• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Bulgur » Taboule (vegan)

10. Juli 2011

Taboule (vegan)

Einfache Taboule, vegan

Taboule: Wie schreibt man es richtig? Taboule, Tabuleh, Tabouhlé? Wie dem auch sei: Für dieses einfache Gericht gibt's ja so ungefähr 1000 verschiedene Rezepte. Damit ist Taboule quasi der Kartoffelsalat des Nahen Ostens – oder so ähnlich. Man kann ihn klassisch mit ganz wenigen Zutaten zubereiten, oder aber ein bisschen auf die Kacke hauen und drölf Gemüsearten vorgrillen, Rosinen oder sonstige Trockenfrüchte unterheben, abenteuerliche Gewürzkombinationen ausprobieren, Fetakäse darüber bröseln und so weiter und so fort. Da die Grundzutat einer Taboule (also Couscous oder Bulgur) sich mit vielen Gemüsen und Gewürzen versteht, kann man eigentlich kaum etwas falsch machen.

Mein liebstes Taboule-Rezept gehört aber eher in die Kategorie „simpel“. Ich bringe diesen Getreidesalat gerne zu einem Grillbuffet oder einem Abend mit Freunden, weil es einfach mal was anderes ist, als die üblichen Nudel- und Blattsalate. Beeindrucken kann man damit immer. Und auch die vegetarischen und veganen Gäste freuen sich.

Übrigens: Wenn ihr grundsätzlich Fan von orientalisch angehauchten Salaten seid, dann wäre vielleicht auch dieser Fattoush etwas für euch.

Taboule
Rezept für 4 Portionen

Zutaten
250 g Bulgur
1 Salatgurke
3 Tomaten
4 EL Olivenöl
4 EL Zitronensaft
½ Bund frische Minze (oder mehr, je nach Geschmack) oder
2 Beutel Pfefferminztee
1 Bund frische Petersilie
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
50 g Rosinen (wer mag; Für mich sind sie obligatorisch!)

Zubereitung
Den Bulgur nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.

Währenddessen die Salatgurke längs halbieren, auf die Schnittfläche legen und wiederum vierteln. Den inneren, weichen Teil mit den Kernen entfernen, sonst wird die Taboule später wässrig. Gurke klein würfeln und Tomaten achteln. Ebenfalls den wässrigen Innenteil entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Das Gemüse in eine große Schüssel geben. Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken und zu den Gurken- und Tomatenstücken geben. (Rosinen,) Olivenöl und Zitronensaft zugeben und kräftig salzen und pfeffern. Die Gemüsemischung unter den Bulgur mischen – und schon fertig!

Allerdings sollte man schon noch einmal abschmecken: Taboule schmeckt schnell unterwürzt und verträgt eine kräftige Portion Salz und Pfeffer. Wer möchte, kann auch noch etwas Harissa hinzufügen oder aber ein wenig mehr Olivenöl, Zitronensaft oder Minze? Einfach auf den eigenen Geschmack verlassen.

Dazu passt saure Sahne oder (Minz-)Joghurt.

« Schnelle Johannisbeer-Schnitten
Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. The Vegetarian Diaries meint

    Juli 10, 2011 at 1:21 pm

    oh das sieht aber lecker aus!
    bulgur steht schon länger auf der unbedingt-mach-liste ;).

    lg
    the vegetarian diaries

    Antworten
  2. Katharina meint

    Juli 11, 2011 at 8:46 pm

    Jaaaa! Taboulé! Genau mein Ding. Ich mag es auch mit Bulgur viel lieber. Und wie Du bringe ich es gern zum Grillen oder auf die Party mit, dann muss es nicht mit 5 anderen Nudelsalaten konkurrieren. 🙂 Ich würze es gern noch mit einer großzügigen Prise Sumach.

    LG!

    Antworten
  3. Anonym meint

    Mai 12, 2013 at 5:29 pm

    Hallo,
    ich hatte leider nicht alle Zutaten zu Hause und habe den Salat deswegen etw. abgeändert:

    -Habe anstatt Bulgur/Couscous grüne Linsen genommen

    - Die Salatgurke weggelassen und stattdessen zwei Stangen Sellerie und eine Möhre fein geschält

    - Ein Bund Petersilie anstatt Minze

    und alles mit Olivenöl und Balsamico abgeschmeckt...

    Morgen gehe ich einkaufen und besorge die Zutaten.... 🙂

    LG aus Köln 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme