• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Käsekuchen » Pumpkin Oreo Cheesecake

30. Oktober 2011

Pumpkin Oreo Cheesecake

Wow, im Moment geht's hier Schlag auf Schlag süß zu. Aber es gab in den letzten Tagen und Wocheneinfach so viele Anlässe, zu denen Kuchen gefordert wurde – da kann ich ja nun mal nix gegen machen. Nachdem ich bereits letzten Herbst einen superleckeren amerikanischen Pumpkin Pie gemacht hatte, wollte ich auch dieses Jahr wieder auf irgendeine Art und Weise Kürbis verbacken. Und nachdem ich alle möglichen Blogs und Bücher gewälzt hatte, fiel die Entscheidung auf einen amerikanischen Pumpkin Oreo Cheesecake.

Das Rezept stand zwar nirgendwo, aber ich hab's mir dann hier und da zusammengeholt. Warum ich unbedingt Oreos da rein pappen musste, ist mir im Nachhinein allerdings nicht mehr wirklich klar. Warum sind das eigentlich solche Kult-Dinger? Die schwarzen Plättchen schmecken ja nur nach trockenem Kakaoteig und diese seltsame Plastikcreme ist auch kein geschmackliches Glanzlicht.

Beim nächsten Mal gibt's einen ordentlichen Boden aus Butter- oder Ingwerkeksen. Bezüglich der Füllmasse kann natürlich jeder vorgehen, wie er möchte. Frischkäse der Vollfettstufe dürfte gar kein Problem sein, aber ich mag es gerne etwas weniger schwer. Im Endeffekt hat der Pumpkin Oreo Cheesecake unserer Geburtstagskaffeetafel gut gemundet. So gut, dass ich eigentlich gar nichts anderes hätte backen müssen.

Pumpkin Oreo Cheesecake - Kürbis-Käsekuchen

Pumpkin Oreo Cheesecake
Rezept für 1 Springform (ca. 26 cm)

Zutaten
für den Boden
16 Oreos (oder andere Kekse)
60 g geschmolzene Butter

für den Teig
300 g Frischkäse, fettreduziert
150 g Magerquark
200 g Kürbispüree
140 g Rohrzucker
½ TL Zimt
1 Prise Muskatnuss, frisch gemahlen
1 Prise Salz

für das Topping
200 g Saure Sahne
40 g Zucker
1 Vanilleschote, das Mark

Zubereitung
Zuerst werden die Kekse zermahlen, am besten mit einem Standmixer, der über so eine Funktion verfügt. Man kann aber auch einfach einen Gefrierbeutel nehmen. Stopft einfach alle Kekse rein und rollt anschließend mit ordentlich Schmackes mit einem Nudelholz drüber. Anschließend werden die Krümel mit der geschmolzenen Butter verrührt.

Die Mischung mit der Rückseite eines Löffels in einer mit Backpapier ausgelegten Springform verstreichen, an den Seiten ein bisschen hochschieben, damit ein Rand entsteht. Für mindestens 30 Minuten kühl stellen.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 175° (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Füllung zubereiten: Frischkäse und Quark kurz mit dem Handmixer aufschlagen. Zucker mit den Gewürzen verrühren, zur Frischkäsemasse hinzufügen und cremig schlagen. Nach und nach die Eier zufügen und zum Schluss das Kürbispüree  unterheben. Auf dem Teigboden verteilen, glatt streichen und
in den Ofen schieben. Für das Topping die Saure Sahne, das Vanillemark und den Zucker verrühren. Nach ca. 50 Minuten Backzeit den Kuchen damit bestreichen und weitere 10 Minuten backen.
Dann den Ofen und den Kuchen bei geöffneter Ofentür abkühlen lassen.

Der Pumpkin Oreo Cheesecake sollte unbedingt leicht gekühlt serviert werden.

« Birnentarte mit Kardamom und Schokolade
Olivenmuffins mit Schafskäse »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Coconut and Vanilla meint

    Oktober 30, 2011 at 6:54 pm

    Dafür hab ich auch noch ein Rezept in petto, das ich in nächster Zeit verarbeiten muss.
    Ich mag diese Oreos zwar auch nicht so sehr, aber das Rezept klingt trotzdem sehr reizvoll. Und irgendwie kann man diesem Oreotrend gerade auch nicht entgehen...
    Grüße, Lena

    Antworten
  2. Miri meint

    Oktober 30, 2011 at 7:00 pm

    Mit den Oreos geht es mir genauso. Pur schmecken die ja eigentlich nicht wirklich und sind doch arg trocken *hüstel*. Allerdings find ich die Kombo mit Kürbis als knuspriger Boden sehr verlocken. Lecker sieht's aus.

    LG
    Miri

    Antworten
  3. Nadja meint

    Oktober 31, 2011 at 7:44 am

    Oreos sind dermaßen BÄH. Ich habe absolut keine Ahnung, wieso die von aller Welt geliebt werden, denn man sieht nach dem Genuss der Dinger aus, als hätte man wilden Karies, und sie schmecken nicht einmal gut! 🙁

    Der Kuchen ist sehr sehr hübsch geworden! (Und bei den Inhaltsstoffen war er sicher auch besonders gut ;))

    Liebe Grüße
    Nadja

    Antworten
  4. Christina meint

    Oktober 31, 2011 at 7:46 am

    schön, dass wir alle mehr oder weniger der selben meinung sind.
    ich muss aber sagen, dass sie sich so als kuchenboden gar nicht sooo schlecht machen. allerdings sind sie da ja auch mit unmengen butter getränkt, und mit butter schmeckt alles gut. 😉

    Antworten
  5. Katharina meint

    November 01, 2011 at 7:24 pm

    Ich wollte gerade schreien "Also, ich MAG Oreos", aber da fiel mir ein, dass mir die echten, originalen Oreos auch nicht wirklich schmecken. Es gibt aber welche von Griesson, die heißen "Black 5", und die finde ich persönlich enorm lecker. Die sind imho nicht so trocken, außerdem schmeißen mir die Amis immer zuviel Kakao an alles, da sind die Griesson-Dinger eher europäisiert.
    Aber so ingesamt sieht der Kuchen wirklich fein aus!!!

    Antworten
  6. J meint

    November 03, 2011 at 5:58 pm

    Den hätte man perfekt für Halloween machen könne, ach Mensch ein bisschen zu spät 🙂
    Aber sieht wirklich sehr sehr lecker aus 🙂

    LG, J. 🙂

    Antworten
  7. Kochmädchen meint

    November 03, 2011 at 7:02 pm

    Machst du das Kürbispüree selbst? Der Kuchen sieht unglaublich lecker aus, Oreo liebe ich sowieso. 🙂

    Liebe Grüße
    Kochmädchen

    Antworten
  8. Christina meint

    November 03, 2011 at 8:20 pm

    Danke euch allen. 🙂

    Und speziell @Kochmädchen:
    Ja, das Püree mache ich selbst. Entweder schneide ich den Kürbis in Spalten, lasse ihn im Ofen weich garen und püriere ihn danach (ergibt ein eher trockenes Püree), oder ich schneide ihn in Würfel und gare ihn in wenig Wasser, bevor er püriert wird (das ist dann ein eher saftiges Püree). Dosenpüree bekommt man in Deutschland ja eh nicht...

    Antworten
  9. Christina meint

    November 04, 2011 at 7:39 am

    Sieht superlecker aus - und chic, so schön dünn. Ich muss jetzt wohl dem Kürbis in Verbindung mit süß wirklich noch einmal eine Chance geben, bisher habe ich das nur einmal mit so einer Creme ausprobiert und das war nicht so meins. Aber jetzt kommen immer so tolle Rezepte ... 🙂 Ähm ja, und ich muss mich leider outen. Ich mag Oreos wirklich gerne - allerdings nicht so sehr, dass ich sie ständig im Haus haben muss. Aber wenn sie da sind, dann schon. *mampf* 😉 Wie bei allen Fertig-Keksen gibt es hier aber sicher die bessere Alternative, die da wäre: Selbst backen. Da möchte ich demnächst mal ran. Liebe Grüße!

    Antworten
  10. grain de sel meint

    November 06, 2011 at 8:35 am

    Du weißt, dass du uns mit deinen Verführungskünsten dick machst, wenn das hier so weiter geht.

    Hätte ich es in irgendeiner Weise mit Trophäen und Awards (wie dem gar überhaupt nicht so ist), dann hättest du von mir schon eine Auszeichnung, weils hat gar so schön bei dir ist 🙂

    Antworten
  11. Christina meint

    November 06, 2011 at 2:39 pm

    @christina: danke. ich bin gespannt auf deine selbstgebackenen oreos, vielleicht mache ich mich dann auch noch mal dran...

    @grain de sel: ach du... ich werd noch ganz rot hier! 🙂

    Antworten
  12. Kirsten meint

    März 21, 2013 at 10:43 pm

    So, ich muss mich jetzt auch endlich mal zu diesem Rezept äußern.
    Im letzten Herbst entdeckt, habe ich diesen Kuchen jetzt mindestens schon 20 mal gebacken und er löst regelmäßig wahre Begeisterungsstürme aus. In unserem Restaurant/Cafe wurde ich noch nie so oft nach dem Rezept eines Kuchens gefragt. Vielen vielen Dank dafür!
    Liebe Grüße,
    Kirsten
    PS: Oreos sind lecker 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme