• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Tarte, Quiche und Pie

30. August 2018

Ratatouille-Tarte

Ratatouille-Tarte

Sag beim Abschied 
leise servus
mit dieser leckeren Ratatouille Tarte!

Nicht zu leugnen, dass der Sommer sich verabschiedet. Die Hitzeglocke, unter der wir eine gefühlte Ewigkeit sitzen und schwitzen mussten, hat sich (glücklicherweise) aufgelöst, und das ausgiebige Sonntagsfrühstück auf dem Balkon, die gemütliche Lesestunde nach Feierabend – das ist schon nicht mehr selbstverständlich. Ich trage wieder Socken und sogar eine Jacke, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre. Dem Sommer hinterher zu weinen ist aber nicht so mein Ding: Alles hat seinen Rhythmus und seine Saison. Und wenn der Sommer geht, kommt eben der Herbst [gemütlich, außerdem gibt es Kürbis], dann der Winter [frostklirrend, aber die Adventszeit wärmt mein Herz], der Frühling [aufatmen, die milde Luft, das blaue Band und so weiter ] – und das ist auch gut so. Genießen wir die Jahreszeiten, so lange wir sie noch haben.

Doch diese herrliche Ratatouille-Tarte darf man ruhig ein bisschen wehmütig verputzen, so viel gutes, sonnenverwöhntes Sommergemüse steckt darin: Aubergine, Zucchini, Paprika – alles, wofür das gärtnern sich lohnt, vereint sich in der Ratatouille-Tarte zu einem köstlichen großen Ganzen. Mein liebster Mürbeteig – aus einer Mischung aus Weizen- und Weizenvollkornmehl – ist wie so oft der perfekte Boden: Er lässt sich völlig unkompliziert zusammenkneten und schön dünn ausrollen (denn wenn ich eins nicht leiden kann, dann dicke Tarte- oder Quicheböden...)

Ihr ahnt es vielleicht schon: Die Ratatouille-Tarte ist mein Beitrag zur großen Saisonal schmeckt's besser-Sauce im August.


Saisonal schmeckt's besser: Die August-Runde

Kleiner Kuriositätenladen - Terrine aus gegrilltem Gemüse
S-Küche - Tacos mit Sommergemüse und Steakstreifen
moey's kitchen - Ofenrisotto mit grünen Bohnen und Haselnusskernen
möhreneck - Auberginen-Zucchini-Lasagne
Lebkuchennest - Rote-Bohnen-Brownies mit schwarzem Sesam
Delicious Stories - Gefüllte Auberginenröllchen
Küchenlatein - Auberginen-Zucchini-Sandwich mit Piso
Jankes Soulfood - Bunte Gemüse-Quiche
tricky tine - Beschwipstes Gurkeneis mit Gin, Tonic und Limone
thecookingknitter - Pfannkuchen mit Erbsen und Mais
Madam Rote Rübe - Zitronige Zucchinisuppe à la türkisch
Münchner Küche - Asiatischer Gurkensalat mit Erdnüssen & geröstetem Knoblauch
Pottgewächs - Dreierlei Relish von Gurke, Tomate und Paprika
Ina Is(s)t - Chinesisches Auberginengemüse mit Knoblauch und Chili
Kochen mit Diana - Caponata
Raspberrysue - Zucchinisalat mit Walnüssen und Ziegenfrischkäse
Ye Olde Kitchen - Grillgemüse-Sandwich
Haut Gout - Wildschweinburger mit Mädesüßsamen-Mayonnaise
Zimtkeks und Apfeltarte - Zucchini-Zitronen-Kuchen
pastaciutta - Ruut un Wiies
Schlemmerkatze - Pasta mit Erbsen-Minz-Pesto


Ratatouille-Tarte
Rezept für 1 rechteckige Tarteform

Zutaten
für den Mürbeteig
75 g Weizenmehl, 405
65 g Butter
50 g Weizenvollkornmehl
1 Ei (S, ca. 45 g)
1 – 2 EL kaltes Wasser
1 TL Salz

für die Füllung
200 g Aubergine (geputzt gewogen)
200 g Zucchini (geputzt gewogen)
1 rote Paprikaschote
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Öl
½ Dose Tomatenstücke (oder: 200 g frische Tomatenwürfel)
1 EL Tomatenmark
3 EL frisch geriebener Käse (z. B. Parmesan)

für den Guss
50 g Saure Sahne
1 Ei (S)

Zubereitung

Gebt alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel und verknetet sie blitzschnell zu einem homogenen Teig. Sollte der Teig zu matschig sein, gebt einfach noch ein wenig Mehl hinzu. Ich mache das nach wie vor mit den Händen.
In Klarsichtfolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

In der Zwischenzeit das Gemüse für die Füllung der Ratatouillle-Tarte vorbereiten: Zucchini, Aubergine und Paprikaschote waschen und putzen und jeweils 1,5 cm groß würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.

In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen, Zucchini, Aubergine und Paprika darin bei großer Hitze leicht braun anbraten, salzen und pfeffern. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Nun erneut 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch goldgelb andünsten. Tomatenstücke (oder Tomatenwürfel), 1 EL Tomatenmark sowie die gebratenen Gemüsewürfel hinzugeben. Ungefähr 10 Minuten offen bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren einkochen; Die Masse darf nicht flüssig sein. Gut abschmecken.

Backofen auf 200 °C vorheizen, Form einfetten. Den Teig auf wenig Mehl ausrollen und in die Form legen, dabei einen Rand formen. Saure Sahne und Ei verquirlen, salzen und pfeffern. Gemüse mit Käse verrühren und auf dem Teig verteilen, den Guss darüber geben und die Ratatouille-Tarte im Ofen (mittig) in 40 – 45 Minuten goldbraun backen.

Nährwerte
Pro Portion (bei 4 Portionen): 370 kcal, 30 g KH, 11 g EW, 23 g F

« Warum wir alle weniger Avocados essen sollten
Liptauer – würziger Aufstrich-Favorit »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Juliane meint

    August 31, 2018 at 11:03 am

    Mhmmmm, das klingt köstlich und kommt sofort auch meine Nachkochliste! Ich habe schon viel zu lange keine Tarte mehr gebacken.
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      September 03, 2018 at 10:54 am

      Hey Juliane, dann viel Erfolg beim Nachbacken! 🙂
      LG,
      Christina

      Antworten
  2. Diana meint

    September 02, 2018 at 11:41 am

    Liebe Christina, auf dein Rezept war ich schon gespannt. Und wurde nicht enttäuscht. Die Tarte wird bald nachgekocht.
    LG, Diana

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      September 03, 2018 at 10:54 am

      Liebe Diana,
      viel Erfolg beim Nachbacken 🙂 Ich hoffe, die Tarte schmeckt dir so gut wie uns!

      LG,
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Heiner Schmitz bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Marena Paul bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ruth bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Pauline bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Sandra bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Fenya S bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme