüber geärgert. Denn sie schmecken ganz anders als frische Zitronen, kaum zu beschreiben eigentlich. Wer mag, wird u. a. hier hinsichtlich eines Rezepts fündig. Wird Zeit, dass ich das Experiment auch endlich mal wage...

Ersatzweise habe ich mir doch mit Bio-Zitronenschale und etwas Zitronensaft beholfen: Läuft. Aber keine Sorge: Für Diejenigen unter euch, die sich lieber am Original entlanghangeln möchte, habe ich die entsprechende Menge im Rezept unten ergänzt.

Die Kichererbsen-Suppe ist in weniger als 30 Minuten gemacht und wärmt an einem kühleren Frühlingstag die Seele. Ihre Aromen erinnern ganz klar an die duftenden Meeresbrisen in Tel Aviv, weniger an prasselnde Kaminfeuer im Allgäu. Dafür sorgen die nussigen Kichererbsen, das samtige Tahin und natürlich die prickelnde Frische von Zitrone. Voraussetzung dafür, dass euch die Suppe zusagt, ist allerdings, dass ihr echte Hummus-Fans seid!

Serviert dazu am besten etwas geröstetes Landbrot und einen unkomplizierten grünen Salat.

Kichererbsen-Suppe

Kichererbsen-Suppe

für Hummus-Liebhaber
DRUCKEN
Portionen 2

Zutaten

  • 2 Dosen Kichererbsen Abtropfgewicht: ca. 480 Gramm
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • Chilipulver
  • ½ TL Bio-Zitronenschale, gehackt
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Tahin (Sesammus)
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • geräuchteres Paprikapulver

Zubereitung

  • Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen, im Anschluss 4-6 Esslöffel davon abnehmen.
  • Petersilie fein hacken und mit den 4-6 Esslöffeln Kichererbsen sowie 1 EL Olivenöl und etwas Salz vermengen. Beiseite stellen.
  • Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden.
  • 1 EL Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch, Zitronenschale und Chili hinzugeben und 1-2 Minuten stetig rühren – es sollte aromatisch duften, der Knoblauch aber nicht bräunen.
  • Den größeren Teil der Kichererbsen hinzugeben und ca. 2 Minuten weiterrühren. Gemüsebrühe, Zitronensaft, Tahin hinzugeben und alles zusammen für ca. 2-3 Minuten köcheln lassen.
  • Die Suppe mit einem Pürierstab (oder in einem Blender) pürieren. Falls die Kichererbsensuppe zu dick wird, noch etwas Brühe hinzufügen. Sie sollte aber eine sehr cremige Konsistenz haben und auf keinen Fall wässrig werden. Großzügig mit Salz und Pfeffer (und ggf. etwas mehr Zitrone) abschmecken.
  • In vorgewärmte Schüsseln schöpfen. Mit den Petersilien-Kichererbsen und geräuchertem Paprikapulver servieren.

Notizen

Anstelle von Zitronensaft und Zitronenschale können 2 EL eingelegte und gehackte Salzzitronen benutzt werden. Diese dann direkt am Anfang mit Knoblauch und Chili ins Öl geben und auf die weitere Zugabe von Zitronenaroma verzichten.

*Amazon-Affiliate-Link

« Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)
Pilaw mit grünem Spargel, Fenchel und Erbsen (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ein Dekoherzal in Bergen meint

    April 05, 2022 at 12:40 pm

    DAS WERDE ICH MAL AUSPROBIEREN.......

    wünsch da no an feinen TOG
    BIS bald de BIRGIT

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme