• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Spinat

13. Mai 2015

Spinat-Quiche mit Ricotta und salzigen Cashewnüssen

Spinat-Quiche mit Ricotta

Ich habe bis letzte Woche nie Ricotta gegessen. Ich habe den Ricotta nur für dieses Rezept gekauft. Und jetzt bin ich halt einfach verliebt.
Ja, okay, vielleicht bin ich ein Spätzünder. Wir sind keine großen Käseesser, und wozu eigentlich braucht man Ricotta? (In Zukunft vermutlich für alles ... )
Ich habe mir Ricotta immer anders vorgestellt, mehr so wie Hüttenkäse, also etwas langweilig und fade. Ach, wie dumm ich war!
Ricotta schmeckt einfach wundervoll, mild, süß und lecker. Er ergänzt den mild-würzigen Geschmack von Spinat perfekt, weswegen die beiden auch so häufig miteinander kombiniert werden. Das wahre I-Tüpfelchen hier sind jedoch die gesalzenen und gerösteten Cashewnüsse, die diese Spinat-Quiche noch etwas aufregender gestalten. In Zukunft werde ich definitiv häufiger mit Ricotta experimentieren und würde mich auch total freuen, wenn ihr mir eure Ricotta-Geheimrezepte in den Kommentaren verratet.

Spinat-Quiche mit Ricotta und salzigen Cashewnüssen
Rezept für eine Tarteform mit Hebeboden*

Zutaten
Blätterteig (z. B. TK-Platten oder frisch aus der Kühltheke)
Kichererbsen getrocknet, zum Blindbacken
150 g Spinat, fein gehackt
100 g Ricotta
50 g Schmand
1 Ei
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Muskatnuss
50 g geröstete und gesalzene Cashewkerne, teils grob gehackt

Zubereitung
Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Form ausbuttern und mit Blätterteig auslegen. Eine Schicht Backpapier zurechtschneiden und auf den Teig legen, dann mit den getrockneten Kichererbsen auslegen und ca. 5 – 7 Minuten blindbacken.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Dafür Spinat, Ricotta, Schmand und Ei zusammenrühren und mit den Gewürzen abschmecken.
Die Kichererbsen entfernen und die Füllung auf den Blätterteig geben. Cashewkerne darüber streuen und ab in den Ofen: Nach 20 Minuten ist die Füllung fest und die Quiche fertig.
Achtung: Ihr solltet die Quiche sofort servieren. Die Cashewkerne weichen mit der Zeit durch und verlieren an Knusprigkeit.
Wollt ihr die Quiche lieber später essen, so röstet die Kerne doch in einer Pfanne separat und streut sie erst kurz vor Verzehr über die Quiche-Stücke.

*Amazon-Affiliate-Link

« Pide mit Spinat, Sultaninen und Feta
Quark-Rhabarber-Eiscreme mit Keksknusper »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sarah Se meint

    Mai 13, 2015 at 2:18 pm

    Interessante Kombi. Werde ich mir mal merken 🙂
    LG Sarah

    Antworten
  2. Christina meint

    Mai 13, 2015 at 2:42 pm

    Hey Sarah, danke dir. Ist echt super lecker! 🙂

    Antworten
  3. Anonym meint

    Mai 14, 2015 at 9:15 am

    Hmmm.... Hört sich sehr lecker an und sieht auch lecker aus 🙂
    Wird gleich mal nachgekocht!!!
    LG Tine

    Antworten
  4. www.flowersonmyplate.de meint

    Mai 15, 2015 at 5:26 pm

    Ein Hoch auf die crazy Quiches! Und zum Ricotta, das ist wirklich was Herrliches. Letzte Woche haben wir Ricotta al Forno auf dem Markt gekauft, ein Träumchen. Und in der Tomatensoße zu Pasta macht sich Ricotta übrigens auch ganz gut... mit nem Schuss Rotwein, hach <3

    Antworten
  5. Motte meint

    Mai 16, 2015 at 7:30 pm

    wow sieht das toll aus, so eine wunderbare Kombination! Das werde ich unbedingt mal ausprobieren (müssen)!! x Motte
    http://mottesblog.blogspot.de/

    Antworten
  6. deliqat.de meint

    Mai 19, 2015 at 7:52 am

    ...die Quiche sieht fantastisch aus! Spinat, Blätterteig und Cashewkerne mir läuft das Wasser schon im Mund zusammen, werde ich auf jeden Fall nachkochen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)
  • Christina | feines gemüse bei Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Über mich

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme