• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Birnen » Birnentarte mit Kardamom und Schokolade

23. Oktober 2011

Birnentarte mit Kardamom und Schokolade

Birnentarte mit Kardamom und Schokolade

Das ursprüngliche Rezept der Birnentarte mit Kardamom und Schokolade stammt von dem Blog grain de sel, den ich sehr gerne lese. Michaela, die „Inhaberin“, wohnt in Südfrankreich und veröffentlicht am laufenden Band tolle Rezepte, von denen eins nach dem anderen auf meine Nachmachen!-Liste wandert. Diese Tarte aber hatte es mir irgendwie besonders angetan. Da hier im Hause eh gerade Geburtstag gefeiert und deswegen die von allen innig geliebte Familien-Kaffeetafel (...) ausgerichtet wurde, war das für mich die Gelegenheit, endlich meinen Plan in die Tat umzusetzen. Und bereut habe ich es nicht, so viel ist klar: Der super-knusprige, nur leicht süße Boden schafft einen schönen Ausgleich zur gehaltvollen Mandelpaste, die saftige Birne harmoniert bestens mit dem duftenden Kardamom – ein echter Herbstknüller. Und ihr ahnt es vielleicht schon, hierbei handelt es sich um meinen Beitrag zum Fremdkoch-Event der Hüttenhilfe:

Tartes-Kochbuch-Deckblatt

Birnentarte mit Kardamom und Schokolade
Rezept für 1 Tarte- oder Springform (ca. 26 cm)

Zutaten
für den Boden
240g Mehl
120g Butter
2 EL Zucker
1 Prise Salz
5 EL Wasser

für den Belag
190g Mandeln
110g weiche Butter
110g Zucker
3 Eier
10 grüne Kardamomkapseln
4 TL Kakaopulver
2 reife Birnen

Zubereitung
Die Zutaten für den Tarteboden in eine Schüssel geben, zügig mit den Händen zu einem homogenen Teig verarbeiten und ca. 30 Minuten kühl stellen.

Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Teig ausrollen und eine gebutterte Tarteform damit auslegen und einen Rand hochziehen. Mit Hülsenfrüchten 20 Minuten blind backen.

In der Zwischenzeit die Kardamomkapseln öffnen und mit 1-2 EL Zucker (von den 110g) in einem Mörser fein zerstoßen. Einen weiteren Esslöffel Zucker zur Seite stellen. Dann aus dem restlichen Zucker, der Kardamom-Zuckermischung, den Eiern, Mandeln, der Butter und dem Kakao mit dem Handrührgerät eine zähe Paste herstellen und gleichmäßig auf dem
Tarteboden verteilen.

Den Ofen auf 180° runterschalten. Die Birnen schälen, entkernen und in dicken Spalten fächerartig auf der Mandelpaste verteilen. Erst weitere 20 Minuten backen, dann
mit dem zurückbehaltenen Zucker bestreuen und weitere 10 Minuten fertigbacken. Die Birnentarte mit Kardamom und Schokolade entweder noch warm oder abgekühlt servieren.

« Der wirklich weltbeste Zitronenkuchen
Pumpkin Oreo Cheesecake »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kirsten meint

    Oktober 23, 2011 at 3:14 pm

    Hallo Christina,

    ich bin auch ein riesengroßer Frankreich- und Französisch-Fan 🙂 Dementsprechend hast Du mich jetzt natürlich auch mit dieser Tarte geködert. Nachdem ich gerade erst Deinen weltbesten Zitronenkuchen auf meine Nachmachliste aufgenommen hatte, kommt jetzt die Tarte hinzu. Mal sehen, was zuerst nachgebacken wird 🙂

    LG Kirsten

    Antworten
  2. grain de sel meint

    Oktober 23, 2011 at 7:45 pm

    Das Bild ist ja sowas von hübsch!
    Und dass die Tarte vachement lecker schmeckt, weiß ich :)!

    Antworten
  3. Anonym meint

    Oktober 23, 2011 at 8:00 pm

    Ein tolles Rezept! Habe deinen Blog eben erst entdeckt und bin jetzt schon Fan. 😉 LG, Katha

    Antworten
  4. Christina meint

    Oktober 27, 2011 at 5:57 pm

    Danke euch allen! 😡

    Antworten
  5. Anonym meint

    Oktober 28, 2011 at 7:39 am

    Woooooooooow!!!!!! Lecker, lecker 🙂

    Antworten
  6. Steph meint

    Oktober 30, 2011 at 11:46 pm

    Was für eine wunderschöne Tarte und mindestens genauso schöne Fotos!

    Vielen Dank für Deine Event-Teilnahme :o)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme