• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Johannisbeeren

7. Juli 2019

Schneller Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser

Johannisbeer-Auflauf mit Baiser

Das Rezept für diesen flotten Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser befindet sich eigentlich schon seit Urzeiten auf diesem Blog – es war nämlich eines der ersten, die ich im Sommer 2011 hier veröffentlicht habe.

Mittlerweile schaue ich ab und an mal in die hinterletzten Eckchen hier und prüfe, ob alles noch seine Richtigkeit hat, schließlich habe ich mittlerweile deutlich mehr Erfahrung – beim Kochen, bei Rezeptbeschreibungen und so weiter. Viele Fotos von damals sprechen mich mittlerweile nicht mehr so an, löschen mag ich sie aber auch nicht. Denn sie erinnern mich (und hoffentlich alle Leser*innen) daran, dass Blogger*innen nicht immer Über-Ambitionados sind (waren?), die von jetzt auf gleich mit Redaktions- und Businessplan ins Influencer-Geschäft einsteigen. Sondern häufig solche, deren Blogs einst reine Notizbücher für sich selbst, Freunde und Familien oder eine kleine Leserschaft waren.

Ich erinnere mich total gern an diese alte Zeit (bin aber heimlich selbst ein bisschen froh, dass meine Fotos besser sind als früher, pssst).

Das Rezept für den Johannisbeeren-Auflauf habe ich jetzt aber grundlegend überarbeitet und verbessert. Und deswegen auch eine Weiterleitung vom alten auf das neue Rezept eingerichtet. Das Foto von damals lasse ich euch zum Schmunzeln da:

Schnelle Johannisbeer-Schnitten

Das Rezept jedenfalls kann ich euch nur ans Herz legen: Eine schnelle, sommerliche, köstliche, halbgesunde Süßigkeit (hallo, Dinkelmehl? Beeren?), die sich auch mit anderen Beeren – zum Beispiel Stachelbeeren! – zubereiten lässt. Ich bin, nach über acht Jahren, wieder voll auf den Geschmack gekommen.

Übrigens: In Kombination mit Haselnuss schmecken Johannisbeeren auch total lecker, schaut deswegen auch mal nach diesem Rezept: Johannisbeerkuchen mit Haselnussbaiser.

Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser

Schneller Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser

DRUCKEN

Zutaten

  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 150 g Zucker
  • 125 g Weizen- oder Dinkelmehl (z. B. Vollkorndinkelmehl oder Weizen Typ 405)
  • 1 Ei (M)
  • 1 gestr. EL Backpulver
  • 150 g Johannisbeeren
  • 3 EL Amaretto (optional)

Zubereitung

  • Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Warme Butter mit 75 g (!) Zucker schaumig rühren.
  • Das Ei trennen. Eiweiß beiseite stellen und Eigelb unter die Butter-Zucker-Masse rühren.
  • Mehl und Backpulver mischen, zum zuvor angerührten Teig geben und ebenfalls unterrühren.
  • Teig in die gebutterte oder mit Backpapier ausgelegte Form geben, glattstreichen und im Ofen ca. 15 Minuten vorbacken.
  • Anschließend herausnehmen und ein wenig auskühlen lassen.
  • Das Eiweiß zu Eischnee schlagen, währenddessen den restlichen Zucker langsam hinzugeben, bis eine schöne, elastische, glänzend weiße Baisermasse entsteht. 
  • Die Johannisbeeren vorsichtig unter die Baisermasse heben.
  • Teigboden mit ca. 3 EL Amaretto tränken. Baisermasse darauf verteilen, in den Ofen schieben und ca. 25 Minuten backen.
« Grüne Kopfsalat-Suppe
Blumenkohl-Käse-Muffins »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Micha meint

    August 04, 2019 at 3:25 pm

    Optisch, liebe Christina, bist du für mich das Schneewittchen - der schönste Foodie-Blog auch vor den sieben Bergen! Bei allen Wandlungen: eigentlich schon immer 🙂

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      August 05, 2019 at 1:18 pm

      Ach, Micha, du beschämst mich. Du weißt doch, mit Komplimenten kann ich ganz schlecht.
      Hab dennoch vielen lieben Dank. Sende dir Grüße und Umarmungen in die Drôme!

      Antworten
  2. Miriam meint

    August 03, 2020 at 10:03 pm

    Wie groß ist deine Form für den Auflauf?

    Antworten
  3. anette meint

    September 20, 2023 at 11:22 pm

    wie gross sollte die backform für die teigmenge sein, leider fehlt bis heute eine information. mich wundert die grosse menge an backpulver für so wenig teig und fand das schmeckt nicht gut, das backpulver schmeckt heraus, hast du eine alternative dafür?

    Antworten
  4. Melanie meint

    Juli 09, 2025 at 12:53 pm

    Für die Größe der Auflaufform kann man sich auf keinen Fall am Foto orientieren. Schätze für den Auflauf auf dem Foto wurde mindestens die doppelte Menge genommen. Meine Butter war zimmerwarm, trotzdem musste ich Milch zum Teig hinzugeben um ihn einigermaßen in die Form streichen zu können. Geschmacklich ist der Auflauf gut.👍

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Irene Krammer-Fischer bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Reni Rasche bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme