• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Frühstück

13. September 2011

Trauben-Pfannkuchen mit karamellisierten Walnüssen

Trauben-Pfannkuchen mit karamellisierten Walnüssen

Mein Freund ist ein großer Pfannkuchenfan. Aber immer nur stinknormale Auszugsmehlbomben mit Puderzucker oder Ahornsirup sind ja langweilig, also muss ab und an mal eine neue Idee auf den Tisch. Auch hier kam der Geistesblitz durch die Schrot & Korn (dort: Kleine Trauben-Mohn-Pfannkuchen), aber mit dem Original hat mein Rezept eigentlich nichts mehr gemeinsam. Bis auf die Trauben. Aber die machen sich, so eingebacken im weich-flaumigen Pfannkuchenteig wirklich fantastisch – und wenn dann noch mit Honig karamellisierte Walnüsse mit dabei sind, ist es das perfekte Essen für einen kuscheligen Nachmittag auf der Couch, wenn's draußen regnet und die Welt einem sowieso den Buckel herunterrutschen kann.

Achso: Und seht ihr eigentlich auf dem rechten Foto auch ein Gesicht in dem Pfannkuchen?! Die Trauben sind die Augen, und dann noch der Mund, die Lippen geformt durch den oberen und unteren Pfannkuchenrand... Haha, ich hab' zu viel Fantasie.

Trauben-Pfannkuchen mit karamellisierten Walnüssen
Rezept für 2 Portionen

Zutaten
250 g Weizenvollkorn- oder Dinkelvollkornmehl
½ TL Backpulver
1 Prise Salz
2 Eier
200 ml Milch
50 g Honig (+ etwas mehr zum karamellisieren und beträufeln)
200 g Weintrauben, entkernt und halbiert
50 g Walnüsse

zum Anbraten: Sonnenblumenöl

Zubereitung
Mehl mit Backpulver und Salz verrühren. Eier, Milch und Honig zufügen und alles zu einem Teig verrühren, der weder zu flüssig noch zu fest ist (obwohl ihr hier eure persönliche Vorliebe walten lassen könnt—solange ihr im Nachhinein mit der Konsistenz zufrieden seid).

Beiseite stellen und kurz quellen lassen.

In der Zwischenzeit können die Walnüsse karamellisiert werden: Dazu einfach die Nüsse grob hacken und in eine erhitzte Pfanne (ohne Fett!) geben. Nur kurz anrösten, dann 1,5 TL Akazienhonig darüber träufeln und fix durchschwenken. Schon fertig (übrigens auch ein leckerer Snack für Zwischendurch...).

In einer beschichteten Pfanne einen Teelöffel Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Wichtig: Die Pfanne nie zu heiß werden lassen—sonst verkohlt euch der Teig auf der einen Seite, während die andere Seite noch völlig flüssig ist. Erst ein paar Trauben vorsichtig in die Pfanne geben (Achtung, eventuell spritzt euch Traubensaft ins Gesicht. Das tut weh), und dann eine kleine Schöpfkelle Teig. Kurz geduldig sein, und nach ca. 3 Minuten wenden.

So verbacken wir nun also den Teig und bestücken danach jedes einzelne Pfannkuchen-Exemplar liebevoll mit Walnüssen und beträufeln es mit Honig, bevor sie allesamt auf vorbereiteten Tellern aufgetürmt und gierig verschlungen werden.

« Zwiebelkuchen mit Weintrauben und Thymian
Vanille Muffins »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gourmande meint

    September 13, 2011 at 9:11 pm

    Oh, das sieht lecker aus! Ich bin auch begeisterte Schrot und Korn-Leserin und bei uns gab es am Wochenende den Flammkuchen mit Trauben und roten Zwiebeln, sehr empfehlenswert!

    Antworten
  2. Christina meint

    September 14, 2011 at 6:51 am

    ah, den hatte ich ja auch schon hier (http://feines-gemuese.blogspot.com/2011/09/ein-sues-experiment-zwiebelkuchen-mit.html) verbloggt. hattest du auch so probleme mit dem teig oder liegt das einfach an mir? 🙂

    Antworten
  3. Christina meint

    September 14, 2011 at 7:35 pm

    Oh, ich habe auch so einen Pfannenkuchenfan daheim! Sieht wirklich gut aus, ich müsste auch mal was anderes machen, als immer diese Blanko-Dinger. Ach, und ich sehe übrigens das Gesicht: Die beiden Trauben ganz rechts sind die Augen und nochmal rechts nebendran der Mund (da kommt aber ein bisschen was raus ;-)), hat Ähnlichkeit mit dem Krümelmonster! 🙂

    Antworten
  4. Christina meint

    September 14, 2011 at 8:13 pm

    ha, krümelmonster, stimmt! obwohl mein näheres umfeld eher in richtung "plattgedrückte kröte" tendierte... 🙂

    Antworten
  5. Gourmande meint

    September 14, 2011 at 11:13 pm

    Ah, zu diesem Rezept bin ich erst jetzt gekommen, ich war einige Tage im Internet und habe jetzt eine laaaange Liste Blogs abzuarbeiten! 😉
    Ich habe mich beim Teig nicht an das Rezept gehalten, da mein Dinkel leider nicht mehr gut war, so dass ich anderes Mehl nehmen musste. Den Belag habe ich auch verändert und weniger Eier genommen. Ich fand ich toll. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Die 11 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Christina | feines gemüse bei Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme